gedern-feriendorf.de
bhw Behindertenhilfe Wetterkreis e.V. – Gedern Feriendorf
http://www.gedern-feriendorf.de/portfolio-item/bhw-behindertenhilfe-wetterkreis-e-v
Telefon 49 40 41345751. Bhw Behindertenhilfe Wetterkreis e.V. Am Gederner See 12, 63688 Gedern. Tel: 49 40 413 45 753. Fax: 49 40 413 45 758. Deutsches Erholungswerk e.V. Gotenstraße 19, 20097 Hamburg. Tel: 49 40 413 45 751. Fax: 49 40 413 45 758. Hausmeister/Helfer (m/w) gesucht 15. Februar 2017 - 18:01. Naturführung: Die Natur sehen, hören und verstehen 25. Juli 2016 - 11:52. Spannende Naturführungen im DEW-Feriendorf Gedern 13. Juni 2016 - 12:52. Deutsches Erholungswerk e.V.
haus-am-landgrafenteich.de
Haus am Landgrafenteich | Impressum
http://www.haus-am-landgrafenteich.de/impressum
Der Kurpark von Bad Salzhausen. Das Haus am Landgrafenteich liegt direkt am Kurpark von Bad Salzhausen. Ein besonders idyllischer Ort, voller Ruhe, mitten in der Natur. Der Kurpark ist eine der ältesten Kurparkanlagen Deutschlands. Er wurde in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts angelegt. Über 350 verschiedene Gehölzarten gibt es im Park. Ideal für Fortbildung und Lehrgänge. Fragen Sie nach und nutzen Sie unsere speziellen Angebote. Idyllisch mitten im Park von Bad Salzhausen. 2 Mittag- oder Abendessen.
haus-am-landgrafenteich.de
Haus am Landgrafenteich | Kontakt
http://www.haus-am-landgrafenteich.de/kontakt
Der Kurpark von Bad Salzhausen. Das Haus am Landgrafenteich liegt direkt am Kurpark von Bad Salzhausen. Ein besonders idyllischer Ort, voller Ruhe, mitten in der Natur. Der Kurpark ist eine der ältesten Kurparkanlagen Deutschlands. Er wurde in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts angelegt. Über 350 verschiedene Gehölzarten gibt es im Park. Ideal für Fortbildung und Lehrgänge. Fragen Sie nach und nutzen Sie unsere speziellen Angebote. Idyllisch mitten im Park von Bad Salzhausen. 2 Mittag- oder Abendessen.
bhw-wir-sind-da.de
wetteraukreis
http://www.bhw-wir-sind-da.de/wetteraukreis.html
Wohnheim und SBW Höhenblick, Franseckystr. 41, 63688 Gedern. Wohnheim Prinzengarten, Am Prinzengarten 4a, 63688 Gedern. Roland-Krug-Str. 15,. 63667 Nidda/Bad Salzhausen, Tel. 06043 801-114. Stationär Betreutes Wohnen,. Pflanzenländer Str. 4,. 63667 Nidda-Wallernhausen, Tel. 06043 96699-13. Bildungshaus der Behindertenhilfe Wetteraukreis,. Roland-Krug-Str. 15, 63667 Nidda/Bad Salzhausen,. Geschäftsstelle der Behindertenhilfe Wetteraukreis,. Bahnhofstr. 61, 63667 Nidda,. 61169 Friedberg, Tel. 06031 3222.
bhw-wir-sind-da.de
40-jahre-bhw
http://www.bhw-wir-sind-da.de/40-jahre-bhw.html
Offizielle Seite der bhw.
bhw-wir-sind-da.de
termine
http://www.bhw-wir-sind-da.de/termine.html
Alle Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung versendet. Offizielle Seite der bhw.
bhw-wir-sind-da.de
kontakt
http://www.bhw-wir-sind-da.de/kontakt.html
Ziehe die verschiedenen Elemente an diese Stelle. Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet! Offizielle Seite der bhw.
bhw-wir-sind-da.de
BHW
http://www.bhw-wir-sind-da.de/filme.html
Die Hirzenhainer Werkstätten im Ortsteil Merkenfritz bieten 107 Menschen berufliche Bildung und einen angemessenen Arbeitsplatz. Sie werden von 30 qualifizierten bhw-Beschäftigten angeleitet, gefördert und betreut. Das Wohnheim Prinzengarten wurde 2007 eröffnet. Es liegt wenige Gehminuten vom Stadtkern entfernt in einem Wohngebiet mit Einfamilienhäusern in der Nachbarschaft. Die Mitarbeiter des Wohnheims filmten ihren Alltag. Wie sieht er die bhw? Wie kommt man von einer Krise in die Zukunft? Er arbeitet...
bhw-wir-sind-da.de
impressum
http://www.bhw-wir-sind-da.de/impressum.html
Telefon: 06043 - 801-250. Telefax: 06043 - 801-270. Internet: www.bhw-wetteraukreis.de. Bardo Bayer, Friedberg. Reinhold Medebach, Rosbach. Eva Reichert, Hirzenhain. Sparkasse Oberhessen, Friedberg. Steuer-Nr. 020 250 90486. USt-Id.-Nr. DE 191171709. Screendesign, Konzept und Realisierung:. Programmierung: CMSway Jonathan Ulmer. Hans-Günter and Jonathan Ulmer. Information für Links und Inhalte anderer Anbieter. Weiterhin betonen wir ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und den Inh...
SOCIAL ENGAGEMENT