der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: August 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_08_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Montag, 29. August 2016. In einige Auengebieten zwischen Thun und Bern blüht derzeit ein weiterer Spätzünder: der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe). Damit vervollständigt sich die Trias der seltenen Moorblumen mit Schweizer Alant und Zwiebelorchis. Das Grosse Flohkraut (Pulicaria dysenterica). Liebt Sumpfwiesen und sonstige feuchte Orte. Schon kommt zwischen den Binsen. Auch der erste Lungen-Enzian in Sicht. Als Heilpflanze bei Lungenle...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: März 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_03_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Montag, 28. März 2016. Von Glocken und Schellen. Schon in der Nähe des Bahnhofs von La Sarraz findet man. Eine Unzahl von Orchideenrosetten. Weisses Veilchen (Viola alba). Der Canal d' Entreroches durch den Mormont. Sollte einst die Nordsee mit dem Mittelmeer. Verbinden, blieb aber, wie man hier sieht,. Schon bald nach dem Mormont. Beginnen die Osterglockenfelder von Eclépens. Erstaunlicherweise wachsen sie hier meist mitten im Wald,. Die K...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: Juni 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_06_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Dienstag, 28. Juni 2016. Heute besuchte der Blumenwanderer eine Gegend oberhalb von Schwanden bei Brienz namens Schwanderbärgli. Dieses entpuppte sich als eigentliches Wanderbärgli mit blumenreichen Wiesen und herrlichen Aussichten. Dabei fand er auch eines der ganz wenigen Vorkommen der Feuerlilie im Berner Oberland. Was ich sonst noch alles von diesem Blumen-Volke neben der Diva sah, zeigt dieser Beitrag. Das Birngrün (Orthilia secunda).
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: September 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_09_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Samstag, 24. September 2016. Neapel-Zyklame, Kragenblume, Mäusedorn. Wie phantasievoll doch unsere Blumennamen sind! Ihre Träger fand der Blumenwanderer auf einem Spaziergang im frühherbstlichen Waadtländer Chablais in einem Wald oberhalb von Roche (VD). Bei einem Zwischenhalt fand ich auf dem Col des Mosses. Noch ganz knapp blühende Himmelsleitern vor (Polemonium caeruleum). Einige blühen auch weiss. In einem der dortigen Moore wächst auch.
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: das Graaggetor
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016/12/das-graaggetor.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Freitag, 30. Dezember 2016. Hoch über Ringgenberg erhebt sich das Graaggetor, ein natürliches Felsentor, das einem erlaubt, die Felsriegel zu überwinden und auf den Grat zu steigen. Das Wort "Graagge" könnte m. E. von einem dialektalen Audruck für "Krähe" kommen (wie auch berndeutsch "Gaagger") und Krähen sah ich dort tatsächlich. Das Vergnügen muss mit steilem Aufstieg verdient werden. Immer wieder trifft man auf einsame Heustadel. Friedli...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: Dezember 2015
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2015_12_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Sonntag, 13. Dezember 2015. Die Todgeweihte grüsst dich". Dies meinte der Blumenwanderer zu vernehmen, als er sich heute früh der altehrwürdigen Esche (Fraxinus excelsior) im Thuner Schadaupark näherte, die nächstens gefällt werden soll. Und dies, obwohl zwei von drei Baumexperten sagen, der Baum sei gesund und in keiner Weise ein Sicherheitsrisiko. Das scherenschnittartige Gezweig der Esche. Gegen das Morgenlicht über dem Thunersee. Sind s...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: Februar 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_02_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Sonntag, 28. Februar 2016. Frühblüher im BoGa Bern. Während andere noch skifahren gehen, hält der Blumenwanderer bereits Ausschau nach dem Frühling. Im Botanischen Garten Bern fand er seine zarten Vorboten. Der Schwerpunkt der Aufnahmen liegt auf Pflanzen, die man auch bei uns in freier Natur finden kann. Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus). Hohler Lerchensporn (Corydalis cava). Wächst im Schatten der Brücke: Bärlauch (Allium ursinum).
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: August 2015
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2015_08_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Samstag, 29. August 2015. Im äussersten Süden des Kantons Luzern, auf der Grenze zum Berner Oberland erhebt sich das Brienzer Rothorn (2349m.ü.M.). Es lässt sich von Sörenberg aus per Lufseilbahn oder mit einer Dampf-Zahnradbahn von Brienz aus erreichen. Der Blumenwanderer entschied sich für letztere Variante und liess sich mit Schwester und Schwager von dem laut knatternden und schnaubenden. Noch gibt es so manche Blume zu bewundern. Langs...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: Dezember 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_12_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Freitag, 30. Dezember 2016. Hoch über Ringgenberg erhebt sich das Graaggetor, ein natürliches Felsentor, das einem erlaubt, die Felsriegel zu überwinden und auf den Grat zu steigen. Das Wort "Graagge" könnte m. E. von einem dialektalen Audruck für "Krähe" kommen (wie auch berndeutsch "Gaagger") und Krähen sah ich dort tatsächlich. Das Vergnügen muss mit steilem Aufstieg verdient werden. Immer wieder trifft man auf einsame Heustadel. Friedli...
der-blumenwanderer.blogspot.com
Der Blumenwanderer: November 2016
http://der-blumenwanderer.blogspot.com/2016_11_01_archive.html
Eine unserer schönsten Wildblumen: der Diptam (Dictamnus albus). Mittwoch, 2. November 2016. Der auf über 3000 Meter gelegene Gornergrat befindet sich rund 3 Kilometer östlich von Zermatt und lässt sich bequem mit einer Zahnradbahn erreichen. Zwischen Findel-und Gornergletscher gelegen, bietet er eine Rundsicht auf mehr als 20 Viertausender, darunter den Monte Rosa, das Matterhorn und den Lyskamm. Tourdatum: 8. August 2016. Der Gegenblättrige Steinbrech (Saxifraga oppositifolia). Gibt es dort zu bewundern.