astronomie.rajiva.de
Vergleich bekannter Schrittmotorsteuerungen - Teleskopsteuerung - Fernrohrsteuerung in der Astronomie
http://astronomie.rajiva.de/astronomie/smstv.htm
Fernrohrsteuerungsvergleich, an dem eine ganze Reihe Hobbyastronomen mitgewirkt haben, soll dazu dienen das ihr einen Überblick über. Besonders wichtig war uns das die hier vorgestellten. Werden, ein anständiger Support. Durch den Hersteller gewährleistet ist, die Produkte gepflegt werden. Es glaubhafte Angaben zu den Produkten. Der Hersteller gibt. Auch war uns wichtig das die hier vorgestellten Produkte nicht veraltet. Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. USB, RS232 (Win). Erst ab V3.00. TrueTech...
astronomie.rajiva.de
Comparison of well known Steppercontrollers - Telescope controllers
http://astronomie.rajiva.de/astronomie/smstv.html
Telescope controller comparison, where a couple Starfriends where involved, should give you an overview of the actuality. Of the various Telescope controllers. Especially important to us is that the presented controllers are legally marketed. A decent support guaranteed. By the manufacturer, the products are maintained. And there is credible information. About the products of the. Manufacturers. Also for us it is important the products presented here are not out of date. And comply with legal provisions.
die-galaxie-und-ich.de
Planeten
http://www.die-galaxie-und-ich.de/html/Ausruestung.html
Zur Zeit benutze ich 2 Teleskope. Das C8 hat einen Spiegeldurchmesser von 20,3 cm bei einer Brennweite von 2000 mm. Der GSO Newton hat einen 20 cm Spiegel bei einer Brennweite von 800 mm. Zur Nachführung benutze ich einen kleinen, leichten 70/700 Refraktor von SkyWatcher. Mit dem Newton (ca. 7 kg) und dem Skywatcher ist die GP DX an der Grenze ihrer Belastbarkeit angekommen. Fotografisch wird die Kombination bei Wind schon problematisch. Eines meiner wichtigstes Hilfsmittel ist eine ST-4. Integriert....