BIBLIOSENIOR.WORDPRESS.COM
bibliosenior | Bibliotheken – Medien – ReisenBibliotheken - Medien - Reisen
http://bibliosenior.wordpress.com/
Bibliotheken - Medien - Reisen
http://bibliosenior.wordpress.com/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Thursday
LOAD TIME
0.3 seconds
16x16
32x32
PAGES IN
THIS WEBSITE
6
SSL
EXTERNAL LINKS
6
SITE IP
192.0.78.13
LOAD TIME
0.333 sec
SCORE
6.2
bibliosenior | Bibliotheken – Medien – Reisen | bibliosenior.wordpress.com Reviews
https://bibliosenior.wordpress.com
Bibliotheken - Medien - Reisen
bibliosenior.wordpress.com
Bayerischer Schulbibliothekstag 2013 | bibliosenior
https://bibliosenior.wordpress.com/2013/11/09/bayerischer-schulbibliothekstag-2013
Bibliotheken – Medien – Reisen. Interessant und lebhaft war`s bei den Vorträgen von Christoph Deeg und Christine Kranz! Über 250 Personen, fast allen hat es gefallen. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Tagungen. Und getaggt mit Bibliothek. November 9, 2013. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin →. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:. Adresse wird niemals veröffentlicht).
Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin | bibliosenior
https://bibliosenior.wordpress.com/2013/11/17/lesestart-eroffnungsveranstaltung-in-berlin
Bibliotheken – Medien – Reisen. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin. Eine unterhaltsame, gelungene Veranstaltung am 15. November 2013 in Berlin mit einer gut aufgelegten Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und einer Kita-Gruppe aus Kreuzberg, die den Laden etwas aufgemischt haben. Http:/ www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2013/11/2013-11-15-bibliotheksbesuch-mit-den-kleinsten.html. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Uncategorized. Und getaggt mit Bibliotheken. November 17, 2013.
bibliosenior | bibliosenior
https://bibliosenior.wordpress.com/author/bibliosenior
Bibliotheken – Medien – Reisen. Archiv des Autors: bibliosenior. Ich bin gespannt auf die Veranstaltung. Was wird sie bringen: Überraschendes, Informatives, Ärgerliches, Begeisterndes? Hoffentlich sind genügend ÖB-relevante Themen da, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer ansprechen. Am Freitag sind wir schlauer! Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Tagungen. Und getaggt mit Bibliothekartag. Juni 1, 2014. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Uncategorized.
Juni | 2014 | bibliosenior
https://bibliosenior.wordpress.com/2014/06
Bibliotheken – Medien – Reisen. Archiv für den Monat Juni 2014. Ich bin gespannt auf die Veranstaltung. Was wird sie bringen: Überraschendes, Informatives, Ärgerliches, Begeisterndes? Hoffentlich sind genügend ÖB-relevante Themen da, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer ansprechen. Am Freitag sind wir schlauer! Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Tagungen. Und getaggt mit Bibliothekartag. Juni 1, 2014. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin. Bloggen auf WordPress.com.
Deutscher Bibliothekartag 2014 | bibliosenior
https://bibliosenior.wordpress.com/2014/06/01/deutscher-bibliothekartag-2014
Bibliotheken – Medien – Reisen. Ich bin gespannt auf die Veranstaltung. Was wird sie bringen: Überraschendes, Informatives, Ärgerliches, Begeisterndes? Hoffentlich sind genügend ÖB-relevante Themen da, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer ansprechen. Am Freitag sind wir schlauer! Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Tagungen. Und getaggt mit Bibliothekartag. Juni 1, 2014. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein .
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
6
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft! | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/2014/04/07/herzlichen-gluckwunsch-sie-haben-es-geschafft
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Lektion 18: Social Reading. Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft! Flickr: Sally Wehner, Joy. Sie haben es geschafft! Wir möchten an dieser Stelle erneut auf den Plan3t.info. Hinweisen. Eine gute Möglichkeit sich in Sachen Bibliothekswesen auf dem Laufenden zu halten. Interessante Fragestellungen könnten sein:. Was war Ihre Lieblingslektion? Hat dieser Kurs Ihre Erwartungen erfüllt oder hat etwas gefehlt? Vielen Dank, da...
kleine Pause II | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/2014/03/17/kleine-pause-ii
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Lektion 16: Informationen mal anders aufbereitet Infografiken. Lektion 17: Wikis →. Wir liegen zwar im Endspurt mit den 18 Dingen , aber es ist momentan zu beobachten, dass einige Teilnehmer noch nicht bei den aktuellen Lektionen angekommen sind. Das liegt vermutlich am vorgezogenen Frühlingswetter.😉. Damit der Zeitdruck und die Informationsflut nicht zu groß werden, legen wir in dieser Woche also eine kleine Pause ein. Benachric...
Impressum | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/eine-seite
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Angaben gemäß 5 TMG:. Büchereiverband Lüneburg-Stade e.V. Erster Vorsitzender: Kai-Uwe Bielefeld. Telefon: 49 4131 9501-0. Telefax: 49 4131 9501-24. Homepage: www.bz-niedersachsen.de. Eingetragen im Vereinsregister Lüneburg Nr. 559. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrück...
Lektion 14: Präsentationen präsentieren mit Slideshare | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/2014/02/24/lektion-14-prasentationen-prasentieren-mit-slideshare
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Lektion 13: QR-Codes Einsatz in Bibliotheken. Lektion 15: Bewegte Bilder für(s) Bibliothekswesen →. Lektion 14: Präsentationen präsentieren mit Slideshare. Seit einigen Jahren ist Slideshare. Selbst wenn man keine Vorträge hält bzw. Präsentationen erstellt, ist Slideshare ein extrem nützliches berufliches Werkzeug:. Die Suchfunktion kann auch ohne Anmeldung genutzt werden. Diverse Folien sind nachnutzbar, achten Sie dabei auf ents...
Lektion 18: Social Reading | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/2014/03/31/lektion-18-social-reading
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft! Lektion 18: Social Reading. Ein schönes Buch, ein gemütliches Plätzchen und schon lässt es sich wunderbar schmökern. Was ist aber, wenn Sie sich über Ihr Lieblingsbuch mit anderen Menschen austauschen wollen? Von Blogs und Online-Communities. Die bereits im Video erwähnte Online-Community Goodreads. Goodreads wurde in den folgenden Jahren um zahlreiche Funktionen erweitert. So w...
buechereizentrale | 18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…
https://18dinge.wordpress.com/author/buechereizentrale
18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung…. Ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0. Archiv des Autors: buechereizentrale. Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft! Sie haben es geschafft! 18 Lektionen zu unterschiedlichen Web 2.0 Anwendungen liegen hinter Ihnen. Sie haben Grundlagen und Besonderheiten kennengelernt und sich Gedanken gemacht, wie Sie diese Dienste in Ihrer Bibliothek einsetzen könnten. Nun sind die 18 Dinge zwar vorbei, … Weiterlesen →. Lektion 18: Social Reading. Was ist ein Wiki? Wir lieg...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
6
biblioteca IES la senda
Biblioteca IES la senda. Miércoles, 7 de marzo de 2018. 2ª PRUEBA DEL CONCURSO "MEJORO MI ORTOGRAFÍA". 1º ESO A: Wiam Benhammadi y Marcos Fanjul (16,5). 1º ESO B: Etienne Lucas (12,5)/ Blanca castillo, Marta Cócera, Sofía Chaparro y Paula García (11,5). 1º ESO C: Noah Cornillet (18) / Adrián Olaga (13,5) / Eloy Ramírez (13). 2º ESO A: Diyae Bouiyeb (16) / Teo Anghel y Gerard Pla (13.5). 2º ESO B: María Mezzotero (17.5) / Natàlia Martínez ( 14.5) / Lucía Carrión (13). 3º ESO B: Esther Borreguero (14).
BIBLIOSENDER
Jueves, 9 de abril de 2015. El martes, 24 de marzo, en la biblioteca del instituto, nos reunimos de nuevo para comentar la lectura del mes de marzo. Hablamos de la novela “Monasterio” de Eduardo Halfon. A todos nos impresionó y nos hizo reflexionar sobre el tema de la intolerancia religiosa y la búsqueda de la propia identidad. Enviar por correo electrónico. Jueves, 26 de febrero de 2015. BASES 4º CONCURSO POÉTICO IES RAMÓN J. SENDER. Invita a participar en el. 4º CONCURSO POÉTICO IES RAMÓN J. SENDER.
bibliosenior | Bibliotheken – Medien – Reisen
Bibliotheken – Medien – Reisen. Ich bin gespannt auf die Veranstaltung. Was wird sie bringen: Überraschendes, Informatives, Ärgerliches, Begeisterndes? Hoffentlich sind genügend ÖB-relevante Themen da, die viele Zuhörerinnen und Zuhörer ansprechen. Am Freitag sind wir schlauer! Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Tagungen. Und getaggt mit Bibliothekartag. Juni 1, 2014. Lesestart Eröffnungsveranstaltung in Berlin. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Uncategorized. Und getaggt mit Bibliotheken. Diese...
BIBLIOSENSAT
Viernes, 3 de noviembre de 2017. Benvida de Biblispín ao novo curso 2017/18. Botade unha ollada á presentación deste ano. Enviar por correo electrónico. Domingo, 18 de diciembre de 2016. Entrega dos carnés Meiga. Así foi.Mirade qué cariñas de ledicia! Enviar por correo electrónico. Viernes, 4 de noviembre de 2016. Día das Bibliotecas Escolares. 24 de outubro de 2016. O pasado luns 24 de outubro celebramos no colexio o Día das Bibliotecas Escolares. Este foi o resultado, mirade que estupendos traballos!
☺a sensei's pensieve☺
9786;a sensei's pensieve☺. The world is full of stories. but the stories are all one." - Mitch Albom (Five People You Meet in Heaven) ☺☻Please do leave some trace of your visit. Air your comments! Tuesday, January 10, 2012. WorldWidevieW: Young weddings in Developing Countries. While a number of people around the world enjoy the gift of freedom of choice, some are still imprisoned by society-induced incarceration with apparently unwise cultural practices happening in developing countries. Ricky Lee artfu...
BiblioSEO: e-Responsables en la gestión de información
9 de julio de 2015. Visita nuestra página oficial. Publicado por Ivan Eduardo Triana Bohórquez. Enviar por correo electrónico. 22 de marzo de 2013. Taller- Creación de personajes: Hagamos un Bestiario. Publicado por Andrea Barón. Enviar por correo electrónico. 13 de marzo de 2013. El sábado pasado, decidimos celebrar el día de la mujer a través de un taller sobre sus derechos y la lucha que contra el tiempo y la cultura han realizado para ganarlos. Escuchamos muy atentamente la historia de lo sucedido el...
Biblioseo – Otro sitio realizado con WordPress
BIBLIOTECA DE LA CREATIVIDAD. BIBLIOTECA DE LA CREATIVIDAD. Tras las Huellas del Peregrino. En bicicleta recorrerán aproximadamente 800 Km en 15 días. Proteger y mejorar la calidad de vida de los perros de Ciudad Bolívar;. SOMOS LO QUE SOÑAMOS. En Ciudad Bolívar, soñamos lo que seremos. Biblioteca de la creatividad. La Biblioteca de la Creatividad, ubicada en la Vereda Quiba Guabal. Al sur de Bogotá, es administrada por la Fundación Biblioseo. Fue creada por los bibliotecólogos Iván Triana.