iktmeur.wordpress.com
Blogkriminalität | My IKT Blog
https://iktmeur.wordpress.com/2009/11/28/67
Just another WordPress.com weblog. November 28, 2009 in IKT PHTG. Die Zeit rast wie im Fluge vorbei. Es bleibt im Alltag kaum ein Moment, an dem man nichts zu tun hätte. Und wenn man dann etwas Zeit hat, verbringt man diese halt gerne mit Freunden, der Freundin oder gönnt sich eine Pause. Da schiebt man reflektierende Arbeiten gerne vor sich hin, zumal man ja sowieso schon genug reflektiert hat – in Gesprächen und Diskussionen bei Kaffee. Jeder und jede sieht auf den ersten Blick, dass meine Blogeinträge...
bpblogphtg.wordpress.com
Fallstudie im pädagogischen Kontext | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/06/03/fallstudie-im-padagogischen-kontext
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Fallstudie im pädagogischen Kontext. Um 19:33 von bpblogphtg. Werden in der Jugend- und Erwachsenenbildung häufig eingesetzt, um den Unterricht zu bereichern. Dabei werden die Lösungen meist offen gelassen, so dass die Lernenden sich selbst plausible Ergebnisse erarbeiten können. Es gibt Fallstudien, in denen die Lösungen mitgeliefert werden, was die Schülerinnen und Schüler zu Diskussionen anregen und zur Suche nach Alternativen ermuntern soll. Problem: Das der Fa...
bpblogphtg.wordpress.com
Fallstudie | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/05/12/fallstudie
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Um 11:29 von bpblogphtg. Nach viel Arbeit in meinem 2. Erfahrungspraktikum habe ich nun wieder etwas Luft, um meinen Blog weiter zu führen. Die letzten Wochen waren Arbeitsreich und intensiv, doch jetzt bin ich wieder zurück! Natürlich habe ich mich trotz des Praktikums mit dem BP Modul beschäftigt, um genauer zu sein, mit dem „Fallstudien-Auftrag“. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht). Du komme...
bpblogphtg.wordpress.com
„Das gute Gewissen“ im Coachinggespräch | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/04/07/das-gute-gewissen-im-coachinggesprach
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. 8222;Das gute Gewissen“ im Coachinggespräch. Um 13:02 von bpblogphtg. Um das zielorientierte Arbeiten zu unterstützen und um einen lösungsorientierten Gesprächsverlauf während eines Coachingprozesses. Entwickelte „das gute Gewissen“, eine Übung zur Bewusstmachung der gestellten Fragen, nach einer Idee von Jürgen Hagens. Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor. 1 Ist die Frage beantwortet? Wenn nein: willst du die Frage wiederholen? 2 Was hast du gehört? Adresse ...
bpblogphtg.wordpress.com
Podcasterstellung | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/05/16/podcasterstellung
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Um 07:27 von bpblogphtg. Im Rahmen des Studiums an der PHTG haben wir einen Podcast. Erstellt. Ich möchte hier nicht weiter auf die Kriterien eingehen, die Unterricht zu qualitativ hochwertigem Unterricht machen, da sich diese selbsterklärend aus dem von uns erstellten Podcast ergeben. Ich möchte kurz Erläutern, wie wir bei der Podcasterestellung vorgegangen sind und welche Probleme auftraten. Aber zunächst unser Podcast. Durch die Erstellung eines Podcastst erwerb...
bpblogphtg.wordpress.com
Bpblogphtg's Blog | Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik | Seite 2
https://bpblogphtg.wordpress.com/page/2
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Märtplatz – Ausbildungskonzept. Um 20:17 von bpblogphtg. In Rorbas-Freienstein, 1985 von Jürg Jegge. Pädagoge, Schriftsteller, Liedermacher) und Lorenz Bossard gegründet, ist eine Ausbildungsstätte für junge Erwachsene „mit Startschwierigkeiten“. Die Stiftung bietet derzeit 27 jungen Menschen mit psychischen. Schwierigkeiten unterschiedliche Möglichkeiten, einen Lehrabschluss zu erlangen: in Form einer 2 jährigen Anlehre. Zu anderen Blogs über den Märtplatz: Links1,.
bpblogphtg.wordpress.com
Leistungsbewertung: Felix Winters Konzept der Leistungsbewertung | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/06/13/leistungsbewertung-felix-winters-konzept-der-leistungsbewertung
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Leistungsbewertung: Felix Winters Konzept der Leistungsbewertung. Um 18:13 von bpblogphtg. Er gibt dazu unter anderem in seinem Buch Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen einen hervorragenden Überblick über neue, aber bereits erprobte Methoden der Feststellung, der Bewertung, der Reflexion, der Rückmeldung und der Dokumentation von Leistungen. 8211; eine höhere Selbstbeteiligung und Eigenverantwortung des Ha...
bpblogphtg.wordpress.com
Zielformulierung | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/01/31/zielformulierung
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Um 16:44 von bpblogphtg. Ein Ziel bezeichnet einen in der Zukunft liegenden, gegenüber dem Gegenwärtigen im Allgemeinen veränderten, erstrebenswerten und angestrebten Zustand. Sind es nicht eher Wünsche, Absichten oder eher allgemeine Aussagen? Was macht eigentlich ein Ziel zum Ziel? Wie muss ein Ziel formuliert sein, damit es zu einem Ziel wird? 8211; Modell stellt eine Hilfe für die richtige Zielformulierung dar:. Pezifisch: ein Ziel sollte eindeutig und präzise ...
bpblogphtg.wordpress.com
Fallstudien im Sportunterricht | Bpblogphtg's Blog
https://bpblogphtg.wordpress.com/2010/06/06/fallstudien-im-sportunterricht
Blog zur Veranstaltung Berufspädagogik. Um 10:01 von bpblogphtg. In meinem letzten Blogeintrag. Habe ich einen Einblick in das Arbeiten mit Fallstudien im pädagogischen Kontext gegeben. Nun habe ich mir GEdanken darüber gemacht, wie und ob sich diese Art der Arbeit auch im Sportunterricht in Schulen umsetzten ließe:. Im Sportunterricht könnte ich mir eine Fallstudie im Taktikbereich vorstellen, zum Beispiel in der Spielsportart Basketball: die Lernenden eignen sich in der Fallstudie relevanten Inhalte zu...