hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/innovationen.html
Innovationen - finden Sie unter www.schwabenimker.de. Alle guten Imker sind Bastler und Erfinder. Imkerliches Gerät wird täglich neu erfunden oder verbessert. Unseren Beitrag hierzu finden Sie unter www.schwabenimker.de. Unserer zweiten Internetseite mit anderen Schwerpunkten. Wir verkaufen unseren Honig, dass es unseren Bienen gut geht Honig and mehr. Apis mellifera mellifera und Apis mellifera carnica - unserer Bienen im Hohenloher Land Bienen. Unser Beitrag zu "Einfach Imkern" Innovationen.
hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/honig.html
Freunde der dunklen Biene - unser reiner Blütenhonig 2015. Streuobstwiesenhonig von unserem Heimstand in Waldbach. Reiner Blütenhonig aus Apfel- und Steinobstblüten, Löwenzahn, Klee und anderen Wiesenblumen, ohne Rapsanteil, da im Flugkreis auch 2015 (wie 2014) kein Raps angebaut wurde. Kräftig gelb in der Farbe und mit ausgeprägtem Aroma. Ein Genuss aus dem Hohenloher Land. Nur mittels einem Grob- und Feinsieb von Wachsteilchen befreit und nach einer Klärungszeit. Aus 2014 haben wir noch Restbestän...
hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/index.html
Ohne Blumen ist die Natur grau - Bienen brauchen mehr blühende Landschaften. Wir verkaufen unseren Honig, dass es unseren Bienen gut geht Honig and mehr. Apis mellifera mellifera und Apis mellifera carnica - unserer Bienen im Hohenloher Land Bienen. Unsere Hobbyimkerei - Arbeit in der Natur, Arbeit mit der Natur Imkerei. Unser Beitrag zu "Einfach Imkern" Innovationen. Besuchen Sie uns auch unter. Wir sind www.hohenlohehonig.de.
hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/kontakt.html
Impressum - Kontakt - und wo es Honig gibt. Kontakt: Es gibt wieder Honig, ausreichend und in bester Qualität, vom Junihonig 2014 sind die ersten Gläser naturbelassen gemäß Demeterrichtlinie abgefüllt: Stephan Langbein Neckarstrasse 26 74626 Bretzfeld-Waldbach Telefon 49 (0)172 7146660 E-Mail: stephan punkt langbein add schwabenimker punkt de. Wir verkaufen unseren Honig, dass es unseren Bienen gut geht Honig and mehr. Unsere Hobbyimkerei - Arbeit in der Natur, Arbeit mit der Natur Imkerei.
hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/imkerei.html
Unsere Heimat - unser Land - der Südwesten von Hohenlohe. Wir" betreiben die Imkerei noch als reines Hobby. Bienen werden derzeit ausschließlich in "Hohenloher Bienenwohnungen", also Zanderzargen der Fa. Dehner. Gehalten. Diese Beuten werden in Hohenlohe aus Hohenloher Holz in Handarbeit gefertigt. Auch kommen Zanderrähmchen und Mittelwände der Fa. Dehner Bienenwohnungen zum Einsatz, gelegentlich auch Rähmchen der Württembergischen Imkergenossenschaft. Unsere Ableger (also Bienenjungvölker, die im e...
hohenlohehonig.de
Hohenlohehonig | Freunde der dunklen Biene
http://www.hohenlohehonig.de/bienen.html
Hohenlohehonig Freunde der dunklen Biene. Apis mellifera mellifera, die Dunkle Biene -. Und Apis mellifera carnika. Unsere Bienen für Hohenlohe. Dunkle Bienen: Lesen Sie, warum die dunkle Biene vom Aussterben bedroht ist und warum wir diese Biene verwenden. Die dunkle Biene ist vom Aussterben bedroht, der Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde (Mellifera.ch). Die Gemeinschaft zum Erhalt der Dunklen Biene e.V. Bemühen sich intensiv um deren Erhaltung. Die dunklen Bienen werden wieder beliebter:.