blog.lebendigeslernen.net
Jahresablauf | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/alltag/jahresablauf
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Jetzt ist wieder die Zeit, wo langsam feststeht wer in welche Klasse kommt und wie die Kinderzusammensetzung im nächsten Schuljahr sein wird. Wir laden jedes Jahr die kommenden Schulneulinge zu uns in die Klasse zum gegenseitigen Kennenlernen ein. In der Mehrstufenklasse sind es meist nicht mehr als 5 Kinder pro Jahr, und so ist es uns möglich jedes…. Es hat sich bewährt manche Situationen vorab zu üben...
blog.lebendigeslernen.net
Impressum | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/impressum
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 Abs. 2 RStV:. E-Mail birgit.seewald@gmx.at. Headerbild puckillustrations – Fotolia.com. Lebendiges Lernen ist eine Seite zur Information über den Schulalltag mit den Schwerpunkten Inklusion und Offenes Lernen. Es werden Einblicke z.B. in Tagesablauf, Organisation und Planung gegeben, sowie persönliche Erfahrungen dokumentiert. Die Nutzung der Seite ist unentgeltlich.
blog.lebendigeslernen.net
Birgit Seewald-Görig | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/author/birgit
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Steckbrief für den pädagogischen Alltag. Ob ein Problem ein Problem ist, ist meist eine subjektive Einschätzung. Und da gehen die Meinungen zwischen Kindern und Erwachsenen ganz oft auseinander. Was für den einen existentiell wirkt, ist für den anderen eine Lappalie. Was für den einen lösbar ist, ist für den anderen eine riesige Hürde. So wie es für das Kind vielleicht unverständlich ist...Für manche (a...
blog.lebendigeslernen.net
Resilienz | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/resilienz
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Ob ein Problem ein Problem ist, ist meist eine subjektive Einschätzung. Und da gehen die Meinungen zwischen Kindern und Erwachsenen ganz oft auseinander. Was für den einen existentiell wirkt, ist für den anderen eine Lappalie. Was für den einen lösbar ist, ist für den anderen eine riesige Hürde. So wie es für das Kind vielleicht unverständlich ist,…. Gibt das einen Rahmen vor, in dem ich mich frei und s...
blog.lebendigeslernen.net
Nützliches & Praktisches | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/nuetzlichesundpraktisches
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Steckbrief für den pädagogischen Alltag. Für manche (autistische) Kinder stellt die Pausensituation eine große Herausforderung dar und die nett gemeinte Fülle an Auswahlmöglichkeiten überfordert sie schlichtweg. Hinzu kommt, dass in der Pause ganz viel normale Strukturierung wegfällt und offensichtlich „Chaos“ herrscht: Lärm, Bewegung, unklare Gesprächsräume, fremde Aufsichtspersonen ...Gerade in der...
blog.lebendigeslernen.net
Alltag | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/alltag
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Es gibt immer wieder Situationen, die nicht so laufen wie geplant. Manchmal funktionieren so einfache Sachen wie ein Blatt ins Heft einzukleben nicht. Einer zerschneidet es, der andere klebt es falsch ein und reißt es samt Seite raus, der nächste gibt den Kleber auf die ganze Seite und legt dann das viel kleinere Blatt drauf,…. Arbeit an individuellen Stolpersteinen. Seit langem habe ich wieder mit eine...
blog.lebendigeslernen.net
Tagesablauf | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/alltag/tagesablauf
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Es ist kein Beispiel direkt aus der Schule, sondern aus meinen Pferdestunden, aber ich denke die Idee findet vielleicht auch unter LehrerInnen Verwendung, da sich so Lernwege gut darstellen lassen. Für meine Motopädagogik-Pferdestunden war mir wichtig, dass ich einen Plan habe der räumlich flexibel ist die Holzleiste kann ich überall hin mitnehmen stabil und wetterfest…. Unser Tagesablauf beinhaltet die...
blog.lebendigeslernen.net
Durcheinander | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/2014/08/01/durcheinander
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Wir sind eine Klasse zu der sich jeder zugehörig fühlt, obwohl und trotzdem jeder Seins zu seiner Zeit macht. Wahrscheinlich ist genau das das verbindende Element. Wir lernen zusammen und wir leben zusammen. Dazu gehören genauso Freundschaften und Konflikte. Ich will heute eine Geschichte schreiben! Ich will den Buchstaben E’ lernen! Wir Lehrerinnen setzen uns eingängig mit den verschiedenen Reformpädag...
blog.lebendigeslernen.net
Alltags Tipps | Lebendiges Lernen
http://blog.lebendigeslernen.net/category/nuetzlichesundpraktisches/alltagtips
Familienklasse 2000 – 2013. Gedanken & Erfahrungen. Wege zum Offenen Lernen. Nützliches & Praktisches. Etwas aufwändig, aber wirklich nett ist ein Foto-Memory von allen Kindern der Klasse. Als Türdekoration haben wir von jedem Kind ein Foto an der Klassenzimmertüre hängen. Oft sind die Kinder vor dieser Fotoübersicht gestanden und haben sie studiert Diese Fotos haben uns zu einem neuen Material inspiriert: Wir drucken jedes Foto der Kinder doppelt aus,…. Die Kinder lieben es, in der Pause oder der Freiar...