webfavoriten.blogspot.com
Das neue Virus: Like-Button von Facebook
http://webfavoriten.blogspot.com/2010/06/mogen-oder-nicht-mogen.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Mittwoch, 16. Juni 2010. Das neue Virus: Like-Button von Facebook. Was die Leute alles mögen (oder nicht mögen), erzählt uns seit einigen Tagen Facebook. Die Community hat ein kleines Widget für Website- und Blogbetreiber herausgegeben, mit dem User per Mausklick ihre Zustimmung ausdrücken können: Der Like-Button. Wurde ich fündig. Thanks a lot! Diesen Post per E-Mail versenden.
webfavoriten.blogspot.com
Webfavoriten
http://webfavoriten.blogspot.com/2012_03_01_archive.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Montag, 19. März 2012. Tüpisch: Ein bisschen linke Geschichte. Vorab: Für jeden Tippfehler ein lautstarkes! Im Ryckblick wirkt das Ganze ein bisschen wie eine Legende von deutscher Volkstymlichkeit: Der Byrgertöchterchen- und Byrgersöhnchenaufstand der späten Sechziger, gefolgt von einem müthischen Abstieg in den Untergrund mag einige tragische Ereignisse in sich getragen haben. Aber im Nachhinein wi...
webfavoriten.blogspot.com
SZ: Siemens-Interview mit General-Electric-Werbung
http://webfavoriten.blogspot.com/2011/09/sz-siemens-interview-mit-general.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Freitag, 16. September 2011. SZ: Siemens-Interview mit General-Electric-Werbung. Passiert so etwas, weil das Online-Marketing größtenteils automatisiert vonstatten geht? Oder geschieht das, weil jemand in der Anzeigenabteilung gerade pennt? Oder, und das ist die dritte Möglichkeit, weil jemand von der Konkurrenz einen Tipp bekommen hat? Summa-summarum-Spezial, der Wirtschaftsblog von Marc Beise. Viel pei...
webfavoriten.blogspot.com
Post von Jennifer
http://webfavoriten.blogspot.com/2010/07/post-von-jennifer.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Mittwoch, 7. Juli 2010. Seitdem ich im Internet unterwegs bin, wundere ich mich über gar nix mehr. Vor allem nicht über die Post von liebeshungrigen Damen. Nicht, dass es mich nicht peripher tangieren würde, eindeutige Angebote zu bekommen. Aber ein gewisses Vergnügen gönne ich mir bei der Lektüre, die ich gerne mit meinen Lesern teile. Viel Spaß:. Diesen Post per E-Mail versenden.
webfavoriten.blogspot.com
Webfavoriten
http://webfavoriten.blogspot.com/2009_11_01_archive.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Mittwoch, 25. November 2009. Randgruppen-Bashing ist in. Die Vernetzung durch das Internet macht es leicht, sich Gleichgesinnte für einen geifernden Mob zusammenzuscharen. Eine Gruppe von Facebookianern meinte, die Langeweile dadurch bekämpfen zu können, irgendein Körpermerkmal zu stigmatisieren und Träger dieses Merkmals zum Freiwild zu erklären. Am Kick-a-Ginger-Day (Tritt einen Rothaarigen...
webfavoriten.blogspot.com
Augenkrebs mit Alexa?
http://webfavoriten.blogspot.com/2010/07/augenkrebs-mit-alexa.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Freitag, 2. Juli 2010. Gerade hatte ich das Vergnügen, eine neue Toolbar zu installieren, zumal ich Alexa-Daten gar nicht so unhübsch finde. Allerdings hatte ich zwischendurch das Gefühl, der Webdesigner von Alexa ist komplett farbenblind:. Zwei Fragen drängten sich mir auf:. 1 Weiß auf gelb sind die Farben des Vatikans. Hat die Farbauswahl bei diesen Checkboxen irgend eine tiefere Bedeutung?
webfavoriten.blogspot.com
Webfavoriten
http://webfavoriten.blogspot.com/2009_12_01_archive.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Donnerstag, 17. Dezember 2009. Wie schön, dass manchmal der Geschichtsunterricht nicht so weit reicht, wie er hätte reichen sollen: Neuestes Beispiel ist Yahoo! Schade, denn Sensibilität gehört auch zum Wissen um den Gebrauch der Worte. Fazit: Mit einer humanistischen Bildung und etwas mehr Aufmerksamkeit im Geschichtsunterricht wär das nicht passiert. Links zu diesem Post.
webfavoriten.blogspot.com
Webfavoriten
http://webfavoriten.blogspot.com/2010_01_01_archive.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Freitag, 15. Januar 2010. Geistig fit im Beruf. Präsentiert werden die unterschiedlichen thematischen Facetten der alternden Gesellschaft, wobei regionale Entwicklungen, wegweisende Denkmodelle und innovative Techniken aus Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung des demografischen Wandels in der Metropole Ruhr gezeigt werden sollen. Die vierte Veranstaltung am 22. Februar 2010 in der DASA (Deutsch...
webfavoriten.blogspot.com
Minenfeld Verpackungsdesign
http://webfavoriten.blogspot.com/2012/03/manchmal-frage-ich-mich-woher-die.html
Ein Webdiary, damit man mal seine Fundstellen im Netz sichern und ein paar Kommentare loswerden kann. Sonntag, 11. März 2012. Ich weiß nicht, vielleicht lag es an den seltsamen Pastelltönen (diese Farbtöne machen mich immer ziemlich fertig), dass sich die Assoziationskette "Bio Biohazard" sofort einstellte:. Jetzt frage ich mich: Habe nur ich diese Assoziazion? Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Tüpisch: Ein bisschen linke Geschichte.