jrgmyr.com
jrgmyr: 08/01/2015 - 09/01/2015
http://www.jrgmyr.com/2015_08_01_archive.html
Private Texte und Notizen von Joerg Meyer, Hamburg. Privat digital scrapbook from Joerg Meyer, Hamburg. Kind of german and sometimes poor english. Sorry for that. Simon Siemsglüss erzählt über seinen Weg zum Brauer, seine BUDDELSHIP Brauerei und seine Biere. Seit einigen Monaten verkaufen wir in unserer Boilerman Bar Biere aus der Buddelship Brauerei Hamburg. Und zwar recht erfolgreich. Andrej Busch, Barchef und Master Mind der Boilerman Bar, war auf die Biere aufmerksam geworden. Für unseren Bildungstri...
remline.de
Trinkgewohnheiten
http://www.remline.de/2015/Trinkgewohnheiten
Soc Pers. Disorder. Haben einen Fragebogen in die Runde geworfen, und da mich solche Stöckchen an die gute alte Blogging Zeiten erinnern, und ich das Thema auch ganz interessant finde, habe ich mich einfach schamlos bedient. Gefunden habe ich das übrigens in Anne Schüßlers Blog. 1 Was ist dein liebster Drink? Wenn ich die freie Auswahl habe Whisky. Am liebsten Talisker. Falls es nur Long Drinks gibt dann auch mal ein Mai Tai. In 2/3 aller Fälle trinke ich aber eher alkoholfreies. 4 Bar oder Kneipe? Ich h...
trinklaune.de
Gin | Trinklaune
http://trinklaune.de/kategorie/gin
Yet another Gin – Weisswange Virgin Gin&Tonic und Gentleman’s Tonic Water. Geschrieben von Oliver Steffens. No, not this time! Das erste Produkt, dass ich heute in der Rubrik Yet another Gin vorstellen möchte, ist überhaupt kein Gin. Sondern ein alkoholfreier Gin and Tonic. Unter der Marke Weisswange hat die Hamburger Parfümeurin Kim Weisswange ein Virgin Gin and Tonic auf den Markt. Yet another Gin – Friedrichs Dry Gin. Geschrieben von Oliver Steffens. Geschrieben von Daniel Klingenbrunn. Wir haben es w...
upload.ps0ke.de
Cocktails & Bar ⚯ Ps0ke
http://www.upload.ps0ke.de/misc/cocktails
I really enjoy drinking and especially mixing cocktails. While I have never worked as a bartender professionally, I like running the bar at parties and mixing drinks for friends and myself on relaxed evenings. When I’m drinking, I usually share the creation on Twitter under. And on this weird drinking social network called Swig. Whatever the fuck that is good for. My bar shelf with shaker, bitters, glassware, spirits and fillers. Bombay Sapphire), Gin and Tonic. Broker’s, Monkey 47), Whiskey Sour. You ca...
cocktailpodcast.de
#26 – BCB / Rumfest 2014 | Cocktailpodcast
http://cocktailpodcast.de/2014/10/26-bcb-rumfest-2014
Wir reden nicht nur drüber, wir trinken auch. 26 – BCB / Rumfest 2014. Robert und Stefan waren auf dem Bar Convent Berlin (BCB) 2014 und dem 4ten German Rum Festival in Berlin. In dieser Sendung berichten wir von unseren Eindrücken und Erlebnissen. Wir fassen ein bißchen zusammen, lassen Revue passieren und Ihr bekommt einige Liveaufnahmen direkt vom Bar Convent in der Sendung zu hören. Diese Diashow benötigt JavaScript. Geführt hat. Danach sind wir bei Penninger. Viel Spaß beim Hören. Robert und Stefan ...
das-sendezentrum.de
Das Sendezentrum | Kombinat für angewandte Radiotheorie. | Seite 2
http://das-sendezentrum.de/page/2
Kombinat für angewandte Radiotheorie. Zum sekundären Inhalt wechseln. SUBSCRIBE 8 (Herbst 2016). UNSUBSCRIBE Workshop-Tag für Podcasting in Wien. SUBSCRIBE 7 (Frühjahr 2016). Übersicht: Podcasts aus dem Sendezentrum (31C3). Übersicht: Workshops aus dem Sendezentrum (31C3). Neuere Beiträge →. 31C3: Sendungen an Tag 4. Live auf der Bühne: #31C3-Tag 4 Dienstag, 30.12.2014. 14 Uhr: C3S “cultural comments”. Den gesamten Plan für alle vier Tage gibt es hier. 12 Uhr: Stimmen der Kulturwisschenschaft. Tag 3: Die...
trinklaune.de
Gastrosophie | Trinklaune
http://trinklaune.de/gastrosophie
Kein Schnaps für 100,00 oder Die Bedeutung der Geselligkeit. Robert Spoula: Komponierte Kulinarik und Klangcocktails über die Analogien von Musik und Mixologie. Robert Spoula: Komponierte Kulinarik und Klangcocktails über die Analogien von Musik und Mixologie“ – Teil II. Robert Spoula: Komponierte Kulinarik und Klangcocktails über die Analogien von Musik und Mixologie“ – Teil III. Robert Spoula: Komponierte Kulinarik und Klangcocktails über die Analogien von Musik und Mixologie“ – Teil IV. 8211; Teil I.
trinklaune.de
Sommerpause – Sommerbier! | Trinklaune
http://trinklaune.de/2015/07/09/sommerpause-sommerbier
Sommerpause – Sommerbier! Sommerpause – Sommerbier! Liebe Leserinnen und Leser,. Es ist wieder Sommer. Und wir verabschieden uns in unsere alljährliche Sommerpause. Letztes Jahr haben wir euch unsere Sommerdrinks. Vorgestellt. Heute geht es um das Feuilleton-Thema ( ZEIT. Nummer Eins. Das Bier. Wir verraten euch unsere Lieblings-Sommerbiere. In vier Wochen geht es weiter. Dann mit vielen neuen Spirituosen, Weinen, Cocktails, Bars und vielem mehr. Trinkt ein Ratsherrn Moby Wit. Maisel and Friends Pale Ale.
trinklaune.de
Champagner | Trinklaune
http://trinklaune.de/champagner
1911 Grand Cru Classé. Cuvée Nicolas Francois Billecart 1998. La Grande Année 1996. La Grande Année 1996 (Magnum). La Grande Année 2002 ( 1. La Grande Année 2004. Vielles Vignes Francaises 1997. Brocard Pierre Blanc de Blancs. Brocard Pierre Blanc de Noirs. Blanc de Blancs 1996. Blanc de Blancs 1999 ( 1. Blanc de Blancs Réserve Privée. NPU Nec Plus Ultra 1996. Roses de Jeanne La Bolorée 2007. Amour de Deutz 2003. Blanc de Blancs 2008. Cuvée William Deutz 2000. Dom Pérignon Rosé 2000. Brut Zéro Pinot Noir.
trinklaune.de
Wein | Trinklaune
http://trinklaune.de/wein
Weingut am Nil – viel Wein im Glas. Ziliken Saarburger Rausch Auslese 2005. 8230;und darum Riesling! 100 Rieslinge – Rheinhessen. 100 Rieslinge Franken, Hessische Bergstrasse, Baden und Württemberg. 100 Rieslinge Ahr, Mittelrhein und Rheingau. Urlaub schützt vorm Trinken nicht Seehof Steingrube Westhofen 2010. Urlaub schützt vorm Trinken nicht Von Winning Forster Ungeheuer 500 2010. Urlaub schützt vorm Trinken nicht 2008 OPUS Chateau Capitoul Blanc. WeinZeit: Weihnachtsweine 2011 – Teil I. Die Ahr Teil I.