bzkg.uni-bayreuth.de
Links
http://www.bzkg.uni-bayreuth.de/de/Links/index.html
Die Verbindung mit dem neuen SFB 840. Das BZKG im "who is who" der Datenbank des vom BMBF beauftragten VDI- Technologiezentrums - Nanotechnology in Deutschland finden Sie unter www.nano-map.de. Das BZKG ist Mitglied im Cluster Nanotechnologie. Die Verbindung BZKG mit dem Chemie Cluster Bayern. Das BZKG in der bayerischen Firmendatenbank "Key-Technologies in Bavaria" unter key-technologies-in-bavaria.de/Profil/ID=23655. Das BZKG und die Verbindung zum Competence Pool Weihenstephan.
bionik-online.de
Links - bionik-online.de
http://www.bionik-online.de/links
Bionik - Biology goes Technics. Bionik-online.de ». Dauerausstellung Bionik im Tiergarten Nürnberg. Biosphäre – Geniale Natur. Dauerausstellung Bionik im Biosphäre Potsdam. Dauerausstellung Bionik im Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim. PatenteNatur NaturPatente Was Bionik der Umwelt bringt. Bionikausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Inspiration Natur Patentwerkstatt Bionik. Band 122 Bionik,Tessloff-Verlag. Hightech aus der Natur.
paleowerkstatt.de
Henssen PalaeoWerkstatt -
http://www.paleowerkstatt.de/index.php?PHPSESSID=5bbe3d9d0adc41159eac64d69bca1a20
Fossilien Präparation und Konservierung. Häufige Fragen / Interessantes. D - 47574 Goch. Tel: 49 (0)2823 417571. Fax: 49 (0)2823 1256. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Die PalaeoWerkstatt hat sich auf Modellbau und Skelettmontagen prähistorischer und heute lebender Tiere spezialisiert sowie auf die Präparation, Konservierung und Restaurierung von Fossilien. Sondermodelle sind unsere Stärke. Gebackene Kalbsfüsse mit Kartoffelsalat, Lebensmittelmodell. Das Quadrat Bottrop - Museum für Ur- und Ortsg...
pcii.uni-bayreuth.de
Links
http://www.pcii.uni-bayreuth.de/chair_pcii/en/links/index.html
Faculty of Biology, Chemistry and Earth Sciences. Group of Prof. Fery. Phone book UBT (internal use). PC II - Intranet. Phone book University of Bayreuth. List of phone numbers UBT. Sonderforschungsbereich: Von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie (SFB 840). Sonderforschungsbereich: Komplexe Makromolekül- und Hybridsysteme in inneren und äußeren Feldern (SFB 481). Framework Programme of the European Commision. Framework Programme of the European Commision.
nao-in-der-schule.de
NAO in Action - NAO
http://www.nao-in-der-schule.de/nao-in-action.html
NAO am Lessing-Gymnasium Karlsruhe. Am Lessing-Gymnasium Karlsruhe ist NAO ein Baustein zur Förderung von an den Naturwissenschaften, der Technik und der Informatik besonders interessierten Schülerinnen und Schülern. Im Informatikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler mit seiner Hilfe das Programmieren anspruchsvoller Programme. Außerdem können sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer AG mit NAO beschäftigen und ihre eigenen Robotikprojekte realisieren. NAO im Bionicum Besucherzentrum.
faps.de
FAPS - Lehrstuhl fuer Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
http://www.faps.de/1/karriere/index.html
Prof Dr.-Ing. Jörg Franke. Tel: 49 9131 85-27971. Fax: 49 9131 302528. BSH stellt intelligenten Kühlschrank zur Verfügung. Etablierung der Konferenz FAPS Summer Summit (FAPS ). 22-2307.16 Biomechatronik und E Home-Center auf der Technikmeile in Nürnberg. 12 Internationaler MID-Kongress in Würzburg.
faps.de
FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Friedrich Alexander Universität Erlangen - Nürnberg - Startseite
http://www.faps.de/1/startseite/startseite.html
Prof Dr.-Ing. Jörg Franke. FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Der Lehrstuhl FAPS wurde 1982 im Rahmen der neu eingerichteten Erlanger Fertigungstechnik unter der. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann gegründet. 2009 übernahm Prof. Dr.-Ing Jörg Franke die Leitung. Die übergreifende Zielsetzung liegt in der Vernetzung aller Teilfunktionen einer Fabrik zu einem rechner-. Tel: 49 9131 85-27971. Fax: 49 9131 302528. 12 Internationaler MID-Kongress in Würzburg.
faps.de
FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Friedrich Alexander Universität Erlangen - Nürnberg - Startseite
http://www.faps.de/2/home/home.html
Prof Dr.-Ing. Jörg Franke. FAPS - Institute for Factory Automation and Production Systems. The FAPS institute was founded in 1982 under the supervision of Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann as part of. The newly established Production Technology field at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In the year 2009, Prof. Dr.-Ing Jörg Franke took over management of the institute. The institute overarching objective is the integration of all the manufacturing factory functions for a.
faps.de
FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Friedrich Alexander Universität Erlangen - Nürnberg - Startseite
http://www.faps.de/1/index.html
Prof Dr.-Ing. Jörg Franke. FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Der Lehrstuhl FAPS wurde 1982 im Rahmen der neu eingerichteten Erlanger Fertigungstechnik unter der. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann gegründet. 2009 übernahm Prof. Dr.-Ing Jörg Franke die Leitung. Die übergreifende Zielsetzung liegt in der Vernetzung aller Teilfunktionen einer Fabrik zu einem rechner-. Tel: 49 9131 85-27971. Fax: 49 9131 302528. 12 Internationaler MID-Kongress in Würzburg.
SOCIAL ENGAGEMENT