biostation-wesel.de biostation-wesel.de

biostation-wesel.de

Startseite - Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Willkommen auf der Website der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. Wir stellen Ihnen unsere Arbeit für den Naturschutz im Kreis Wesel vor.

http://www.biostation-wesel.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR BIOSTATION-WESEL.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

May

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Thursday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.3 out of 5 with 12 reviews
5 star
7
4 star
1
3 star
4
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of biostation-wesel.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

2.8 seconds

FAVICON PREVIEW

  • biostation-wesel.de

    16x16

CONTACTS AT BIOSTATION-WESEL.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Startseite - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. | biostation-wesel.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Willkommen auf der Website der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. Wir stellen Ihnen unsere Arbeit für den Naturschutz im Kreis Wesel vor.
<META>
KEYWORDS
1 startseite
2 uuml;ber uns
3 tiere und pflanzen
4 termine
5 service
6 kontakt
7 herzlich willkommen
8 mehr lesen
9 nächster termin
10 vortrag das insektensterben
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
startseite,uuml;ber uns,tiere und pflanzen,termine,service,kontakt,herzlich willkommen,mehr lesen,nächster termin,vortrag das insektensterben,life projekt,bodensaure eichenwälder,orsoyer rheinbogen,wildgänse am,unteren niederrhein,westmünsterland
SERVER
Apache/2.4.29 (Unix)
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Startseite - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. | biostation-wesel.de Reviews

https://biostation-wesel.de

Willkommen auf der Website der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. Wir stellen Ihnen unsere Arbeit für den Naturschutz im Kreis Wesel vor.

INTERNAL PAGES

biostation-wesel.de biostation-wesel.de
1

Impressum - Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

http://www.biostation-wesel.de/impressum.html

Wir engagieren uns für die Natur. Anbieter des vorliegenden Webangebotes ist die. Biologische Station im Kreis Wesel e.V. Tel 02 81 - 9 62 52 0. Fax: 02 81 - 9 62 52 22. Amtsgericht Duisburg, VR 30639. Der Verein wird vertreten durch den Vorstand:. Klaus Lorenz [Vorsitzender], Heinz-Jürgen Langhoff, Marliese Bohle (ehrenamtlicher Vorstand). Dr Johan Mooij, Klaus Kretschmer (geschäftsführender Vorstand). Webmaster: Regina Müller. Die Fotos auf diesen Seiten stammen von:.

2

Sitemap - Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

http://www.biostation-wesel.de/sitemap.html

Wir engagieren uns für die Natur. Biologische Station im Kreis Wesel e.V. · Freybergweg 9 · 46483 Wesel. Tel: 02 81 - 9 62 52 0 · Mail: info(at)bskw.de.

3

Kulturlandschaft am Niederrhein - Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerkes Landschaftliche Kulturpflege

http://www.biostation-wesel.de/kulturlandschaft.html

Wir engagieren uns für die Natur. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerkes Landschaftliche Kulturpflege. Oktober 2013 - März 2015. Erhalt kulturlandschaftlicher Besonderheiten durch Schaffung von Aufmerksamkeit. Zusammenbringen naturschutzfachlicher, landschaftshistorischer und denkmalpflegerischer Ansätze. Kooperation mit Heimats- und Geschichtsvereinen im Kreis Wesel. Veröffentlichung und Archivierung von Bild-, und Textmaterial, ergänzbar durch Ton- / Filmdokumente. Siedlungen und Verkehrswege zeichne...

4

Startseite - Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

http://www.biostation-wesel.de/index.html

Wir engagieren uns für die Natur. Schön, dass Sie die Seiten der Biologischen Station im Kreis Wesel besuchen! Seit 1984 sind wir für den Naturschutz vor Ort. Mit Fachwissen, ortsspezifischen Kenntnissen und persönlichem Engagement bemühen wir uns um die Bewahrung der biologischen Vielfalt im Kreis Wesel. Werfen Sie doch einfach einen Blick hinter unsere Kulissen! Knoblauchkröten-Nachwuchs für die Lippeaue. Weseler Nacht der Fledermaus. Kennen Sie schon unsere anderen Seiten? Naturpark Hohe Mark -.

5

Über uns - Die Biologische Station im Kreis Wesel stellt sich vor

http://www.biostation-wesel.de/ueberuns.html

Wir engagieren uns für die Natur. Die Biologische Station im Kreis Wesel e.V. wurde 1984 von engagierten Naturschützern aus den Reihen der Naturschutzverbände BUND und NABU gegründet. Hauptaufgabe war damals die Erhebung detaillierter Daten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, um für die Arbeit der Naturschutzverbände, aber auch der zuständigen Behörden eine fundierte Grundlage aufzubauen. Heute ist der Verein Teil des in Deutschland einzigartigen Netzes der Biologischen Stationen in NRW.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 4 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

9

LINKS TO THIS WEBSITE

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Nahrung

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wissenswertes/nahrung

Mäuse, Insekten oder Schnecken haben von Gänsen nichts zu befürchten, denn diese sind Vegetarier. Daher trifft man sie im niederrheinischen Überwinterungsgebiet vor allem auf landwirtschaftlichen Nutzflächen an, wo sie sich von Gräsern, Kräutern und Getreide ernähren. Die arktischen Tundren zählen zu den produktivsten Lebensräumen der Erde. Nach Aufgang des Eises stehen Nährstoffe in Hülle und Fülle zur Verfügung und da es im arktischen Sommer kaum dunkel wird, können Pflanzen rund um die Uhr wachsen.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Weißwangengans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-weisswangengans

Die Meergänse der Gattung Branta sind wesentlich leichter zu bestimmen als die grauen Feldgänse der Gattung Anser. So ist die Weißwangengans (Branta leucopsis) unverkennbar gezeichnet. Lediglich die Kanadagans hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dieser Gans, die vor allem an der Küste überwintert. Im Binnenland tritt sie in vergleichsweise kleinen Trupps auf. Hier rastet sie vor allem auf dem Heimzug im Februar und März. 100 auf über 5.000 Tiere angestiegen sind. 132 bis 145 cm. 4 bis 5 Eier. 24 bis 25 Tage.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Nilgans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-nilgans

Das graubraune Gefieder, die dunkel umrandeten orangeroten Augen und die im Flug auffallenden weißen Flügelbänder machen die Nilgans (Alopochen aegyptiaca) zu einem unverkennbaren Vogel. Diese afrikanische Art, die vornehmlich südlich der Sahara verbreitet ist, kommt erst seit wenigen Jahrzehnten in Europa vor, nachdem sie aus Wasservogelgehegen entwichen war. Der erste Brutnachweis. Für den Kreis Wesel wurde zu Anfang der 1980er Jahre erbracht. 134 bis 154 cm. Ab März, sehr variabel. 6 bis 10 Eier.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Kanadagans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-kanadagans

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Kanadagänse (Branta canadensis) aus jagdlichem Interesse in Skandinavien, Irland und England ausgesetzt. Das Gleiche geschah einige Jahrzehnte später auch in Nordrhein-Westfalen, wo sie damals entlang der Ruhr angesiedelt wurden. Diese Population hat sich stetig ruhrabwärts ausgebreitet und erreichte Ende der 1980er Jahre die Rheinebene zwischen Duisburg und Düsseldorf. 160 bis 183 cm. Männchen 4,2 bis 5,4 kg Weibchen 3,7 bis 4,9 kg. 5 bis 6 Eier. 28 bis 30 Tage.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Rostgans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-rostgans

Die erste erfolgreiche Brut im Rheinland fand 1975 im Kreis Wesel statt. Mittlerweile ist ein kleiner Bestand von ca. 200 Tieren am Niederrhein ansässig, der auch im Winter im Gebiet bleibt. Als Höhlenbrüter suchen Rostgänse zum Nisten Baumhöhlen, Gebäuderuinen und Erdhöhlen auf. 121 bis 145 cm. Männchen 1,3 bis 1,6 kg Weibchen 0,9 bis 1,5 kg. 8 bis 9 Eier. 28 bis 29 Tage. Freybergweg 9 · 46483 Wesel. Telefon: (0281) 9 62 52 0.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Forschung

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wissenswertes/forschung

Quo vadis, anser? Gänse ziehen in jedem Jahr zwischen ihren Sommerlebensräumen und den Herbst- und Winterquartieren hin und her. Dabei legen sie Entfernungen zurück, die 5.000 bis 7.000 km betragen können. Die Frage Quo vadis, anser? Lateinisch für Wohin gehst du, Gans? Hat in diesem Zusammenhang schon viele Forscher beschäftigt. Freybergweg 9 · 46483 Wesel. Telefon: (0281) 9 62 52 0.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Gänsezahlen

http://www.wildgaense-niederrhein.de/gaensezahlen

Die Biologische Station beobachtet seit vielen Jahren die Entwicklung der Wildgansbestände im Kreis Wesel. Dazu gehören regelmäßige Zählungen unserer gefiederten Wintergäste. Darüber hinaus werden von der NWO (Niederrheinisch-Westfälische Ornithologengemeinschaft) internationale Stichtagszählungen koordiniert, die einmal im Monat statt finden. Die Ergebnisse dieser Zählungen aus dem Kreis Wesel im Winter 2016/17 werden an dieser Stelle laufend nach jedem Zähltermin aktualisiert. Telefon: (0281) 9 62 52 0.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Brandgans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-brandgans

Nicht richtig Gans, nicht richtig Ente – deshalb stellen die Zoologen die Brandgans (Tadorna tadorna), ebenso wie die Rostgans und die Nilgans, in die Gruppe der Halbgänse. Die Brandgans ist erst seit den 1950er Jahren Teil der rheinischen Vogelwelt. 1955 wurde erstmals Brutverdacht geäußert, aber erst 1961 gelang ein sicherer Brutnachweis. 110 bis 133 cm. Männchen 1,0 bis 1,5 kg Weibchen 0,8 bis 1,2 kg. 8 bis 10 Eier. 29 bis 31 Tage. 45 bis 50 Tage. 18 Jahre und 11 Monate. Telefon: (0281) 9 62 52 0.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Die Saatgans

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/die-saatgans

Eine weitere am Niederrhein überwinternde Wildgans ist die Saatgans (Anser fabalis). Sie zeichnet sich durch einen zweifarbigen Schnabel aus: Spitze und Basis sind schwarz, dazwischen befindet sich eine orangefarbene Binde. Auch fällt der Kontrast zwischen dem dunklen, schokoladenbraunen Kopf und den helleren, graubraunen Federn am Hals auf. Kopf und Hals erinnern dadurch farblich ein wenig an ein abgebranntes Streichholz. In der Körpergröße steht die Saatgans zwischen Grau- und Blessgans. 142 bis 176 cm.

wildgaense-niederrhein.de wildgaense-niederrhein.de

Wildgänse am Niederrhein » Seltene Arten

http://www.wildgaense-niederrhein.de/wildgaense/seltene-arten

Seltene Gänse am Niederrhein. Die Rothalsgans ist die farbigste der bei uns vorkommenden Meergänse. Sie wird alljährlich in wenigen Exemplaren am Unteren Niederhein beobachtet. Normalerweise überwintert der hübsche Vogel an der Schwarzmeerküste. Einzelne Tiere schließen sich jedoch gelegentlich den großen Trupps der gen Westen ziehenden Blessgänse an und gelangen so an den Unteren Niederrhein, wie auch die in diesem Bild mit einer Blessgans fliegende Rothalsgans. Hellbäuchige Ringelgänse (Branta bernicla).

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 11 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

21

OTHER SITES

biostation-rhein-sieg.de biostation-rhein-sieg.de

Was es Neues gibt... - Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Einsaatgrünland in Niederkassel (Foto: K. Weddeling). Herzlich Willkommen auf unserer Homepage! Folgen Sie uns nun. Sie möchten unsere Naturschutzarbeit unterstützen? DE30 3705 0299 0006 0106 72. Was es Neues gibt. Bergmolchweibchen auf der Wanderung (Bild: K. Weddeling). Neue Tümpel für die Gelbbauchunke: Biostation unterstützt Baumaßnahmen von Chance7 in Hennef. Baggern für den Naturschutz: Kleingewässeranlage (Bild: K. Weddeling). Baggert die Fa. Crämer & Wollweber. Das neue Landesnaturschutzgesetz si...

biostation-ruhr-ost.de biostation-ruhr-ost.de

Home - Biostation-Ruhr-Ost

Raus in die Natur. Station 02 Dorneburger Mühlenbach. Station 08 Berger Mühle. Station 14 Blick ins Emschertal. Raus in die Natur. Station 02 Dorneburger Mühlenbach. Station 08 Berger Mühle. Station 14 Blick ins Emschertal. Mensch - Natur - Stadt. Immer wieder erreichen uns Mails mit schönen Bildern im Anhang. Zu schade, sie einfach nur abzuheften. Gern veröffentichen wir sie mit Ihrer Zustimmung hier. Ihre Fotosendung bitte an. Raus in die Natur. Kuck mal, da bewegt sich was! Ein Angebot für Kindergärte...

biostation-senne.de biostation-senne.de

biostation-senne.de

The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).

biostation-uk.de biostation-uk.de

biostation-uk.de

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing! October 31, 2016. 1 Comment on Hello world! Proudly powered by WordPress.

biostation-unna.de biostation-unna.de

Biologische Station Kreis Unna | Dortmund | Willkommen auf den Internetseiten der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund

Biologische Station Kreis Unna Dortmund. Willkommen auf den Internetseiten der Biologischen Station Kreis Unna Dortmund. Skip to primary content. Skip to secondary content. Wo wir aktiv sind. So erreichen Sie uns. Vogelschutzgebiet Hellwegbörde im Kreis Unna. Kein Entwicklungsstopp in den Rieselfeldern Werne. Ufersteilwände an der Lippe – Monitoring. Gewässermaßnahmen in den Naturschutzgebieten an der Ruhr. Landesaufgaben für die Biostation 2013. Monitoring im Naturschutzgebiet Im Siesack in Dortmund.

biostation-wesel.de biostation-wesel.de

Startseite - Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Wir engagieren uns für die Natur. Schön, dass Sie die Seiten der Biologischen Station im Kreis Wesel besuchen! Seit 1984 sind wir für den Naturschutz vor Ort. Mit Fachwissen, ortsspezifischen Kenntnissen und persönlichem Engagement bemühen wir uns um die Bewahrung der biologischen Vielfalt im Kreis Wesel. Werfen Sie doch einfach einen Blick hinter unsere Kulissen! Die Haselblüte hat eingesetzt. Kennen Sie schon unsere anderen Seiten? Naturpark Hohe Mark -. App in die Natur". Für iPhone: Apple iTunes.

biostation.at biostation.at

Biostation Losinj - Faszination Mittelmeer - Meeresbiologie und Tauchen - Home

Meeresbio Projekt - Bericht. Große Tümmler (Tursiops truncatus). Schnorcheln in der Cikat-Bucht. Mikroskopieren in Kursraum 2. Ausflug mit MB "Andromeda". Willkommen an der Biostation auf der Insel Lošinj! Wegen des großen Erfolges und der vielen positiven Reaktionen auf das Programm an der Meeresschule in Pula. Haben sich Sonja Napetschnig und Tom Puchner. Die Biostation Lošinj ist geöffnet - wir freuen uns auf euren Besuch! Die ehemalige "Meeresschule" in Mali Lošinj heißt jetzt "Biostation Lošinj".

biostation.co.kr biostation.co.kr

Suprema-All About Fingerprints

biostation.com.ve biostation.com.ve

Bioidentidad BioStation y BioStation. Terminal biometrico dactilar avanzado para control e identificacion de personas con calidad suprema

El BioStation es nuestro terminal de control por biometría dactilar reconocido como el más completo y avanzado del mercado, respaldado por el soporte técnico y garantía de fábrica directamente a través de Bioidentidad, distribuidor exclusivo. ATENCIÓN - Cuidado con fraudes e imitaciones. Folleto en .pdf. Algoritmo biométrico dactilar rápido y preciso. Algoritmo premiado a nivel internacional (No.1 en FVC2006 y NIST MINEX). Conexión en red Ethernet TCP/IP, Wireless LAN (opcional), RS 485, RS 232 y USB.

biostation.de biostation.de

03030.de by medienhof | Web Developer, WebDesign M�nster, Mobile & UIX/UI Design

WEBENTWICKLUNG, LAYOUT, WEBDESIGN MÜNSTER, MOBILE and UIX/UI DESIGNER.

biostation.info biostation.info

Neue Seite 1

Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.