juergen-lippert.de
Zusammenarbeit
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/zusammenarbeit
Wir müssen im Stadtrat wieder die Sachthemen in den Vordergrund stellen. Dazu ist zum Wohle unserer Stadt die konstruktive Zusammenarbeit aller Fraktionen im Stadtrat auf sachlicher Ebene unerlässlich. Moderne Medien für mehr Transparenz und schnelle Kommunikation mit den Gremiumsmitgliedern können uns dabei helfen (Stichwort: Ratsinformationssystem), ebenso wie eine leistungsfähige, dienstleistungsorientierte, motivierte und qualifizierte Verwaltung. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Wirtschaft
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/wirtschaft
Wir müssen die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Gewerbetreibenden intensivieren. Durch verstärkte Kommunikation mit den Unternehmen wollen wir die Vermarktung der freien, in privater Hand befindlichen Gewerbeflächen vorantreiben, um Leerstände so gut wie möglich zu vermeiden. Unsere Konzentration liegt auf der Auslastung vorhandener Flächen. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Scherenberghalle
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/scherenberghalle
Wir wollen die Scherenberghalle auf jeden Fall für die schulische, sportliche und auch kulturelle Nutzung erhalten! Dazu ist es notwendig, mit allen Beteiligten Gespräche zu führen, und zu einer konstruktiven Lösung zu kommen. Nur miteinander reden bringt uns weiter! Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
KU
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/ku
Wir wollen die Entscheidungen des Kommunalunternehmens transparent machen. Der Stadtrat wird zeitnah, wenn es möglich ist bereits vor den Sitzungen des Verwaltungsrats über die maßgeblichen Themen und Entscheidungsgrundlagen informiert. So können wir gewährleisten, dass die Stadt Gemünden rechtzeitig notwendige Maßnahmen in die Wege leiten und grundlegende Weisungen erteilen kann. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Haushalt
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/haushalt
Konsolidierung des städtischen Haushalts. Unser Ziel ist es, die Verschuldung der Stadt Gemünden innerhalb der nächsten sechs Jahre um 30% zu verringern, um wieder mehr finanzielle Handlungsspielräume zu erhalten. Dabei müssen wir vorrangig und kontinuierlich in die Pflichtaufgaben investieren. Investitionen. In freiwillige Aufgaben dürfen wir dabei nicht vernachlässigen. Und um den Investitionsstau abzuarbeiten, müssen wir alle sich bietenden Fördermöglichkeiten nutzen. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Meine Person
http://www.juergen-lippert.de/index.php/meine-person
Ich bin am 8. März 1966 in Gemünden geboren und in Seifriedsburg, wo ich bis heute lebe, aufgewachsen. Nach meinem Schulabschluss an der Realschule in Gemünden begann ich ab 1982 eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im Bundesgrenzschutz. Bis 1993 war ich unter anderem in Coburg und Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen im Einsatz. Seit 2008 engagiere ich mich als Stadtratsmitglied und Fraktionsvorsitzender des Bündnis für Bürgernähe und seit 1. Mai 2014 bin ich 1. Bürgerm...Ich b...
juergen-lippert.de
Kontakt
http://www.juergen-lippert.de/index.php/kontakt
Wolfsmünsterer Str. 6. Eine E-Mail senden. Alle mit * markierten Felder werden benötigt. Eine Kopie dieser Mail erhalten. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Verkehr
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/verkehr
Verkehrsinfrastruktur und Mainbrücke Gemünden. Unsere Stadt ist geprägt durch die gegebene Infrastruktur. Sie gilt es zu verbessern. Wir müssen dabei besonderes Gewicht auf den baulichen Zustand unserer Brücken legen, den weiteren Verfall und daraus eventuell resultierende Sperrungen verhindern und rechtzeitig Sanierungsmaßnahmen einleiten. Folgen Sie mir auf.
juergen-lippert.de
Hallenbad
http://www.juergen-lippert.de/index.php/politische-themen/hallenbad
Zweifelsohne ist ein Hallenbad für eine Stadt wie unsere sehr wichtig und absolut wünschenswert. Dafür müssen wir aber an allererster Stelle die konkreten Kosten einer wirtschaftlichen Lösung ermitteln. Im nächsten Schritt werden wir direkte Demokratie leben, und die Bürger mit einem Bürgerentscheid in die Entscheidungsfindung mit einbeziehen! Folgen Sie mir auf.