focuslaser.ch
FocusLaser
http://www.focuslaser.ch/de/ueber-uns/unsere-laser
WaveLight Allegretto Eye Q 400. Der WaveLight Allegretto ist einer der schnellsten Augenlaser weltweit:. Die durchschnittliche Dauer der Laseranwendung beträgt nur zwei bis drei Sekunden pro Dioptrie. Dies hat entscheidende Vorteile für die Patienten. Die Hornhaut des Auges ist nur kurz geöffnet und das Behandlungsrisiko damit stark reduziert. Keine Angst vor Augenbewegungen:. Die WaveLight GmbH/Alcon ist der Kompetenz- und Technologieführer im Bereich der Laserchirurgie:.
focuslaser.ch
Anatomie des Auges
http://www.focuslaser.ch/de/augen-sehschwaeche
Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele sondern auch ein wichtiges und hochkomplexes Sinnesorgan, welches uns ermöglicht, die Welt in der wir leben, visuell wahrzunehmen und uns darin zu orientieren. Ist das Auge normalsichtig, werden einfallende Lichtstrahlen auf der Netzhaut in genau einem Punkt gebündelt. Man sieht absolut scharf. Die Augenbrechkraft ist zu. Gering oder das Auge zu kurz. Man sieht in die Ferne besser. Als in die Nähe. Es handelt sich. Hierbei um eine Weitsichtigkeit.
focuslaser.ch
Zum kompetenten Augenarzt in Zürich – Augenklinik Focuslaser
http://www.focuslaser.ch/de/ueber-uns/unsere-augenkliniken
Wenn Sie Probleme mit den Augen oder mit dem Sehen haben, ist es ratsam sich so schnell wie möglich an einen erfahrenen Augenarzt zu wenden. Unser qualifiziertes Team von Ärzten und Spezialisten ist von Montag bis Samstag von 9:00 - 18:00 Uhr für Sie da und sorgt dafür, dass Sie innert drei Tagen einen Arzt konsultieren können. Lange Wartezeiten kennen wir nicht! Tel: 41 44 215 70 61. Mo-Sa, 09:00-18:00 Uhr. Tel: 41 31 535 45 36. Di-Do und Sa, 09:00-18:00 Uhr. Tel: 41 61 500 05 28. Hotline 0800 88 00 44.
focuslaser.ch
Augenlasern in Zürich, Schweiz, im Augenlaser-Center Focuslaser
http://www.focuslaser.ch/de/ueber-uns
Unsere ambulanten Augenkliniken in Zürich und Bern diagnostizieren und behandeln Augenerkrankungen aller Art. Wir bieten sämtliche von den Krankenkassen anerkannte Therapien rund ums Auge. Zu unserem Behandlungsspektrum gehören sowohl die klassischen ambulanten Behandlungsformen von Augenerkrankungen wie auch Lasertherapien bei Starerkrankungen, das Einsetzen von Multifokallinsen, Augenlaserbehandlungen sowie zusätzliche Leistungen wie Orthoptik und der allgemeinen Augenoptik. 100% Finanzierung der Augen...
focuslaser.ch
Laserbehandlung bei Focuslaser - Augenlaser Center Zürich
http://www.focuslaser.ch/de/behandlungen
Beschlagene Brillengläser, gereizte Augen durch Kontaktlinsen, umständliche Reinigungsprozeduren und die ständige Suche nach der Brille oder der verlorenen Linse. Sie tragen eine „Sehhilfe“ und kennen alle Probleme, die damit verbunden sind: von der Beeinträchtigung im Alltag, im Beruf oder beim Sport bis zu den Kompromissen im persönlichen Wohlbefinden? Es gibt eine dauerhafte Lösung, um sich von der Brille oder den Kontaktlinsen zu befreien: die refraktive Chirurgie. Ich bin mindestens 18 Jahre alt.
focuslaser.ch
AMD
http://www.focuslaser.ch/de/augenheilkunde/amd
Wir unterscheiden zwei Formen der AMD. Die "trockene Form" der AMD ist die häufigere und langsam fortschreitende Form. Die seltenere, aber sehr viel schneller fortschreitende Form wird als „feuchte Form“ bezeichnet, weil kleine Blutgefässe in die Makula wachsen, aus denen Flüssigkeit oder sogar Blut austritt. Die trockene Form kann im Verlauf der Krankheit in die feuchte Form übergehen. Zu den vorbeugenden Massnahmen gegen die AMD gehören eine gesunde Ernährung, Kontrolle des Blutdrucks, Schutz...
focuslaser.ch
Diabetische Retinaopathie
http://www.focuslaser.ch/de/augenheilkunde/diabetische-retinaopathie
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) beruht auf einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse. Man unterscheidet zwei Hauttypen dieser Krankheit. Bei dem bereits in der Jugend auftretenden Typ-I-Diabetes erzeugt die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin. Der Typ-II-Diabetes dagegen beginnt meist erst im höheren Lebensalter. In diesem Fall kann die Insulin-Produktion durchaus ausreichend sein, aber der Körper ist nicht in der Lage, das Insulin zu verwerten. In den noch nicht allzu fortgeschrittenen Stadien d...
focuslaser.ch
Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit behandeln - Focuslaser
http://www.focuslaser.ch/de/augen-sehschwaeche/fehlsichtigkeit
Was versteht man unter Fehlsichtigkeit? Betroffene Patienten leiden an einer Sehschwäche. Die Brechungsanomalien werden in Dioptrien (plus oder minus) ausgedrückt. Bei der Kurzsichtigkeit ist die Brechkraft des Auges im Verhältnis zur Baulänge des Auges zu stark bzw. der Augapfel ist zu lang. Dadurch werden einfallende Lichtstrahlen vor, anstatt auf der Netzhaut gebündelt. Es kommt zu Unschärfen im Fernbereich. Der Dioptrienwert bewegt sich im Minusbereich. Hotline 0800 88 00 44.
focuslaser.ch
Anatomie des Auges
http://www.focuslaser.ch/de/augen-sehschwaeche/anatomie-des-auges
Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele sondern auch ein wichtiges und hochkomplexes Sinnesorgan, welches uns ermöglicht, die Welt in der wir leben, visuell wahrzunehmen und uns darin zu orientieren. Ist das Auge normalsichtig, werden einfallende Lichtstrahlen auf der Netzhaut in genau einem Punkt gebündelt. Man sieht absolut scharf. Die Augenbrechkraft ist zu. Gering oder das Auge zu kurz. Man sieht in die Ferne besser. Als in die Nähe. Es handelt sich. Hierbei um eine Weitsichtigkeit.
focuslaser.ch
LASIK-Behandlung
http://www.focuslaser.ch/de/behandlungen/lasik-behandlung
LASIK steht für „Laser in situ Keratomileusis". Der Eingriff erfolgt ambulant. Der Lasereinsatz selbst dauert nur wenige Sekunden. Vor der LASIK-Behandlung werden zur schmerzfreien Behandlung betäubende Augentropfen verabreicht. Sobald die Wirkung eintritt, wird ein kleiner Deckel, genannt Flap, auf der Hornhautoberfläche präpariert. Dies geschieht mit einem Mikrokeratom, eine Art mechanischem Präzisionsskalpell. Ablauf im Überblick. Die LASIK-Behandlung findet in Zürich statt, ist schmerzlos und da...