vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Alltags-Themen - besser vorgesorgt
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/weitere-themen
Mit diesen Tipps kommen Sie gut durch den Winter und eisige Temperaturen. Hier finden Sie Informationen zur Prävenation und Verhalten bei Hitzwellen. Stromausfälle passieren häufiger als wir denken und die Folgen können fatal sein. Informieren Sie sich hier, wie Sie Haushaltsbrände besser vermeiden können und wie. Sie bei einem ausgebrochenen Feuer professionell reagieren. Verhalten nach einem Unfall. Was ist nach einem Unfall zu tun? Hier finden Sie wichtige Informationen zum Verhalten nach einem Unfall?
vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Ihr Bevölkerungsvorsorgeplan - besser vorgesorgt
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/downloads
Hier können Sie Ihren persönlichen Bevölkerungsvorsorgeplan kostenlos downloaden*. Auch Sie wollen für Krisenzeiten, Notlagen und ungewöhnliche Situationen bestmöglich vorbereitet sein? Und Sie wollen eine effektive Notfallvorsorge betreiben? Sehr gut, denn dann sind Sie hier richtig! Ausdrucken – Los gehts! Wir empfehlen folgende Büromaterialien. Die Ihnen helfen Ihren persönlichen Vorsorgeplan zu erstellen:. 2 Papier (38 Blätter). 3 Locher und Schere. 4 Ein Schnellhefter und eine Prospekthülle.
vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Über diese Seite - besser vorgesorgt
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/uber-diese-seite
Auch wenn staatliche Organe viel für den Bevölkerungsschutz tun, ist eine effektive Notfallvorsorge ebenso Aufgabe der Bevölkerung selbst. Denn in einer Krise oder Katastrophe kann es vorkommen, dass die staatlichen Vorsorgestrukturen nicht ausreichen, um alle Teile der Bevölkerung zeitnah und ausreichend zu versorgen. Daher ist die persönliche und individuelle Notfallvorsorge wichtig, um in Krisenzeiten, Notlagen und ungewöhnlichen Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein. Klimaveränderungen, Extremw...
vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Shop - besser vorgesorgt
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/shop
Sinnvolle Ausrüstung, die in Notsituationen und ebenso praktisch im Alltag genutzt werden kann. Haben wir für Sie eine Auswahl der empfohlenen Materialien aus dem Vorsorgeplan exemplarisch zusammengestellt. Hier finden Sie alles von Taschenlampen, Campingkocher bis hin zu Wasserentkeimungstabletten. Viel Spaß beim Shoppen! Wer noch ein pfiffiges und sinnvolles Geschenk braucht, der kann sich auch in der Rubrik Geschenkideen. 2015 Deutsches Institut für Katastrophenmedizin - Tübingen. Finde uns auch auf.
paed-kit.de
Links/Termine - paed-kit
http://paed-kit.de/links
Dosierliste „Paed-Kit“. Deutsches Institut für Katastrophenmedizin. Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin. Programmdownload und Anmeldung finden Sie hier. 2014 - 2017 Deutsches Institut für Katastrophenmedizin - Tübingen. 5 Kindernotfalltage Garmisch-Partenkirchen 08.-10.02.2018. 3 Kindernotfalltage Garmisch- Partenkirchen 2016.
vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Impressum - besser vorgesorgt
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/impressum
Die Website besser-vorgesorgt.info ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts VoTeKK entstanden und befindet sich derzeit noch im Status der Überarbeitung. Bitte teilen Sie uns daher Fehler um entsprechende Informationen über E-Mail mit unter: info[at]katastrophenmedizin.org. Angaben nach 5 TDG und 10 MDStV. Deutsches Institut für Katastrophenmedizin GmbH. Telefon 49 (0) 700 700 11 22 33. Telefax 49 (0) 700 700 11 22 44. Amtsgericht Stuttgart HRB 25380.
vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de
Notfall, Vorsorge, besser vorsorgen, KRITIS
http://vorsorgeplan.katastrophenmedizin.de/brauchen-wir-das
Brauchen wir persönliche Notfallvorsorge? Wie das diesjährige Hochwasser, Hitze- oder Kältewellen treten immer häufiger auf. Betroffen ist davon nicht nur unser technisiertes System. Sondern vor allem auch die damit verbundenen Tätigkeiten, die unseren Alltag bestimmen. Ein Stromausfall beispielsweise hindert uns zu kochen und zu heizen, zu telefonieren, Geld abzuheben oder einkaufen zu gehen. Dabei geht es nicht um unseren Komfort, sondern solche Situationen können durchaus lebensgefährlich. Sie sollten...
SOCIAL ENGAGEMENT