
biochemie.uni-leipzig.de
UL· Institut für BiochemieNo description found
http://biochemie.uni-leipzig.de/
No description found
http://biochemie.uni-leipzig.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
16
SITE IP
139.18.88.172
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
UL· Institut für Biochemie | biochemie.uni-leipzig.de Reviews
https://biochemie.uni-leipzig.de
<i>No description found</i>
German Life Science Award
http://german-life-science-award.com/preistraeger.html
Uuml;ber die Preisträger 2015. Forscht am Institut für Biochemie der Universität Leipzig und leitet seit 2014 dort ihre eigene Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe. Die Chemikerin Irene Coin erforscht Protein-Protein Interaktionen in lebenden Zellen, indem sie chemische Methoden und moderne molekulare Techniken kombiniert. Diese Protein-Protein-Interaktionen besser zu verstehen, könnte auch der Entwicklung von neuen Medikamenten dienen. Weitere Informationen zu Irene Coin. PD Dr Bernhard Renard.
Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig: Kontakte
http://www.biphaps.uni-leipzig.de/kontakte.html
Zum Schnellfinder und zur Suche springen. Zu den Inhalten springen. Zu den Zusatzinformationen springen. Fakultät der Universität Leipzig: Kontakte. Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Institute:. Personalverzeichnis des Instituts für Biochemie. Personalverzeichnis des Instituts für Biologie. Personalverzeichnis des Instituts für Pharmazie. Weitere Kontakte der Fakultät.
German Life Science Award
http://www.germanlifescienceaward.com/preistraeger.html
Uuml;ber die Preisträger 2015. Forscht am Institut für Biochemie der Universität Leipzig und leitet seit 2014 dort ihre eigene Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe. Die Chemikerin Irene Coin erforscht Protein-Protein Interaktionen in lebenden Zellen, indem sie chemische Methoden und moderne molekulare Techniken kombiniert. Diese Protein-Protein-Interaktionen besser zu verstehen, könnte auch der Entwicklung von neuen Medikamenten dienen. Weitere Informationen zu Irene Coin. PD Dr Bernhard Renard.
LIFE - Universität Leipzig: Kooperationspartner
http://life.uni-leipzig.de/de/die_gesundheitsstudie/kooperationspartner.html
Kinder, Jugendliche und Schwangere. Public Relations and Presse. Kinder, Jugendliche, Eltern. Kinder, Jugendliche und Schwangere. Untersuchungsgebiet Kinder und Jugendliche. Untersuchungsgebiet Psychische Entwicklung / Depression. FAQ zu LIFE Child. Public Relations and Presse. Selected content in englisch. An LIFE beteiligt sind zahlreiche Einrichtungen und Institute der Leipziger Universitätsmedizin. Außerdem baut LIFE strategische Industriepartnerschaften auf. Fakultät für Chemie und Mineralogie.
German Life Science Award
http://www.germanlifescienceaward.de/preistraeger.html
Uuml;ber die Preisträger 2015. Forscht am Institut für Biochemie der Universität Leipzig und leitet seit 2014 dort ihre eigene Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe. Die Chemikerin Irene Coin erforscht Protein-Protein Interaktionen in lebenden Zellen, indem sie chemische Methoden und moderne molekulare Techniken kombiniert. Diese Protein-Protein-Interaktionen besser zu verstehen, könnte auch der Entwicklung von neuen Medikamenten dienen. Weitere Informationen zu Irene Coin. PD Dr Bernhard Renard.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
16
The Suessmuth Group
Synthetic Biotechnology and Antibiotics. This website is best viewed with Mozilla Firefox / Google Chrome /Windows Internet Explorer 10. 2016 Prof. Roderich Süssmuth.
Lehrstuhl für Biochemie
Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften. Der Lehrstuhl Biochemie an der Universität Bayreuth umfasst Labors, die sich mit der strukturellen und funktionellen Charakterisierung von Proteinen beschäftigen. Im einzelnen befassen sie sich mit Signaltransduktionsmechanismen, struktureller Enzymologie und Proteinfaltung. Am Lehrstuhl werden eine Vielzahl an biochemischen und biophysikalischen Methoden eingesetzt, wie z.B. Proteinspektroskopie und -massenspektrometrie, mit ...
Forschung — Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Nur im aktuellen Bereich. Prof Dr. N. Pfanner. Prof Dr. S. Rospert. Prof Dr. C. Hunte. Prof Dr. H.-G. Koch. Prof Dr. C. Kraft. Prof Dr. C. Meisinger. Prof Dr. M. Müller. Prof Dr. N. Wiedemann. PD Dr T. Becker. Prof (em.) Dr. R. Brandsch. Reviews and book contributions. Prof (em.) Dr. K. Decker. Prof (em.) Dr. P.C. Heinrich. Prof (em.) Dr. M. Tropschug. Seminar Biochemie/Molekularbiologie für Studenten. Aktuelle Ergebnisse der Forschung. Spemann Graduate School of Biology and Medicine (SBGM). Das Institut...
Lehrstuhl für Biochemie
Class="inputboxsearch " type="text" size="140" value="search." onblur="if(this.value= ' ) this.value='search.';" onfocus="if(this.value= 'search.') this.value=' ;" /. Class="buttonsearch " onclick="this.form.searchword.focus();"/. We have 6 guests online. Welcome to the Website of the Department of Biochemistry. On this site you can find information about the Biochemistry programme at the Friedrich-Schiller-University Jena and about the research activities in the Institute. We are a department of the.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Institut
Die Forschung am Institut für Biochemie beschäftigt sich mit Protein Struktur-Funktionsbeziehungen in Modelorganismen wie Bakterien, Algen, Pflanzen und Tieren. Es werden Transportproteine und Signaltransduktionwege in Mikroorganismen, Proteasen und Transkriptionsfaktoren, Metall-Enzyme in Pflanzen und Menschen, neuronale Strukturproteine und Rezeptoren, Zellwandproteine und Lipidstoffwechsel in Algen sowie die Chemie von Naturstoffen untersucht. Die eingesetzten Methoden reichen von der biotechn...
UL· Institut für Biochemie
Home
Department of Biology/Chemistry - Biochemistry section. Welcome to the homepage of the Ungermann lab. Our research is focussed on the machinery responsible for membrane dynamics (fission and fusion) at endosomes and lysosomes. Yeast vacuoles. Our main interests are small regulators, the Rab GTPases Rab5 (Vps21) and Rab7 (Ypt7), and their interaction partners, in particular the tethering complexes CORVET and HOPS. A second major focus are membrane contact sites of vacuoles. Ongoing projects of the lab are:.
Biochemie - Universität Rostock
Direkt zur Suche und zum Kontakt. Link: Suche und Kontakt. Willkommen auf der Website der Biochemie. Letzte Änderung: 30.07.2015. Prof Dr. Birgit Piechulla. Mo-Mi, Fr. 08.00 - 11.00 Uhr.
Institut für Biochemie
Institut für Biochemie I. Prof Dr. Britta Qualmann. Tel: 0 36 41/9 39 63 00. Fax: 0 36 41/9 39 63 02. E-mail: sybille.pabst(at)med.uni-jena.de. Institut für Biochemie II. Tel: 0 36 41/9 39 64 00. Fax: 0 36 41/9 39 64 02. E-mail: petra.kreil(at)med.uni-jena.de.
Campus der Perspektiven | Universität Bayreuth
Arbeiten an der Universität. Die Universität in Zahlen. International Students in Bayreuth. Gesund arbeiten and studieren. Fach- und Führungskräfte finden. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik. Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät. Arbeiten an der Universität. Arbeiten an der Universität. Die Universität in Zahlen. Einrichtungen außerhalb des Campus. Die Universität in China. Bayre...
Biochemischer Gesundheitsverein Ortsverband Borken
Dr med. W.H. Schüßler (1821–1898), Bilder des Layouts:. 169;Deutsche Homöopathie-Union, Karlsruhe. Wir bedanken uns recht herzlich für die uns zur. Mineralsalze sind Bestandteil der Erdkruste und für das Leben unverzichtbar. In der langen Geschichte der Biochemie ist ein großer Erfahrungsschatz für die Anwendung zusammengetragen worden. Diese Erfahrungen werden vom Biochemischen Gesundheitsverein durch Vorträge und Seminare, durch Zeitschriften und Bücher weitergegeben. Erfreulich an der Biochemie des Dr...