phpmonkeys.de
Semantic Versioning | PhpmonkeysPhpmonkeys
https://www.phpmonkeys.de/2015/03/16/semantic-versioning
Versionsnummern sind immer noch ein spannendes Thema, da sich hier die Geister scheiden wie viele Stellen man benutzt und welche Stelle wann hoch gezählt wird. Inzwischen hat sich vor allem im Opensource-Bereich das Dreigestirn aus Major, Minor und Bugfix etabliert und durchgesetzt. D.h. man muss nur noch die Frage klären, wann man die einzelnen Komponenten einer Versionsnummer anfasst. Wie man aus der Beschreibung erkennen kann ist es eine. Der wichtigste Punkt ist, dass man sich von der Code-Mengen Ide...
phpmonkeys.de
Facebook Graph API: Fehlende Felder einblenden | PhpmonkeysPhpmonkeys
https://www.phpmonkeys.de/2015/07/23/facebook-graph-api-fehlende-felder-einblenden
Facebook Graph API: Fehlende Felder einblenden. Die Facebook Graph API hat ihre kleine Besonderheiten. Eine davon sind die Felder. In der Graph API Reference sind diese Felder umfassend beschrieben. Bei der Arbeit mit der Graph API kommt es immer wieder dazu, dass Felder fehlen. Was ist hier zu beachten? Um die versteckten Felder zu erhalten ist es notwendig bei dem Rest-Aufruf den Query-Parameter. Als Beispiel kann man diesen Aufruf betrachten. Https:/ graph.facebook.com/v2.3/cocacola. Nutzt man nun den.
phpmonkeys.de
Short Urls mit Goo.gl | PhpmonkeysPhpmonkeys
https://www.phpmonkeys.de/2011/02/16/short-urls-mit-goo-gl
Short Urls mit Goo.gl. Wenn man Dienste mit einer Zeichenbeschränkung nutzt und darüber Urls weitergeben möchte, ist man daran interessiert, dass diese Url-Informationen möglich kurz sind. Mit der Verbreitung von Twitter bspw. haben Dienste, die URLs verkürzen, einen riesigen Zulauf erfahren. Sehr beliebt ist seit jeher Bit.ly. Google bietet sein einiger Zeit ebenfalls einen solchen Dienst an. Dieser läuft unter einer grönländischen Domain und heißt goo.gl. Es gibt nun eine Klasse, die sich. Nennt Hier h...
d-mueller.de
Browserscope | David Müller: Webarchitektur
https://d-mueller.de/blog/browserscope
Jeden Tag ein bisschen besser. IE11 kommt getarnt daher →. Browserscope is a community-driven project for profiling web browsers. The goals are to foster innovation by tracking browser functionality and to be a resource for web developers. Rechts oben mit dem Google-Account. Auf der Settings-Page. Steht der API-Key, auch ein neuer Test lässt sich dort anlegen. Das wars auch genau genommen schon. Mit folgendem Seitenaufbau können wir an den Start gehen:. 1 : 0, 'text webgl': Modernizr.webgl,...Function(do...
d-mueller.de
Impressum | David Müller: Webarchitektur
https://d-mueller.de/blog/impressum
Jeden Tag ein bisschen besser. Für diese Website zeichnet sich in allen Belangen verantwortlich:. Die Kommentarfunktion ist geschlossen. Mein Name ist David Müller. Ich bin CTO und Webarchitekt bei Incloud. In Darmstadt sowie Lehrbeauftragter. An der Hochschule Darmstadt. Hier geht es hauptsächlich um Webentwicklung und aktuelle Trends im Web. Best of the Web. Ircmaxell – Anthony Ferrara. Nczonline – Nicholas C. Zakas. Bei Quicktip: Integer Validation. Bei Codevisualisierung mit pfff: PHP Frontend For Fun.
d-mueller.de
Javascript Array-Handling: inArray, löschen, kopieren | David Müller: Webarchitektur
https://d-mueller.de/blog/javascript-array-handling-inarray-loeschen-kopieren
Jeden Tag ein bisschen besser. Facebook „ordered friends“ – Eure Freunde/Stalker nach „Wichtigkeit“ ausgeben →. Javascript Array-Handling: inArray, löschen, kopieren. Sowas wie eine in array. Funktion gibts bekanntermaßen nicht in Javascript. Man kann sich das natürlich nachbauen, indem man durch das ganze Array iteriert und jeden Wert vergleicht – aber eher uncool! Wers noch nicht wusste: indexOf. Klappt nicht nur mit Strings, sondern auch mit Arrays:. Geht leider nicht mit dem IE. Und nicht mehr null.
d-mueller.de
Best-of-the-Web 12 | David Müller: Webarchitektur
https://d-mueller.de/blog/best-of-the-web-12
Jeden Tag ein bisschen besser. Quicktip: Mehrere Attribute auf einmal anlegen. Neue Linkwelle, gab ja so einige spannende Sachen seit der letzten…. Authenticate Users with Mozilla Persona. 8211; Insights in Mozilla Personas, dem Login-Konzept mit einigem Potenzial. The state of meta programming in PHP. 8211; Reflection ist ja bekannt, hier gehts um Low-Level-Mechanismen auf Basis von Grammatiken und Syntaxbäumen. How to Use the Webshims Polyfill. Symfony Translation: Internationalization Made Easy. Deine...
d-mueller.de
Javascript | David Müller: Webarchitektur
https://d-mueller.de/blog/category/webdev/javascript
Jeden Tag ein bisschen besser. Archiv der Kategorie: Javascript. Nach längerer Downtime wieder eine Reihe an lesenswerten Materialien querbeet. Durch meine neuen Aufgaben im Job wird das Spektrum etwas breiter und entfernt sich perspektivisch vom Fokus der reinen Webentwicklung. Aber dazu später noch mehr. Raquo; Ganzen Artikel lesen. More Responsive Tapping on iOS. Best of the Web. IE11 kommt getarnt daher. Der Brauch, so viel wie möglich Buzzwords in den String navigator.userAgent. Browserscope is a co...
SOCIAL ENGAGEMENT