circus-clownmuseum.at
Aktuell - Circus- & Clownmuseum Wien / Vienna
http://www.circus-clownmuseum.at/aktuell
Ilgplatz 7, 1020 Wien. Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr. Und jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat: 19.00 - 21.00 Uhr. Circus- and Clownmuseum Wien 2011-2013.
circus-clownmuseum.at
Sitemap - Circus- & Clownmuseum Wien / Vienna
http://www.circus-clownmuseum.at/sitemap
Ilgplatz 7, 1020 Wien. Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr. Und jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat: 19.00 - 21.00 Uhr. Circus- and Clownmuseum Wien 2011-2013.
circus-clownmuseum.at
Geschichte - Circus- & Clownmuseum Wien / Vienna
http://www.circus-clownmuseum.at/geschichte
Circus- and Clownmuseum - Geschichte. Das Wiener Circusmuseum hat seinen Ursprung in der Privatsammlung des Schriftstellers und Redakteurs Heino Seitler. Als "Archiv der wirklichen Träume und geträumten Wirklichkeiten" hat der Poet André Heller das Museum einmal bezeichnet. Viele bekannte Künstler aus der Circus und Showwelt wie Fredy Quinn, Oleg Popov bis hin zu David Copperfield konnten schon begrüßt werden und zeigten sich beeindruckt. Für die Abteilung Circus zeichnet sich Christoph Enzinger zuständig.
studentjobs.at
Kunst für kein Geld – Museen - StudentJobs.at
http://www.studentjobs.at/kunst-fuer-kein-geld-museen
Kunst für kein Geld Museen. Kunst ist gut, finden wir, wissen aber auch, dass sich mit einem Studierendenbudget nicht jede Woche ein Staatsopernbesuch ausgeht. Muss ja auch nicht sein in Wien gibt’s zahlreiche Möglichkeiten, für kein oder sehr wenig Geld in den Genuss von Kunst und Kultur zu kommen. In Herbst und Winter ist es ohnehin viel zu viel Zeit des Tages finster, warum diesen Umstand also nicht nutzen, und einen Nachmittag im Museum verbringen? Ab 19 gibt’s Museen für kein Geld an bestimmten Tagen.
stadtflanerien.at
StadtFlanerie
http://www.stadtflanerien.at/content/bezirke/bezirk:8
Das Projekt StadtFlanerien Wien. Der Aktionsradius Wien lädt Sie mit dem Projekt StadtFlanerien zu sinnesreichen Entdeckungsreisen durch die Wiener Bezirke. Verborgenes, Unbekanntes oder Historisches ist dabei genauso zu entdecken wie der Blick auf die modernen, innovativen Aspekte eines Bezirks. Die StadtFlanerien gibt es in mehrfacher Form:. Als Hörbuchreihe, die Ihnen die Besonderheiten der Wiener Bezirke auf sehr persönliche Art und Weise näher bringen möchte. Ermöglicht den Wienerinnen und Wien...
stadtflanerien.at
StadtFlanerie
http://www.stadtflanerien.at/content/bezirke/bezirk:16
Das Projekt StadtFlanerien Wien. Der Aktionsradius Wien lädt Sie mit dem Projekt StadtFlanerien zu sinnesreichen Entdeckungsreisen durch die Wiener Bezirke. Verborgenes, Unbekanntes oder Historisches ist dabei genauso zu entdecken wie der Blick auf die modernen, innovativen Aspekte eines Bezirks. Die StadtFlanerien gibt es in mehrfacher Form:. Als Hörbuchreihe, die Ihnen die Besonderheiten der Wiener Bezirke auf sehr persönliche Art und Weise näher bringen möchte. Ermöglicht den Wienerinnen und Wien...
circus-clownmuseum.at
Führungen - Circus- & Clownmuseum Wien / Vienna
http://www.circus-clownmuseum.at/führungen
Erlebnis Führungen für Junge und Junggebliebene. Nach Voranmeldung werden auch außerhalb der Öffnungszeiten spezielle Führungen zu verschiedenen historischen Themen, mit Wiener Schwerpunkt angeboten. Nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem für Kinder von vier bis fünfzehn Jahren, werden interaktive Ausstellungsrundgänge mit unterhaltsamen Geschichten, kleinen Rollenspielen mit lustigen Kostümen und Clowngags angeboten. Ilgplatz 7, 1020 Wien. Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr.
kunst-kreativ.at
KUNST KREATIV: Links Archives
http://www.kunst-kreativ.at/links
Freunde Kunst Kunstfreunde Freundeskunst andere. Schloss Albeck, Sirnitz. Offenes Atelier D.U. Schlossweingut Thaller, Maierhofbergen. Weingut Auer, Kunst und Wein, Tattendorf. Weingut Hajszan, Wien. Http:/ www.prd.at. Http:/ www.fwf.ac.at. Http:/ www.sabines-kreativwerkstatt.at. PostcART, Kunst im Postkartenformat. Barbara Rapp, Velden. Danja Kulterer, Völkermarkt. Lorenz Schimpfössl, Wien. Adalbert Wazek, Wien. Ina Loitzl, Wien. Georg Kuttelwascher, Wien. Http:/ kt.attacksyour.net.
auf-steinernen-spuren.de
Auf steinernen Spuren
http://auf-steinernen-spuren.de/de/events
Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 24 März 2017. Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 26. Oktober 2016. Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 21. Oktober 2016. Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 20. Oktober 2016. Wir danken UniCredit Bank. Und Österreichische Botschaft Sarajevo. Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 19. Oktober 2016. Wir danken Museum von Travnik. Präsentation der Monografie Auf steinernen Spuren 18. Oktober 2016.