bienenzuchtbedarf-seip.de
Imkereibedarf und Bienenzuchtbedarf SEIP - Partner der Imker - Imkereibedarf Seip - alles für den Imker
Wir rufen Sie zurück! Begattete Königinnen wieder erhältlich! SEIP - alles für den Imker - aus einer Hand. Nur 5,90 € Versandkosten. FREI HAUS ab 90 €. Nur innerhalb Deutschlands - Kunden aus Österreich informieren sich bitte hier:. Mehr zu unseren Versandbedingungen. Ouml;ffnungszeiten Ladengeschäft:. 8:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00. 8:30 Uhr - 13:00 Uhr. Wo sie uns finden. Entdecken Sie auch unsere Imkerei! Telefonisch sind wir erreichbar:. Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00. Dosierspritz...
bienenzuchtverein-bad-endorf.de
Seitentitel
Martin Landinger, Thalkirchen 19, 83093 Bad Endorf. Robert Mutzenbauer, Hochplatten Str. 7, 83093 Bad Endorf. Rupert Jell, Gattern 2, 83253 Rimsting. Reinhard Kotter, Westerndorf, 83071 Stephanskirchen. Bienenzuchtverein Bad Endorf e. V. 18 März 19:30 im Gasthaus Letten.
bienenzuchtverein-badhindelang.de
Startseite - Bienenzuchtverein Bad Hindelang
Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). Willkommen beim Bienenzuchtverein in Bad Hindelang und der Belegstelle Giebelhaus. Bad Hindelang liegt im Ostrachtal, im südlichem Oberallgäu. Der Bienenzuchtverein betreut die anerkannte Carnica Hochgebirgs. Wurde bereits im Jahre 1904 gegründet und zählt. Derzeit 44 Mitglieder, davon 10 Jungimker die wir mit Mitteln. Der Belegstelle und des Vereins unterstützen und unterweisen. DIB wendet sich an die designier...
bienenzuchtverein-bamberg.lvbi.de
Startseite des Bienenzuchtverein Bamberg- Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V.
Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. Imker und BZV Bamberg. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). WILLKOMMEN beim Imker und Bienenzuchtverein Bamberg Stadt und Land e. V. 1 Vorsitzender Robert Engert. Was kann der Verein für dich tun? Bei uns triffst du Imker jeden Alters und jeder Stilrichtung denn es gibt nicht nur EINE wahre Art zu Imkern! Außerdem steht dir unsere Bücherei. Beschreibt unsere Ziele und regelt das Vereinsleben.
bienenzuchtverein-bardenberg-alsdorf.de
Bienenzuchtverein Bardenberg-Alsdorf
Wir imkern mit der Natur für besten Honig. Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Wenn Sie sich für das Hobby Imkerei oder für den Bienenzuchtverein Bardenberg-Alsdorf interessieren, dann sind Sie hier richtig. 4 April 2018 um. Schwarmkontrolle und verhinderung, Umgang mit Schwärmen. Die Veranstaltungstermine für das Jahr 2018 sowie das Programm zum. Finden sich an dieser Stelle aufgeführt. 4 April 2018 um 19:30. 2 Mai 2018 um 19:30. 9 Juni 2018 um 19:30. 4 Juli 2018 um 19:30.
bienenzuchtverein-bechen.com
Start - Bienenzuchtverein Bechen e.V.
Bienenzuchtverein Bechen e.V. Eintritt in den Verein, Aufnahmeantrag. Garten, Wiese, Wegesrand. Nisthilfen für Wildbienen (Insekten-“Hotel”). Wildbienen und andere Bestäuber. Themen zu Natur und Umwelt. Pro und Contra Gentechnik. Lehrgang “Einführung in die Bienenhaltung”. Die 10 Jahreszeiten der Bienen. Alt-Waben schmelzen und Rähmchen reinigen. Veranstaltungen – Kalender. Lehrgang “Einführung in die Bienenhaltung”. Spätsommerpflege: Teilen und Behandeln. Der Fehler steht hinter dem Kasten. Zum schnelle...
bienenzuchtverein-bechen.de
Bienenzuchtverein Bechen e.V. - Startseite
Wir stellen uns vor. Honig schleudern beim Verein: Termin anfragen. Seite von Dr. Gerhard Liebig, Informatives rund um Bienen: www.immelieb.de. Bienen, Pflanzen, Umwelt, Honig, Kurse, Seminare von Dr. Pia Aumeier. Tracht-Waage (Stock-Waage): Wetter- und Wiege-Daten. Bienen, Honig, Pollen, Pflanzen, Imkerei: Die Honigmacher. Auch Imker sind Tierhalter: Tierhalter Haftpflicht. Imker-Jahreszeiten: die 10 Jahreszeiten der Bienen. Alt-Waben schmelzen, Rähmchen spülen: Termin anfragen. Lehrgänge und Kurse.
bienenzuchtverein-buedingen.de
Bienenzuchtverein Büdingen und Umgebung e.V. – gegründet 1885
Bienenzuchtverein Büdingen und Umgebung e.V. Gärtnermarkt in Büdingen / Helfer. Der BZV Büdingen wird am 22. April mit einem kleinen Stand auf dem Gärtnermarkt in Büdingen vertreten sein. Dazu brauchen wir noch helfende Hände, die für drei Stunden interessierte Marktbesucher über den Verein und Bienen informieren. Noch nicht vollständig besetzt sind die Schichten (die erste Schicht ist bereits vollzählig):. 12:30-15:30 Uhr – 1 Person fehlend. 15:30-18:30 Uhr – 2 Personen fehlend. Interessieren und beschä...
bienenzuchtverein-cham.lvbi.de
Startseite - Bienenzuchtverein Cham-Willmering
Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). Lieber Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse am Bienenzuchtverein Cham-Willmering e. V. Seit Februar 2015 betreiben wir eine eigene Homepage. Diese finden Sie hier:. 2008 erwarb der Verein ein eigenes Grundstück in der Gemeinde Willmering, direkt an der Gemeindeverbindungsstraße Waffenbrunn - Kolmberg. Eine Zughaltestelle ist 100m vom Grundstück entfernt. Praktische Unterweisungen und Weiterbildung werden wied...
bienenzuchtverein-cronenberg.de
Aktuell
Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Aktuelle Seite: . Imker in Ihrer Nähe. Bienenzuchtverein Cronenberg e.V. Erstellt: 14. März 2018. Welchen Plan verfolgen Bienen und welche Teamfähigkeiten bringen Sie mit? Welche sexuellen Ausschweifungen hat die Königin und warum tanzt ihr Volk? Erstellt: 14. Februar 2013. Die Tagesschau berichtet: Bienensterben durch Insektizide bestätigt. Erstellt: 28. Februar 2018. Wir decken den Tisch für Bienen und andere Insekten. Erstellt: 12. Februar 2018. Mehrere Refer...
bienenzuchtverein-deggendorf.de
Bienenzuchtverein Deggendorf - Metten e.V. - Bienenzuchtverein Deggendorf-Metten e.V.
Aktuelle Seite: . Imker / Mitglied werden. Der Bienenzuchtverein Deggendorf - gegründet am 19. April 1870 - hat eine lange Tradition in Niederbayern und großen Erfolg beim Imkern. 2014 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister als Bienenzuchtverein Deggendorf - Metten e.V. Momentan besteht der Verein aus ca. 80 Mitgliedern mit 350 Bienenvölkern. Unser Ziel ist die Erhaltung der Biene, denn sie spielt in der Natur eine herausragende Rolle. Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet,.