imker-kreisverband-rosenheim.de
Vereinsübersicht | Imker Kreisverband Rosenheim
http://imker-kreisverband-rosenheim.de/index.php/vereinsuebersicht
Die offizielle Internetseite des Imker Kreisverband Rosenheim. Ausflug der Imker Kreis Rosenheim 2015 in den Steigerwald. Bedrohung der Biene durch die Varoa-Milbe. Belegstelle Wendelstein/Belegstelle Unterwieserwald 2017. Studienreise in den Bayrischen Wald 2016. Verwaltung: Frau Neuner, Gemeinde Rohrdorf Vertretung: Herr Schoenleben. Die Fahne muss von den Ortsvereinen bei der Gemeinde Rohrdorf abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Die Träger müssen vom Ortverein gestellt werden. Au bei Bad Aibling.
imkerverein-ramerberg.de
Imker werden | Imkerverein Ramerberg
http://imkerverein-ramerberg.de/node/10
Skip to main content. Imker in der Nähe. Wenn sie auch Imker werden wollen oder sich einfach nur für die Natur oder das Thema Imkerei interessieren nutzen sie die Schulungen der Lehrbienenstände oder werden sie bei uns Imker auf Probe. Die Schulungen an den Lehrbienenständen des Landkreises Rosenheim sind für die Teilnehmer kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden. Die Schulungstermine finden sie unter Link-Termine-Aktuelles. Dann werden sie Imker auf Probe! Sie erhalten den Honig, den ihr B...
imker-kreisverband-rosenheim.de
Lehrbienenstände/Bienenlehrpfad | Imker Kreisverband Rosenheim
http://imker-kreisverband-rosenheim.de/index.php/lehrbienenstaende
Die offizielle Internetseite des Imker Kreisverband Rosenheim. Ausflug der Imker Kreis Rosenheim 2015 in den Steigerwald. Bedrohung der Biene durch die Varoa-Milbe. Belegstelle Wendelstein/Belegstelle Unterwieserwald 2017. Studienreise in den Bayrischen Wald 2016. Am Bienenstand in Hohenaschau hinter der Rastkapelle um 10 Uhr. Kursleiter, Imker Kurt Ebner, 08057/909813, ebner.kurt@web.de. Http:/ www.bienenlehrpfad-kleinhöhenrain.de/. Fachwart Hans-Hagen Theimer, 08053/208591 od. 0170/4816990,. Claus Steg...
ogv-kolbermoor.de
OGV - Kolbermoor
http://www.ogv-kolbermoor.de/info.html
Obst- und Gartenbauverein Kolbermoor seit 1905. Der Obst- und Gartenbauvereins Kolbermoor. Unser Verein ist einer der größten Obst- und Gartenbauvereine Südostbayerns. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht mit unserer ehrenamtlichen Arbeit dazu beizutragen, dass unsere Mitglieder im Garten Spaß und Freude erleben, um so einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu finden. Wir möchten Ihnen mit einem reichhaltigen Angebot bei einem der schönsten und gesündesten Hobby behilflich sein. OGV Kolbermoor seit 1905.
ogv-kolbermoor.de
OGV - Kolbermoor
http://www.ogv-kolbermoor.de/links.html
Obst- und Gartenbauverein Kolbermoor seit 1905. Die Garten Tulln und Arche Noah". Link AGBs Steinbrecher Reiseveranstalter. Für Gartenbau und Landespflege e. V. Für Gartenbau und Landespflege e.V. Für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V. Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten (PDF).
ogv-kolbermoor.de
OGV - Kolbermoor
http://www.ogv-kolbermoor.de/index.html
Obst- und Gartenbauverein Kolbermoor seit 1905. Dieses Jahr Tomaten statt Salat. Daraus sollen Tomaten werden? Das war die skeptische, meist gestellte Frage der Kinder der Mangfallschule. Sie hatten Recht, denn es ist kaum vorstellbar, dass aus diesen kleinen, unscheinbaren Samenkernchen eine Pflanze mit reichlich Früchten wachsen soll. Geduld gehört halt auch zum Gärtnern! Termin: Freitag, 10. März 2017. Zeit: 19.30 Uhr. Ab 2000 Uhr Powerpoint-Vortrag mit Markus Heimbuchner. 3 Bericht der Kassiererin.
xn--imkerei-kster-qmb.de
Linkverzeichnis
http://www.xn--imkerei-kster-qmb.de/links.htm
169; Imkerei Köster 2011-2016 Impressum. Webseite des Bienenzuchtvereins / Imkereivereins in Kolbermoor. Sehr gut gemachtes Informationsportal zu allen Fragen rund um Bienen und die Imkerei, sowie. Mit Onlineschulung für ImkeranwärterInnen. Webseite mit Empfehlungen zur Auswahl des Zeitpunktes der wetterabhängigen Varroabehandlung. Informationsseiten des Fachzentrums Bienen der bayrischen Landesanstalt für Weinbau und. Beutenempfehlung zum Imkern auf Dadant von Reiner Schwarz als PDF-Downloadversion.
SOCIAL ENGAGEMENT