blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Donauwellen-Piano-Kuchen für Stéphane
http://blog.nadineperera.de/2015/06/donauwellen-piano-kuchen-fur-stephane.html
Dienstag, 23. Juni 2015. Mein lieber Kollege Stéphane hatte Geburtstag und seine Frau Séverine hat mich gebeten, ihm einen Kuchen zu backen. Da Stéphane gerne und sehr gut Klavier spielt, kam ich auf einen Piano-Kuchen und irgendwie auf Donauwelle. Bei der Gelegenheit habe ich auch gelernt, dass der Name Donauwelle. Ich habe mein Donauwellen-Hochzeitstorte-Rezept. Für die Blech-Variante etwas abgewandelt. Zutaten für 20 Stück:. 140 ml lauwarmes Wasser. 300 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblume). Für die Buttercr...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Flieder-Sirup
http://blog.nadineperera.de/2012/05/flieder-sirup.html
Samstag, 12. Mai 2012. Weil dieses Jahr der Holunder. Noch nicht blüht (denn was jetzt blüht und aussieht wie Holunder ist nur der verwandte Schneeball, der übrigens giftig ist) und rosa Sirup auch chic ist, kam ich dieses Jahr auf Fliedersirup. Ähnlich wie Holundersirup kann man ihn im Sekt oder Prosecco, mit Mineralwasser auf Eis oder auf zig andere Arten genießen und er duftet wirklich wie die Blüten! Zutaten für ca. 3 Liter:. 1,5 kg Zucker. 200 kcal pro 100 ml. Die Haltbarkeit von Sirup allgemein hän...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Gitarren-Kuchen mit Gitarren-Keks-Krone für Mark
http://blog.nadineperera.de/2015/07/gitarren-kuchen-fur-mark.html
Dienstag, 7. Juli 2015. Gitarren-Kuchen mit Gitarren-Keks-Krone für Mark. Vor kurzem hatte unser lieber Gitarrist Mark Geburtstag. Mein Schwesterchen hatte mir aus USA einen sehr passenden, praktischen und hübschen Gitarren-Ausstecher mitgebracht, den ich unbedingt benutzen wollte, der aber leider zu groß für die. Und damit den üblichen. War Also gab es diesen Kuchen aus Gitarren-Keksen und zusätzlich mit 3D-Gitarren-Effekt innendrin! 125 g Butter oder Margarine. 320 g Butter, Raumtemperatur. Den dunklen...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Laugen-Löwen und Laugen-Maß für den Kocherlball - Münchner Blogparade
http://blog.nadineperera.de/2015/07/laugen-lowen-und-laugen-ma-fur-den.html
Dienstag, 21. Juli 2015. Laugen-Löwen und Laugen-Maß für den Kocherlball - Münchner Blogparade. Ich bin ja stolzes Mitglied der Münchner Ironblogger, und zum 2jährigen gibt es hier im Juli eine Blogparade mit Motto München. Ich nehme natürlich mit Gebäck teil, aber gestern gabs eine Ode auf Minga bei Alexandra. Und morgen ist Markus vom Pflugblatt. Dran Ich habe ja schon einiges typisch bayerisches. Gebacken und dachte daher an Brezen. Gehören würde, aber spätestens seit der Löwenparade. 1,6 kg Teig):.
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Raketen-Macarons auf Raketen-Kuchen
http://blog.nadineperera.de/2015/05/raketen-macarons-auf-raketen-kuchen.html
Sonntag, 24. Mai 2015. Eine Abteilung in unserem Institut. Der ich meine Reise zum TEXUS-Start. Am Polarkreis vor zwei Jahren verdanke, gab ein Symposium anlässlich der Verabschiedung des Abteilungsleiters. Da lag es natürlich nahe, einen weiteren Raketen-Kuchen zu backen, dieses Mal mit Raketen-Macarons und als 3D Kuchen mit einer Rakete drin. Ich durfte den Kuchen dann auch feierlich überreichen und damit das Dessertbuffet bei dem sehr gelungenen Event in der Flugwerft Oberschleißheim. Da das Raketensp...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: 3D Tannenbaum-Marmorkuchen
http://blog.nadineperera.de/2015/01/3d-tannenbaum-marmorkuchen.html
Mittwoch, 7. Januar 2015. Für meine Geburtstagsparty wollte ich wieder einen 3D-Kastenkuchen wie den Sternschnuppenkuchen. 320 g Butter, Raumtemperatur. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Backpapier auskleiden. Butter und Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln hinzufügen. Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und unterheben. Ein Drittel des Teigs in die Kastenform füllen und glatt streichen, das Kakaopulver unter den übrigen Teig rühren. Den hellen Teig bei 180°C ca. Die S...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Mikrofon-Cake-Pops auf veganem Schoko-Erdbeerkuchen für Edith
http://blog.nadineperera.de/2015/08/mikrofon-cake-pops-auf-veganem-schoko.html
Sonntag, 16. August 2015. Mikrofon-Cake-Pops auf veganem Schoko-Erdbeerkuchen für Edith. Die liebe Edith hatte mal wieder Geburtstag und wir haben das Event mit einer kleinen Karaokeparty gefeiert. Auch der Kuchen sollte für unsere Freundin Saskia vegan sein, darum habe ich den Teig von den veganen Mädchenmuffins. Verwendet. Mal wieder ziemlich auf den letzten Drücker hatte ich die Idee, Mikrofon-Cake-Pops. Die Cake-Pops waren nicht vegan, da die Rührküchen-Krümel schon vom nicht-veganen 3D-Gitarrenkuchen.
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Rhabarber-Sirup
http://blog.nadineperera.de/2013/05/rhabarber-sirup.html
Samstag, 18. Mai 2013. Die liebe Silvia von Candid Moments hat kürzlich Bilder von Fliedersirup. Gepostet, was mich ganz neidisch gemacht hat, denn ich habe Fliedersirup. Letztes Jahr entdeckt und würde ihn auch liebend gerne wieder machen, nur dass bei uns in München noch praktisch kein Flieder blüht! Ganz zu schweigen, meine Referenzholunder auf der Radlstrecke sind alle noch lange nicht so weit, nur der doofe Schneeball blüht. Aber: es gibt Rhabarber! Zutaten für 4 L:. 1,5 kg Rhabarber,. 1,5 l Wasser.
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Donauwellen-Hochzeitstorte
http://blog.nadineperera.de/2013/04/donauwellen-hochzeitstorte.html
Samstag, 6. April 2013. Zutaten für 16 Stück:. 2 x 3 Eigelb. 2 x 150 g Zucker. 2 x 05 P. Vanillinzucker. 2 x 3 Eiweiß. 2 x 70 ml lauwarmes Wasser. 2 x 150 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblume). 2 x 200 g Weizenmehl. 2 x 05 P. Backpulver. 05 mal das Rezept Gelatinefondant. 650 kcal pro Stück. In die Form geben und bei 180°C 20-30 min backen, Stäbchenprobe machen. Analog den zweiten Kuchenteig zubereiten, nur hier ohne Kakao. Beide Böden auf einem Gitter auskühlen lassen. Den Tortenring entfernen und Backpapierst...
blog.nadineperera.de
Pâtisserie Nadine: Holunderblüten-Sirup
http://blog.nadineperera.de/2012/05/holunderbluten-sirup.html
Sonntag, 27. Mai 2012. Anscheinend hatten die da eine Straße entlang des Gehwegs und fanden, ich wäre eine tolle Brücke. Leider kamen sie zwar unter meine Kleidung rein, aber nicht mehr raus, was für alle Beteiligten sehr unerfreulich war! Nun ja, nach dem erfolgreichen Entfernen fast aller Ameisen pflückte ich heldenhaft noch die fehlenden Dolden und trat den Rückzug an. Und ich schätze den diesjährigen Holundersirup besonders, nach allem, was ich dafür tun musste ;-). Zutaten für ca. 3 Liter:. Die Halt...
SOCIAL ENGAGEMENT