entlieben.blogspot.com
Entlieben - der Praxistest: Kapitel 8 – was denkt er wohl gerade
http://entlieben.blogspot.com/2011/03/kapitel-8-was-denkt-er-wohl-gerade.html
Entlieben - der Praxistest. Plötzlich wieder Single sein und aufhören zu lieben. Alles nicht so einfach, wie ich feststellen musste. "Vergiss ihn doch einfach" ist zwar schnell gesagt, aber nicht gemacht.also griff ich auf zwei Bücher zurück, quasi eine Anleitung zum Entlieben. Und hier berichte ich über meine Erfahrungen. Donnerstag, 24. März 2011. Kapitel 8 – was denkt er wohl gerade. Geht es ihm so schlecht wie mir? Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Studium ...
entlieben.blogspot.com
Entlieben - der Praxistest: Kapitel 3 – Er versteckt sich nicht auf dem Boden dieses Bechers Eiscreme
http://entlieben.blogspot.com/2011/02/kapitel-3-er-versteckt-sich-nicht-auf.html
Entlieben - der Praxistest. Plötzlich wieder Single sein und aufhören zu lieben. Alles nicht so einfach, wie ich feststellen musste. "Vergiss ihn doch einfach" ist zwar schnell gesagt, aber nicht gemacht.also griff ich auf zwei Bücher zurück, quasi eine Anleitung zum Entlieben. Und hier berichte ich über meine Erfahrungen. Dienstag, 1. Februar 2011. Kapitel 3 – Er versteckt sich nicht auf dem Boden dieses Bechers Eiscreme. Danach war ich noch deprimierter. Das Einzige, das hilft, so das Buch, ist, zu erk...
die-hombuch.de
Schreibwettbewerb – Die HomBuch
http://die-hombuch.de/schreibwettbewerb
Dies ist das Ergebnis unseres Schreibwettbewerbes 2015 „Irgendwas bleibt! 8211; Marek Heindorff. Der waschechte Saarländer, Jahrgang 63, lebt mit seiner Familie in Riegelsberg. Unter dem Pseudonym Jonathan Philippi wird aktuell seine Jugendbuchserie Mary Island im Verlagshaus El Gato veröffentlicht. Ba. Nd 2 erschien zur Leipziger Buchmesse und er hat es dort auch gleich (und auf der Hombuch 2014) mit einer Premierenlesung vorgestellt, Band 3 folgt im Winter 2014. Der Autor H. Draeger, 1956 geboren, ...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: November 2010
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2010_11_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Freitag, 5. November 2010. Motivationsloch Themenfindung – aber dafür ein Buch veröffentlicht. Ein Monat habe ich das Journalismusstudium mal Studium sein lassen. Meine Motivation ließ zu wünschen übrig und ich brauchte einfach mal ein wenig Abstand. Eigentlich ist es verrückt, weil nur noch eine Hürde vor mir liegt, aber es ging einfach nicht. Https:/ www.morebooks.de/store/de/book/world-café-bei-umstrukturierungen/isbn/978-3-639-29245-9. Ab 0112.2009 bin ich Stude...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Februar 2010
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2010_02_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Dienstag, 23. Februar 2010. Und schon ist die zweite Korrektur zurück. Das Thema Recherche ist benotet, nicht so gut, wie Presserecht, aber ich bin trotzdem mehr als zufrieden. Dafür, dass ich mich gerade mit den praktischen Teilen so schwer getan habe, kann ich mich nicht beschweren. Er lässt immer noch auf sich warten. Die Wartezeit habe ich genutzt, um mich schon an das nächste Thema heranzuwagen: „Journalistische Texten“. Nur leider ist es vorgegeben, erst die drei P...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Mai 2010
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Montag, 31. Mai 2010. Ich muss sagen, der Mai war für mich ein richtig produktiver Monat! Die Hausarbeit „Medienordnung“ habe ich verschickt und mittlerweile schon wieder korrigiert zurück. Ist super gelaufen! Es wurden wichtige Begriffe definiert, die Erstellung eines Internetauftritts beschrieben und verschiedene Veröffentlichungswege im www dargestellt. Einer davon war übrigens der Blog, da kenne ich mich ja sogar etwas aus ;-). Diesen Bericht sollte man mit Überschri...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Das Ende ist erreicht – ich darf mich Journalistin nennen!
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2011/02/das-ende-ist-erreicht-ich-darf-mich.html
An der Freien Journalistenschule. Donnerstag, 10. Februar 2011. Das Ende ist erreicht – ich darf mich Journalistin nennen! Nach ungefähr einem Monat des Wartens trudelte sie ein. Die Bewertung und Benotung meiner Abschlussarbeit! Eine nützliche Kritik anbei, mit Verbesserungsvorschlägen, aber auch viel Lob. Ich bin rundum zufrieden. Und wenn ich bedenke, dass ich die Arbeit auf den letzten Drücker flott runtergeschrieben habe, bin ich noch mehr als rundum zufrieden! Und ich bin verdammt stolz! Allen, die...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Januar 2011
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Mittwoch, 5. Januar 2011. Abgabe der Abschlussarbeit - es ist geschafft! Was lange währt, wird endlich gut! Nach einem Jahr, einem Monat und zwei Tagen schicke ich meine Abschlussarbeit der Journalistenschule und habe somit alle Aufgaben erledigt: zwölf Hausarbeiten, vier Praxisarbeiten und eine Abschlussarbeit! Gott sei Dank ging das Tippen schnell von der Hand und schon bald hatte ich meine knapp 26.500 Zeichen vor mir und war zufrieden. Ich weiß, dass ich mit ...Ab 01...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Februar 2011
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2011_02_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Donnerstag, 10. Februar 2011. Das Ende ist erreicht – ich darf mich Journalistin nennen! Nach ungefähr einem Monat des Wartens trudelte sie ein. Die Bewertung und Benotung meiner Abschlussarbeit! Eine nützliche Kritik anbei, mit Verbesserungsvorschlägen, aber auch viel Lob. Ich bin rundum zufrieden. Und wenn ich bedenke, dass ich die Arbeit auf den letzten Drücker flott runtergeschrieben habe, bin ich noch mehr als rundum zufrieden! Und ich bin verdammt stolz! Allen, die...
freie-journalistenschule.blogspot.com
Fernstudium Journalismus: Juni 2010
http://freie-journalistenschule.blogspot.com/2010_06_01_archive.html
An der Freien Journalistenschule. Montag, 21. Juni 2010. Trocken und schwer verständlich - Medienökonomie! Ich habe das Fach belegt, weil ich dachte, dass ich als studierte BWLerin von diesem Thema etwas Ahnung habe. Dann habe ich mir die Ankreuzfragen vorgenommen und konnte keine einzige Frage auf Anhieb beantworten. Da die Lösungen in der Regel im Skript zu finden sind durchforste ich es noch einmal und wieder konnte ich nicht alle Fragen beantworten. Jetzt fehlen mir noch genau drei Hausarbeiten. ...
SOCIAL ENGAGEMENT