brennpunkt-geschichte.de
Vorträge - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/vortrage
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. 050703: Wir können Ihnen diese Entscheidung nicht abnehmen und Ihnen Ihre politische Meinung vorschreiben – ‘Studentenbewegung’ und ’1968′ in Saarbrücken (Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes, FR 3.4 Geschichte). 120308: Moodle und Selbstorganisiertes Lernen (SOL) im Geschichtsunterricht (Moodlemoot 2008). 050509: Projektvorstellung Mut zu Moodle! E-Learning an saarländischen Schulen im Rahmen des BSCW-Forums Saar (zusammen mit Michael Groß). 100310:...
brennpunkt-geschichte.de
Leseliste - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/leseliste
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Arnold, Patricia; Killian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard (2011): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2. erweiterte, aktualisierte und vollständig überarbeitete Auflage. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Moser, Heinz; Holzwarth, Peter (2011): Mit Medien arbeiten. Lernen Präsentieren Kommunizieren. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft (Studieren, aber richtig). Krameritsch, Jakob (2010): Die fünf Typen des historischen Erzählens –...
brennpunkt-geschichte.de
"Brennpunkt Geschichte" - Vergangenes in der Gegenwart betrachtet
http://www.brennpunkt-geschichte.de/page/35
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Mit diesem Kurzzitat von Hermann Hesse soll ein neuer Blog. Ins Leben gerufen werden. So neu ist er aber gar. ‘ Brennpunkt Geschichte. 8216; ist der Nachfolgeblog von ‘ Geschichte und Neue Medien. Ich selbst bin gespannt, was daraus wird…. Seite 35 von 35. Historisch denken Geschichte machen. Wissenschaft und digitale Medien.
brennpunkt-geschichte.de
Webquests - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/tag/webquests
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Durchsuche Beiträge mit Schlagwörtern. Hat in einer Prezi einen Überblick zur WebQuest-Methode veröffentlicht, die kurz und knapp einführt. Den Link findet man hier:. Kollege Thomas Spahn hat in einer Prezi einen Überblick zur WebQuest-Methode veröffentlicht, die kurz und knapp einführt. Den Link findet man hier: http:/ prezi.com/nscm1qhsorkr/webquests-im-uberblick/. Historisch denken Geschichte machen. Wissenschaft und digitale Medien.
brennpunkt-geschichte.de
Überblick zur WebQuest-Methode - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/2013/06/09/uberblick-zur-webquest-methode
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Hat in einer Prezi einen Überblick zur WebQuest-Methode veröffentlicht, die kurz und knapp einführt. Den Link findet man hier:. Print PDFKollege Thomas Spahn hat in einer Prezi einen Überblick zur WebQuest-Methode veröffentlicht, die kurz und knapp einführt. Den Link findet man hier: http:/ prezi.com/nscm1qhsorkr/webquests-im-uberblick/. Hier gibt es noch keine Kommentare. Historisch denken Geschichte machen. Wissenschaft und digitale Medien.
brennpunkt-geschichte.de
Antike - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/tag/antike
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Durchsuche Beiträge mit Schlagwörtern. Auch die Griechen kannten schon offene Bildungsressourcen! Diese OHF-Vorlage hat sogar noch Passung zum aktuellen Saarländischen GOS-Lehrplan. Die Anfänge der griechischen Geschichte und die Entstehung der Polis. Alexander König cc 2013 (by – sa). Hier die odg-Datei: Koe TA Anfaenge Polis. Die Aussage eines Gegners der Demokratie. 8216;Wie soll sie’s [die Menge] denn auch wissen, wo sie im Rechten weder unterwiesen ist ...
brennpunkt-geschichte.de
Impressum - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/impressum
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. 8216;Brennpunkt Geschichte’ ist der Nachfolgeblog von ‘Geschichte und neue Medien’. Er existiert seit 2010. In der Pädagogik liegt der größtmögliche Erfolg nicht darin, Nachahmer. Zu finden, sondern darin andere dazu zu inspirieren, etwas anderes zutun. E-Mail: akoenig [ at ]brennpunkt-geschichte.de. Website: www.brennpunkt-geschichte.de. Hier gibt es noch keine Kommentare. Historisch denken Geschichte machen. Wissenschaft und digitale Medien.
brennpunkt-geschichte.de
Neues Zusatzmodul soll Informationskompetenz stärken - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/2013/06/04/steinbruch-neuse-zusatzmodul-soll-informationskompetenz-starken
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. Neues Zusatzmodul soll Informationskompetenz stärken. Recht provokativ titelt Chip online “Google: Suche als Unterrichtsfach”. Und verweist auf das neue Unterrichtsmaterial der EU Initiative “klicksafe.de” zum Thema Informationskompetenz. Ob die Kritik berechtigt und ist, muss der/die Leser/in entscheiden. Das Material kann seit kurzem von klicksafe.de direkt bezogen werden. Ebenso steht ein Download bereits zur Verfügung. Hier gibt es noch keine Kommentare.
brennpunkt-geschichte.de
wbr - "Brennpunkt Geschichte"
http://www.brennpunkt-geschichte.de/tag/wbr
Vergangenes in der Gegenwart betrachtet. WBR: Paper about the foundations of MOOC environements. This paper gives an overview about pedagogical research and already found empirical evidence in the field of so called massive open online courses (MOOCs). It’s posted as starter for the “will be read” (wbr) category of my blog. 8220;The pedagogical foundations of massive open online courses Glance First Monday” http:/ feedly.com/k/ZMYvpV. Historisch denken Geschichte machen. Wissenschaft und digitale Medien.