blog.helvetas.ch
Jane Carter | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/author/jane
News & Blog. Artikel von: Jane Carter. Nepal: ein Jahr danach. Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal kann Helvetas einiges an Fortschritten im Wiederaufbau verzeichnen (siehe Reportagen in der rechten Spalte). Gleichzeitig gibt es verschiedene Nachrichten, dass es mit dem Wiederaufbau nicht voran geht und die Hilfe stockt. Beide Realitäten existieren parallel, was in diesem Blogpost deutlich wird. Mona Sherpa, unsere stellvertretende Programmdirektorin in Nepal,. In den internationalen Nachric...
blog.helvetas.ch
Zahlreiche Opfer nach schwerem Erdbeben in Nepal | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/zahlreiche-opfer-nach-schwerem-erdbeben-in-nepal
News & Blog. Zahlreiche Opfer nach schwerem Erdbeben in Nepal. Zahlreiche Opfer nach schwerem Erdbeben in Nepal. Simon Ming, 25. April 2015. Helvetas ist seit 60 Jahren in Nepal engagiert. Es ist das älteste und grösste Landesprogramm von Helvetas. Für die Erdbebenhilfe in Nepal. Danke für Ihre Unterstützung! UPDATE vom 26. April 2015. Helvetas spricht 750‘000 Franken für Erdbebenopfer in Nepal. Mehr Infos in der Medienmitteilung. Diesen Artikel Teilen, Senden, Drucken. Zum Teilen auf Google anklicken (W...
blog.helvetas.ch
3 x 15 gegen Ecopop | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/3x15-gegen-ecopop
News & Blog. 3 x 15 gegen Ecopop. 3 x 15 gegen Ecopop. Bernd Steimann, 03. November 2014. 15 Sekunden gerade so viel Zeit blieb unserem Beirat Bastien Girod am letzten Freitagabend in der Arena. Die Behauptungen von Ecopop zur Familienplanung zu kontern. Danach war die Sendung zu Ende. Die Initianten waren wohl froh darüber, blieben ihnen damit doch einige unangenehme Antworten erspart. Hier nun drei mal 15 Sekunden gegen Ecopop:. In die sexuelle und reproduktive Gesundheit investiert,. Drittens stimmt e...
blog.helvetas.ch
Etwas „Normalität“ in zerrüttete Leben bringen | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/etwas-normalitaet-in-zerruettete-leben-bringen
News & Blog. Etwas „Normalität“ in zerrüttete Leben bringen. Etwas „Normalität“ in zerrüttete Leben bringen. Jane Carter, 16. Juni 2015. Temporäre Schulzelte in Nepal Caritas. In den vom Erdbeben heimgesuchten Gebieten kann zwar noch keine Rede von Normalität sein, doch haben die meisten Haushalte im Tal von Melamchi inzwischen ein Mindestmass an Obdach und wurden sowohl mit Decken als auch mit Mitteln zur Wasserdesinfektion versorgt. Die wachsende Zahl. Gelindert sind. Eine weitere Sorge – die...Für Kin...
blog.helvetas.ch
„Ich liebe mein Land, und möchte es wirtschaftlich vorwärts bringen“ | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/ich-liebe-mein-land-und-moechte-es-wirtschaftlich-vorwaerts-bringen
News & Blog. 8222;Ich liebe mein Land, und möchte es wirtschaftlich vorwärts bringen“. 8222;Ich liebe mein Land, und möchte es wirtschaftlich vorwärts bringen“. Simon Ming, 26. Juni 2015. Auch mit einem Universitätsabschluss in der Tasche ist die Zukunft für junge Kosovarinnen und Kosovaren unsicher. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei siebzig Prozent. Mit gezielten Weiterbildungsangeboten und Praktikumsplätzen unterstützt Helvetas insbesondere Frauen darin, in der IT-Branche Fuss zu fassen. Mein Traum ...
blog.helvetas.ch
Helvetas Blog | - Part 2
http://blog.helvetas.ch/page/2
News & Blog. Schweiz und Menschenrechte: Die Debatte ist lanciert. Für einmal war es ein Murks: Nach langem hin und her reichte die SVP heute Freitag ihre Anti-Menschrechtsinitiative nun doch ein. Obwohl die benötigten 100‘000 Unterschriften schon seit Monaten vorlagen, war lange Zeit nicht klar, ob sie auch wirklich bei der Bundeskanzlei deponiert würden. Denn die sonst so forsche Parteispitze zögerte nach den jüngsten,. Sommer-Tipps: Dünger aus Haushaltsabfällen. Nothilfe im dürregeplagten Äthiopien.
blog.helvetas.ch
Kanonen und Kondome | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/kanonen-und-kondome
News & Blog. Bernd Steimann, 10. November 2014. Keine Angst, sie ist nicht geladen ,. Der lokalen Bevölkerung wird dabei häufig die Lebensgrundlage entzogen, ohne Anspruch auf Gehör, geschweige denn Rechtsschutz. Wer zahlt, befiehlt. Gemäss vorsichtigen Schätzungen. 8222;Ihr werdet euren Verbrauch senken müssen“ Karikatur von Chappatte Le Temps, 2007. Und doch kehrt das Konflikt-Argument regelmässig wieder. Dieser Tage erhalten wir zahlreiche Zuschriften von Ecopop-Befürwortern, welche unserer ablehn...
blog.helvetas.ch
Simon Ming | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/author/simon-ming
News & Blog. Artikel von: Simon Ming. Bhutan: 40 Jahre Engagement. Im Laufe von vierzig Jahren entwickelt sich auch die Entwicklungszusammenarbeit. Bhutan ist eines der ersten Partnerländer von Helvetas. Die Freundschaft zwischen dem König von Bhutan und einem Schweizer Geschäftsmann legte in den 50er-Jahren den Grundstein zur Partnerschaft der beiden Länder. 1975 übernahm Helvetas die Projektarbeit, die unter anderem die Käseproduktion nach Bhutan brachte und formte. Was kommt heraus, wenn ein Zeichner ...
blog.helvetas.ch
NADEL-Praktikum | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/author/nadelnepal2015
News & Blog. Leonie Hensgen studiert am NADEL und ist 2015 für Helvetas in Nepal als Projektassistentin im Einsatz. Leonie arbeitet im Bereich Governance und Peace. Im April hat sie bereits ihre ersten Eindrücke im Blog geschildert. Die hier beschriebenen Feldbesuche führten sie in Gegenden, die vom schweren Erdbeben im April nicht betroffen waren. Bereist man Nepal, bekommt man von vielen. Denken in Linien oder denken in Spiralen (3/3). Gastfreundschaft in den vietnamesischen Bergen (2/3). In den nächst...
blog.helvetas.ch
Denken in Linien oder denken in Spiralen (3/3) | Helvetas Blog
http://blog.helvetas.ch/denken-in-linien-oder-denken-in-spiralen-33
News & Blog. Denken in Linien oder denken in Spiralen (3/3). Denken in Linien oder denken in Spiralen (3/3). NADEL-Praktikum, 29. Juli 2015. Daniel Bill* bloggt aus Vietnam. Er studiert am NADEL. Und ist gegenwärtig für Helvetas im Shan Tea Projekt im Einsatz. Warum kommt der Beschrieb meiner Arbeit erst im letzten Blogbeitrag? Wäre das nicht am Anfang sinnvoller, damit man weiss, mit wem man es zu tun hat? Die spiralförmige Herangehensweise stellt mich aber doch immer wieder vor grössere Herausforderung...