netzwerk-schulen.de
Vorstand | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/vorstand_6309.html
Leitender Schulamtsdirektor a.D. Stellvertretender Direktor Bildungsunternehmen Dr. Jordan. Jungen Menschen rechtzeitig Chancen bieten für ihren künftigen beruflichen Lebensweg und gleichzeitig regionale Unternehmen unterstützen bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe der Nachwuchsausbildung. Prof Dr. Lothar Jordan. Inhaber und Direktor Bildungsunternehmen Dr. Jordan. Personalleiter JUMO GmbH and Co. KG. Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka). Stellvertretender Geschäftsführer.
netzwerk-schulen.de
Mitgliedschaft | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/mitgliedschaft_6310.html
Werden Sie Mitglied im Förderverein Netzwerk Schulen – fit für die Ausbildung e.V. und sichern Sie sich Ihren Nachwuchs! Durch Ihre Mitgliedschaft haben Sie eine ausgezeichnete Möglichkeit motivierte und engagierte junge Menschen für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Telefon: 49 (0) 661 90272-78. E-Mail: p.vater@privathandelsschule.de. Fax: 49 (0)661 90272-19. Adresse: Rabanusstr. 40-42 36037 Fulda. Prof Dr. Lothar Jordan (2.Vorsitzender). Telefon: 49 (0) 661 90272-0. Fax: 49 (0)661 90272-19.
netzwerk-schulen.de
Über uns | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/ueber_uns_6553.html
Das Ziel des Projektes. Bdquo;Netzwerk Schulen“. Ist es, im Rahmen der Umsetzung der Maßnahme stetig eine definierte Qualität zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fokus der handelnden Personen stehen. In der Summe dieser Vorgaben resultiert das primäre Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Übergang in Ausbildung zu ermöglichen.
netzwerk-schulen.de
Was Eltern interessiert | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/was_eltern_interessiert_6481.html
Für die Teilnahme an Netzwerk Schulen ist keine Anmeldegebühr zu zahlen. Alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufen 8 oder 9 der beteiligten Schulen können mitmachen. Was zählt, sind lediglich die Motivation und ein grundsätzliches Interesse an Berufen. Wie das Projekt finanziert wird, entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Grafik. Besucht Ihre Tochter oder Ihr Sohn eine Haupt- oder Realschulklasse der Netzwerkschulen? Hauptschule: Netzwerk Schulen startet mit Beginn der Klasse 8. Wer k...
netzwerk-schulen.de
2000 - 2013 | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/2000_2013_6308.html
Alle Fotos auf dieser Seite: Netzwerk Schulen. Osthessen News, 18.12.2013 Grenzwanderung und Töpfern – Netzwerk Schulen bei Bonifatiushaus und Point Alpha. Osthessen Zeitung, 17.10.2013 Individuelle Berufsvorbereitung – Bardoschule im Netzwerk Schulen. Osthessen News, 04.10.13 Finanzierung Netzwerk Schulen gesichert – Projektleiterin Lindner verabschiedet. Osthessen Zeitung, 19.06.2013 Netzwerk Schulen: Rekordbeteiligung mit 143 Haupt- und Realschülern. Das Jahr im Netzwerk Schulen neigt sich dem Ende un...
netzwerk-schulen.de
Kontakt | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/kontakt_4009.html
IHK Industrie- und Handelskammer Fulda. Diplom-Betriebswirtin Martina Sohmen-Kött. E-Mail: netzwerk-schulen@fulda.ihk.de.
netzwerk-schulen.de
Wir über uns | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/wir_ueber_uns_6484.html
Ist ein Zusammenschluss von Schule und Wirtschaft der Region Fulda und sieht sich in der Verantwortung. Die Chancen für eine qualifizierte Berufsausbildung zu verbessern und. Ein flächendeckendes Angebot für alle Haupt- und Realschüler/innen der Region Fulda zu schaffen. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, obwohl gerade in der heutigen Zeit Azubis händeringend gesucht werden. Unternehmen möchten ihre potentiellen Azubis „formen“, bevor sie in das Berufsleben einsteigen. Fachliches Wissen und Sozialkompe...
netzwerk-schulen.de
Angebot | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/angebot_6294.html
Zielgruppe des Projektes sind Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweiges der Jahrgangsstufe 8. Die Schüler nehmen freiwillig ein Schuljahr lang am Netzwerk Schulen teil. Angesprochen werden dadurch vor allem motivierte und lernwillige Schüler. Zielgruppe des Projektes sind Schüler/innen des Hauptschulzweiges der Jahrgangsstufe 9 und des Realschulzweiges der Klasse 10.
netzwerk-schulen.de
Impressum | Netzwerk Schulen
http://www.netzwerk-schulen.de/impressum_4008.html
Industrie- und Handelskammer Fulda IHK. Telefon: 49 661 284-0. Telefax: 49 661 284-44. Der Präsident und der Hauptgeschäftsführer vertreten die IHK rechtsgeschäftlich und gerichtlich. Für die Geschäfte der laufenden Verwaltung ist der Hauptgeschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Bernhard Juchheim, Präsident der IHK Fulda. Heinrichstraße 8, 36037 Fulda. Stefan Schunck, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda. Heinrichstraße 8, 36037 Fulda. Telefon: 0611 8 15 - 0. Industrie- und Handelskammer Fulda.