bourses-etudes.ch
Argumentaire détaillé | Oui à l'initiative sur les bourses d'études
http://www.bourses-etudes.ch/argumentaire-detaille
Les bourses d’études varient fortement selon les cantons. Dans le canton de Zurich 0.1 % de la population reçoit en moyenne 5000 francs par semestre pendant qu’à Neuchâtel 0.34 % de la population du canton touche en moyenne 3000 francs par semestre. Le montant dévolu aux bourses du niveau tertiaire par habitant est de 48 francs par habitant dans le Jura alors que Schaffouse ne dépense que 6 francs par habitant. Des investissements qui en valent la peine! Les bourses d’études renforcent…. Les études montr...
stipendieninitiative.ch
Komitee | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/komitee
Diese Seite ist ständig im Aufbau. Parteien, Organisationen usw. Akademien der Wissenschaften Schweiz. Schweizerisch Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV. Vereinigung aktiver Senioren- und Selbsthilfe-Organisationen der Schweiz VASOS. JCVP Kt. SZ. JUSO Kt. SZ. Schweizerischer Hebammenverband, Sektion Bern. Funiciello Tamara, Co-Präsidentin. Studentenschaft der HSG (SHSG). Ökoliberale Bewegung Schaffhausen (ÖBS). Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie bleiben informiert. Gleiche Chancen für alle!
stipendieninitiative.ch
Hintergründe | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/hintergrunde
Die Problematik des Schweizerischen Stipendienwesens. Mit einem faireren Stipendienwesen kann verhindert werden, dass sich die junge Nidwaldnerin aus dem obigen Beispiel aus Geldgründen gegen eine Weiterbildung entscheidet. Das ermöglicht den Zugang zur Bildung für alle und sorgt in diesem Fall auch für den dringend benötigten Nachwuchs. Ein kleiner historischer Rückblick verdeutlicht die heutige Problematik. Die Schweizerische Bildungslandschaft hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert...
stipendieninitiative.ch
Mach auch du mit | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/blog/mitmachen
Mach auch du mit. Liegt dir die Stipendieninitiative am Herzen? Willst du mithelfen bei der Kampagne? Dann melde dich doch bei uns. In welchem Kanton wohnst du? Mitarbeit in einem regionalen Komitee. Mithelfen bei einer Aktion. Bundesrat und Kantone in der Pflicht. Die Mehrheit des Stimmvolks hat sich für den Gegenvorschlag zur Stipendieninitiative und das Konkordat ausgesprochen. Nun müssen die Verantwortlichen halten, was sie in den letzten Monaten versprochen haben. Abstimmungsfeier vom 14. Juni.
stipendieninitiative.ch
JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/blog/material
Weil Ausbildung Zukunft schafft! Am 14 Juni JA zur Stipendieninitiative, weil…. 8230;sie ermöglicht einen fairen Zugang zur Bildung! 8230; Stipendien den Studienerfolg fördern! 8230; sie gut ist für die Wirtschaft und dem Fachkräftemangel entgegen wirkt! Bundesrat und Kantone in der Pflicht. Die Mehrheit des Stimmvolks hat sich für den Gegenvorschlag zur Stipendieninitiative und das Konkordat ausgesprochen. Nun müssen die Verantwortlichen halten, was sie in den letzten Monaten versprochen haben. S (Waise...
stipendieninitiative.ch
Downloads | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/downloads
Plakate, Banner usw. Plakat A3 Deusch S/W. Logo Ja zur StipIn klein. Grafik durchschnittlicher Stipendienbetrag und Verteilung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie bleiben informiert. Wer sich ausbilden will, verdient Unterstützung egal ob er oder sie im hintersten Chrachen wohnt oder die Eltern Büezer sind. Ja zu einem guten Stipendienwesen! Prof Dr. Dominique Arlettaz. Rektor der Universität Lausanne. Präsident JCVP Kt. SZ. Eine gute Bildung ist kein Verbrechen! Mit der Stipendieninitiative soll ...
stipendieninitiative.ch
News | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/blog/category/news
Bundesrat und Kantone in der Pflicht. Die Mehrheit des Stimmvolks hat sich für den Gegenvorschlag zur Stipendieninitiative und das Konkordat ausgesprochen. Nun müssen die Verantwortlichen halten, was sie in den letzten Monaten versprochen haben. Abstimmungsfeier vom 14. Juni. Wir werden heute Nachmittag ab 12.30 Uhr in der Aula des Progr. S (Waisenhausplatz 30, 3011 Bern) gemeinsam die Abstimmungsergebnisse anschauen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Gute Gründe für die Stipendieninitiative #2.
stipendieninitiative.ch
JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/blog/mach-mit-2
Weil Ausbildung Zukunft schafft! Am 14 Juni JA zur Stipendieninitiative, weil…. 8230;sie ermöglicht einen fairen Zugang zur Bildung! 8230; Stipendien den Studienerfolg fördern! 8230; sie gut ist für die Wirtschaft und dem Fachkräftemangel entgegen wirkt! Bundesrat und Kantone in der Pflicht. Die Mehrheit des Stimmvolks hat sich für den Gegenvorschlag zur Stipendieninitiative und das Konkordat ausgesprochen. Nun müssen die Verantwortlichen halten, was sie in den letzten Monaten versprochen haben. S (Waise...
stipendieninitiative.ch
Bundesrat und Kantone in der Pflicht | JA zur Stipendieninitiative
http://www.stipendieninitiative.ch/blog/bundesrat-und-kantone-in-der-pflicht
Bundesrat und Kantone in der Pflicht. Die Mehrheit des Stimmvolks hat sich für den Gegenvorschlag zur Stipendieninitiative und das Konkordat ausgesprochen. Nun müssen die Verantwortlichen halten, was sie in den letzten Monaten versprochen haben. Ein Erfolg ist das klare Bekenntnis zu einer notwendigen Verbesserung des bestehenden Stipendiensystems. Die Diskussion um die Abstimmung hat gezeigt, dass die Mehrheit des Stimmvolkes dieses Ziel klar unterstützt. Es ist dem Druck der Initiative zu verda...Bunde...
SOCIAL ENGAGEMENT