ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Mit dem "Roten Blitz" nach Sóller
http://ujung.blogspot.com/2009/10/mit-dem-roten-blitz-nach-soller.html
Mittwoch, 28. Oktober 2009. Mit dem "Roten Blitz" nach Sóller. Beim diesjährigen Herbsturlaub auf der Baleareninsel Mallorca haben wir die Gelegenheit genutzt, einen Ausflug mit dem "Roten Blitz" von Palma nach Sóller zu unternehmen. Die Fahrt dauert eine grosszügige Stunde für dir und 27 km lange Strecke und führt auf der zweiten Hälfte in Richtung Sóller durch eine traumhafte Landschaft. Es war gerade Reife- und Erntezeit für Oliven und Citrusfrüchte. Ein Foto der E-Lok in Sóller:.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Noch eine Kompaktanlage zum Thema Nebenbahn
http://ujung.blogspot.com/2010/04/noch-eine-kompaktanlage-zum-thema.html
Mittwoch, 14. April 2010. Noch eine Kompaktanlage zum Thema Nebenbahn. Thema: Nebenbahn mit Abzweig zu einem Endbahnhof. Fahrbetrieb und Steuerung: digital. Noch eine Kompaktanlage zum Thema Nebenbahn. CV-Programmierung mit der MS. Köhler-Modellbahn-Elektronik - Märklin Motoren. R Bothner - gebrauchte Modelleisenbahnen. Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]. ESU Electronic Solutions Ulm.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Berg und Tal auf 220 x 135
http://ujung.blogspot.com/2009/11/berg-und-tal-auf-220-x-135.html
Sonntag, 8. November 2009. Berg und Tal auf 220 x 135. In der Novemberausgabe des Eisenbahn Journals ist eine kompakte C-Gleisanlage beschrieben, die geradezu nach Nachbau schreit. Eine abwechselungsreiche Nebenbahnanlage mit zweigleisigem Durchgangsbahnhof und vielen Brücken und Tunnelstrecken. Mit ein wenig Änderungsaufwand kann noch ein dreigleisiger Schattenbahnhof untergebracht werden. Trotz der kompakten Maße und der doch recht üppigen Gleisplanung bleiben die Steigungen kleiner 3%.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Digital-Umbau FLM 1157 - BR 56.20-29
http://ujung.blogspot.com/2009/09/digital-umbau-flm-1157-br-562.html
Sonntag, 27. September 2009. Digital-Umbau FLM 1157 - BR 56.20-29. Ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem ersten Digital-Umbau einer Fleischmann-AC-Lokomotive. Ausgangsbasis ist eine FLM 1157 - Baureihe 56.20 (frühere pr. G 8.2). Die Lok verfügt über einen Bühler-DC-Motor ohne Schwungmasse, Beleuchtung vorne/ hinten mittels Glühlampe (gegen Fahrzeugmasse) und einen elektronischen Umschalter. Die Detaillierung und Verarbeitung sind erstklassig. Der Umbau:. Diode zur Versorgung Licht vorne wird überbrückt.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Gleisbesetzmeldung im Stellpult mittels Lichtschranke/ S88 Rückmelder
http://ujung.blogspot.com/2010/12/gleisbesetzmeldung-im-stellpult-mittels.html
Sonntag, 19. Dezember 2010. Gleisbesetzmeldung im Stellpult mittels Lichtschranke/ S88 Rückmelder. Bisher hatte ich auf meiner kleinen Tisch-Teppich-Anlage die Herausforderung, die Züge in den beiden verdeckten Schattenbahnhof-Gleisen abzustellen, dass es zu keiner Kollision kam. Mit Einführung der Belegtanzeige mittels S88-Kontakten in der CentralStation reloaded mit SW-Stand größer 3.3.2 war die Lösung nun nahe. Ich habe die beiden Gleise in je 3 Abschnitte eingeteilt:. Die Lichtschranke vor dem Einbau:.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Lok des Monats November
http://ujung.blogspot.com/2009/11/lok-des-monats-november.html
Freitag, 6. November 2009. Lok des Monats November. Anbei ein Foto meiner persönlichen Lok des Monats November:. E 19 12 der DB, Ep III. Märklin Artikel Nummer 37691. Einmalige Serie der MHI 1996. Hochleistungsantrieb, Umbau mit ESU LokPilot 61600 M4. Berg und Tal auf 220 x 135. Lok des Monats November. CV-Programmierung mit der MS. Köhler-Modellbahn-Elektronik - Märklin Motoren. R Bothner - gebrauchte Modelleisenbahnen. Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]. ESU Electronic Solutions Ulm.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Vorbild - Tragschnabelwagen
http://ujung.blogspot.com/2010/05/vorbild-tragschnabelwagen_20.html
Donnerstag, 20. Mai 2010. Ein Tragschnabelwagen nach getaner Arbeit. Er hat einen grossen Transformator gebracht. CV-Programmierung mit der MS. Köhler-Modellbahn-Elektronik - Märklin Motoren. R Bothner - gebrauchte Modelleisenbahnen. Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]. ESU Electronic Solutions Ulm.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: BR 94.5-17 - Schönes "Sensibelchen"
http://ujung.blogspot.com/2013/07/br-945-17-schones-sensibelchen.html
Donnerstag, 4. Juli 2013. BR 945-17 - Schönes "Sensibelchen". Keine Neuheit der letzten Jahre polarisiert so, wie die Märklin BR 94.5-17 (Art. Nr. 37160). Von vielen Modellbahn-Magazinen als Modell des Jahres 2012 gekürt und einigen Modellbahnkollegen in den einschlägigen Foren als ausgezeichnete Modellumsetzung gelobt, ist die Lok doch in mancher Hinsicht "problematisch". Für Märklin-Lokomotiven der Vergangenheit eigentlich völlig untypisch. BR 945-17 - Schönes Sensibelchen. CV-Programmierung mit der MS.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: Lok des Monats Januar
http://ujung.blogspot.com/2010/02/lok-des-monats-januar.html
Mittwoch, 3. Februar 2010. Lok des Monats Januar. Anbei ein Foto meiner persönlichen Lok des Monats Januar:. BR 132 "Ludmilla" der DR. Märklin Artikel Nummer 36421. Zum Test bei Modellbahnchecker.de. Meine Lok des Monats Februar. Märklin muss es sein. Lok des Monats Januar. CV-Programmierung mit der MS. Köhler-Modellbahn-Elektronik - Märklin Motoren. R Bothner - gebrauchte Modelleisenbahnen. Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]. ESU Electronic Solutions Ulm.
ujung.blogspot.com
Uwe's Modellbahnblog: 50 3552 Reko in Saarbrücken
http://ujung.blogspot.com/2009/10/50-3552-reko-in-saarbrucken.html
Dienstag, 13. Oktober 2009. 50 3552 Reko in Saarbrücken. War die 50 3552 in Saarbrücken. Sicherlich ein sehr, sehr trauriges Thema. Dennoch habe ich ein paar Schnappschüsse der BR 50 gemacht, die ich hier zeigen. Mit dem Roten Blitz nach Sóller. 50 3552 Reko in Saarbrücken. Besuch im Miniatur Wunderland. CV-Programmierung mit der MS. Köhler-Modellbahn-Elektronik - Märklin Motoren. R Bothner - gebrauchte Modelleisenbahnen. Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]. ESU Electronic Solutions Ulm.