bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - Frühbildung: Brückenprofessur mit Wilfried Smidt besetzt
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/aus-dem-landhaus/pressemitteilungen/paedagogische-aus--und-weiterbildung/fruehbildung_-brueckenprofessur-mit-wilfried-smidt-besetzt
Frühbildung: Brückenprofessur mit Wilfried Smidt besetzt. Die Brückenprofessur "Frühe Bildung und Erziehung" der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg und der Universität Innsbruck ist seit kurzem mit Univ.-Prof. Wilfried Smidt besetzt. Für Landesrätin Bernadette Mennel ist diese enge Verschränkung von Hochschule und Universität richtungsweisend für die Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung des pädagogischen Personals.
vorweb.at
bildung.kultur.wissenschaft - vorarlberger webkatalog
http://www.vorweb.at/bildung.html
Arbeiterkammer Vorarlberg - Bildung. Arbeitskreis Schule - Energie. Arbogast - Jugend- und Bildungshaus. Bifo - Beratung für Bildung und Beruf. BUZ - Verein für Bildung und Zukunft Bludenz. Landeschulrat für Vorarlberg. Ländliches Fortbildungsinstitut Vorarlberg. Open Source Lernplattform Vorarlberg. Pädagogische Hochschule Vorarlberg. Pfiffikus - Weiterbildung in Vorarlberg. Schloss Hofen - Wissenschaft und Weiterbildung. Verein für Montessori-Pädagogik Vorarlberg.
bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - Schul-Projekte
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/bildung-aktuell/schulprojekte
Ernährung und Haushalt - EKS. Schickt uns Eure Videos! Bildungsland Vorarlberg bietet allen Schulen die Möglichkeit, ihre Projekte, Videos etc. auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Sendet ein Mail an bildungsland@lsr-vbg.gv.at. Der Vorarlberger Schulpreis 2017. Unter dem Motto "Vielfalt macht Schule" schreiben das Land Vorarlberg und der Landesschulrat den 1. Vorarlberger Schulpreis aus. Gesucht werden engagierte und innovative Schulen in Vorarlberg, die sich . Im Gespräch": Projekt der HLW Rankweil.
bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - Vorarlberger Lesetag 2015
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/bildung-aktuell/schulprojekte/vorarlberger-lesetag-2015
Ernährung und Haushalt - EKS. In Lauterach-Unterfeld haben die Kinder der Volks- und Sonderschulklassen schon im Vorfeld fleißig in ausgewählten Büchern geschmökert. Am Lesetag selbst wurden dann in gemischten Gruppen verschiedene Leseaufgaben bearbeitet. Das Thema Sagen hat sich die Mittelschule Lauterach heuer für den Lesetag ausgedacht. In verschiedenen Stationen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Sagen aus der ganzen Welt beschäftigt. Der Lesetag ist eine Initiative von Land Vorarlberg, Land...
klugundfit.at
Klug & Fit: Partner
http://www.klugundfit.at/partner/main.htm
bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - Aktuelles
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/schule-live/aktuelles
Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen. Bauen und Wohnen der Zukunft. Die Sonnenplatz Großschönau GmbH hat im Auftrag von Haus der Zukunft , einer Projektschiene des BMVIT, das Projekt Hänschen lernt umgesetzt. Dabei wurden Unterrichtsmaterialien . Einladung zum mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's multi". Der Verein Wirtschaft für Integration (VWFI) lädt auch im kommenden Schuljahr österreichweit Schulen aller Schularten dazu ein, die Mehrsprachigkeit von Jugendlichen zu . 43 (0) 5574 / 4960 - 521.
bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - START-Stipendium Vorarlberg: Jetzt bewerben!
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/bildung-aktuell/news/aktuelles/_kopie_-start-stipendium-vorarlberg_-jetzt-bewerben_
Ernährung und Haushalt - EKS. START-Stipendium Vorarlberg: Jetzt bewerben! START-Vorarlberg, das Stipendienprogramm für engagierte Schüler/innen mit Migrationshintergrund, schreibt bereits zum 7. Mal Stipendien für das Schuljahr 2015/16 aus. Die Anmeldefrist läuft bis 10. Mai 2015. Monatlich 100 Euro Bildungsgeld. Eigenen Laptop mit Internetanschluss. Fördermittel für Sonderprojekte (Sprachkurse, Schulfahrten etc.). Bildungsseminare (Rhetorik, Bewerbungstraining, Europa etc.).
bildungsland.vorarlberg.at
Bildungsland Vorarlberg - Auftakt der Landeswettbewerbe in sieben Fachbereichen
http://bildungsland.vorarlberg.at/de/aus-dem-landhaus/pressemitteilungen/paedagogische-aus--und-weiterbildung/auftakt-der-landeswettbewerbe-in-sieben-fachbereichen
Auftakt der Landeswettbewerbe in sieben Fachbereichen. Die Polytechnische Schule hat in Vorarlberg einen hohen Stellenwert, sie leistet wichtige Arbeit in der Vorbereitung von Jugendlichen auf das Berufsleben", sagte Landesrätin Bernadette Mennel in Dornbirn zum Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen (PTS). In sieben Fachbereichen zeigen bis Dienstag, 26. Mai 2015, insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler der elf Polys in Vorarlberg ihr handwerkliches und kreatives Talent. Landeswettbewe...