hegering-gladbeck.de
Hegering Gladbeck - Fischotter
http://www.hegering-gladbeck.de/fischotter.php
Der Fischotter ist wieder zurück in NRW. Foto: Dr. Kriegs. Am 19 Und 20. Oktober lud die Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA) zu einer Schulung zum Spurensucher Fischotter in die Biologische Station des Kreises Recklinghausen, in Dorsten Lembeck, ein. Ich sage es vorab: Die Teilnahme an dieser Schulung war ein voller Erfolg. Der Fischotter - seine Verbreitung in unserem Gebiet und seine Eigenarten. Ja, es ist eine Sensation. Der Fischotter ist, nach siebzigjähriger Abwesenheit, endli...
fledermausschutz-kreisrecklinghausen.de
AG Fledermausschutz - Links
http://www.fledermausschutz-kreisrecklinghausen.de/language=de/2695
Wasserfledermaus unter der Lupe. Fledermäuse und Fledermausschutz (BUND). Infodienst Wildbiologie and Ökologie Schweiz. Zentrum Artenschutz am Gebäude (NABU). Biologische Station Kreis Recklinghausen. Biologische Station Westliches Ruhrgebiet. Natur- und Vogelschutzverein Haltern.
hegering-gladbeck.net
Hegering Gladbeck - Fischotter
http://www.hegering-gladbeck.net/fischotter.php
Der Fischotter ist wieder zurück in NRW. Foto: Dr. Kriegs. Am 19 Und 20. Oktober lud die Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA) zu einer Schulung zum Spurensucher Fischotter in die Biologische Station des Kreises Recklinghausen, in Dorsten Lembeck, ein. Ich sage es vorab: Die Teilnahme an dieser Schulung war ein voller Erfolg. Der Fischotter - seine Verbreitung in unserem Gebiet und seine Eigenarten. Ja, es ist eine Sensation. Der Fischotter ist, nach siebzigjähriger Abwesenheit, endli...
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: 18.7. Futtersuche am Abend.
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2015/07/187-futtersuche-am-abend.html
Störche in der Dingdener Heide. Sonntag, 19. Juli 2015. 187 Futtersuche am Abend. Am Samstag Abend konnte ich die Jungstörche Doris und Hermann auf der Wiese bei der Futtersuche beobachten. Die Oberaufsicht hatte Storch Werner. Er hatte wieder seinen Stammplatz, einen Zaunpfahl, besetzt. Nach 20 Uhr flogen sie dann wieder auf ihr Nest. Einige Minuten später kam Störchin Luise. Die beiden Gierschlunde hofften auf ein Betthupferl. Aber nichts gab es. Wer weiß, wie lange wir die Jungen noch in Hervest sehen.
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: März 2015
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2015_03_01_archive.html
Störche in der Dingdener Heide. Mittwoch, 18. März 2015. 193 Kämpfe um das Nest in Haltern Lavesum. Vor einiger Zeit nahmen ein Storch aus den Niederlanden, NLA 2E068, und eine unberingte Störchin das Nest in Haltern Lavesum in Besitz. Man vermutete, dass es die Störchin aus dem Vorjahr ist. Der Storchenmann allerdings war neu. Im letzten Jahr hielt er sich auf dem Prickingshof in Haltern Sythen auf. Die Bilder hat mir netterweise mein Storchenfreund Siggi aus Haltern zur Verfügung gestellt. Einer saß au...
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: 10.7. Leeres Nest Syndrom
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2015/07/107-leeres-nest-syndrom.html
Störche in der Dingdener Heide. Samstag, 11. Juli 2015. 107 Leeres Nest Syndrom. Lange fiebert man dem ersten Flug entgegen , wartet und wartet. Dann ist das Nest leer und ich bin ein wenig traurig. Die Zeit des Abschieds ist nicht mehr weit. Bis 21 Uhr musste ich warten, wollte schon nach Hause gehen, da kam der Große angedüst und flog direkt das Nest an. Der Kleine kam mit etwas Abstand ebenfalls angeflogen. Er musste 4 oder 5 ausgedehnte Runden um das Nest fliegen. Danach war ausruhen angesagt. Zugweg...
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: 1.8. Olfen
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2015/08/18-olfen.html
Störche in der Dingdener Heide. Sonntag, 2. August 2015. Von Rhade aus fuhr ich weiter Richtung Olfen. In der alten Aue war kein Storch zu entdecken. Weder die Jungstörche waren zu sehen, noch die Altstörche. Auch an der Eversumer Strasse, auf ihren Lieblingswiesen war keine Spur der Störche zu entdecken. Also weiter ging es zur neuen Steveraue. Dort sah ich erstal auch nur ein leeres Nest. Aber einen Altstorch entdeckte ich nahe der Stever. Vielleicht die zwei Jungen, die nun nicht mehr ins Nest dürfen?
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: Oktober 2014
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2014_10_01_archive.html
Störche in der Dingdener Heide. Sonntag, 26. Oktober 2014. 2610 Sie überwintern wohl in Olfen. Die Störche aus der alten Steveraue in Olfen hatten heute viel zu tun. Sie betätigten sich als Erntehelfer bei der wohl letzten Heuernte des Jahres. So wie es aussieht, wird dieses Paar wohl nicht ziehen in diesem Jahr und den Winter in Olfen verbringen. Später entdeckte ich sie auf ihrer Lieblingswiese. Auch dort ist noch einmal gemäht worden. Auf der Stever ein Paar Höckerschwäne. Bin aber nicht sicher. Sie s...
stoercheindorsten.blogspot.com
Störche in Dorsten: Februar 2015
http://stoercheindorsten.blogspot.com/2015_02_01_archive.html
Störche in der Dingdener Heide. Donnerstag, 26. Februar 2015. 2602 Erster Storch zurück in Dorsten Rhade. Auch in Dorsten Rhade ist der erste Storch angekommen und wartet nun auf den Partner. Hier ist ein Bericht aus der Dorstener Zeitung. Auch der Rhader Storch ist zurück. Heute habe ich ca 50 Kraniche richtung Norden ziehen sehen. Endlich wird es Frühling. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Erster Storch Dorsten Rhade 2015. Mittwoch, 18. Februar 2015. 172 Spieglein, Spieglein.