ploetzblog.de
Weizenvollkornbrötchen mit Einkorn - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2015/07/11/weizenvollkornbroetchen-mit-einkorn
11 Juli 2015 · 9 Kommentare. Ein kleiner, erster Test, inwieweit sich Süßlupinenmehl in seiner Wirkung als natürlicher Emulgator im Vollkorngebäck niederschlägt. Die Brötchen sind schön elastisch in der Krume und halten recht lange frisch. Durch die lange kalte Stückgare brauchen die Teiglinge am Morgen nur noch in den Ofen geschoben werden. Das Süßlupinenmehl kann auch weggelassen werden. Es verbessert die Brötchenqualität nur um Nuancen. 0,15 g Frischhefe. 50 g Altbrot (getrocknet, gemahlen). Bei 240 C...
ploetzblog.de
Weizenschrotbrot - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2015/06/27/weizenschrotbrot
27 Juni 2015 · 14 Kommentare. Am Morgen vor einem Vollkornbackkurs in Berlin sprang mir ein am Abend vom Auffrischen übrig gebliebener Weizensauerteig ins Auge. Zu schade, um ihn zu entsorgen, also schnell ein Rezept auf’s Papier geschrieben. Weizenschrot war in Hülle und Fülle vorhanden, warum also nicht ein Weizenschrotbrot backen, das ausschließlich mit Sauerteig getrieben wird? Das Rezept ist ausgelegt für 2 Stück im Holzrahmen oder 1 Stück in einem Kasten von ca. 20 x 9 x 10 cm. 150 g Wasser (45 C).
ploetzblog.de
Roggenbrot mit Apfel - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2009/09/27/gebacken-roggenbrot-mit-apfel
27 September 2009 · 3 Kommentare. Da bei mir zur Zeit Äpfel in Massen lagern, muss ich kreativ beim Abtragen dieses Berges sein. Warum dann nicht einfach mal zwei Äpfel ins Roggenbrot kneten? 200 g Roggenmehl 1150. 200 g Roggenmehl 1150. Reizvoll wäre es sicher, noch mehr Äpfel im Teig unterzubringen, um einen leichten Apfelgeschmack im Brot zu erreichen. Vielleicht beim nächsten Versuch. Das Brot in 3D. Aktualisiert am 14. Januar 2012. Auml;hnliche Beiträge. Hier gibt es ähnliche Beiträge:. Ich hatte nä...
ploetzblog.de
Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Neununddreißig Prozent (Dinkelbrot) - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2015/08/08/im-schoko-rausch-schokoladenbrot-neununddreissig-prozent-dinkelbrot
8 August 2015 · 15 Kommentare. Im Schoko-Rausch: Schokoladenbrot Neununddreißig Prozent (Dinkelbrot). Schokoladenbrot Neununddreißig Prozent (Dinkelbrot). Dass Schokobrote schmecken, erst recht mit herzhaftem Belag, habe ich im. Und auch in der Zeitschrift BEEF! Schon versucht zu vermitteln. Hier nun die nächste Chance, es zu probieren. Die Schokolade selbst ist schon ein Traum, aber zum Brot meinte meine Frau, es würde süchtig machen. Es ist ein reines Dinkelbrot. 50 g Dinkelmehl 1050. Mehl, Wasser und ...
ploetzblog.de
Plötzblog - Selbst gutes Brot backen - Seite 105 von 113 - Brot selber backen: Rezepte, Tipps und Infos rund um frisches Brot aus dem eigenen Ofen. Brotbacken mit Zeit und guten Zutaten.Plötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/page/105
7 Februar 2010 · 5 Kommentare. Vollkornbrot nach Jeffrey Hamelman. 6 Februar 2010 · 1 Kommentar. 6 Februar 2010 · 3 Kommentare. 6 Februar 2010 · 4 Kommentare. 6 Februar 2010 · 8 Kommentare. 30 Januar 2010 · 12 Kommentare. 29 Januar 2010 · 16 Kommentare. 23 Januar 2010 · 9 Kommentare. 23 Januar 2010 · 8 Kommentare. 23 Januar 2010 · Noch kein Kommentar. Seite 105 von 113. Tipps für Anfänger. Was ist gutes Brot? 40 Videos zu den Grundlagen des Plötz'schen Brotbackens. Alle Rezepte im Überblick. Nach der Deb...
ploetzblog.de
Rezension: "Skandinavisch backen" von Trine Hahnemann - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2015/07/06/rezension-skandinavisch-backen-von-trine-hahnemann
6 Juli 2015 · 6 Kommentare. Rezension: „Skandinavisch backen“ von Trine Hahnemann. 8222;Skandinavisch backen“ von Trine Hahnemann. Kaum hatte ich mir das Buch „Skandinavian Baking“ von der in Großbritannien lebenden Dänin Trine Hahnemann gekauft, erschien das Werk in deutscher Übersetzung im EMF-Verlag. Ein Grund mehr, das Buch oder besser das Brotkapitel des Buches unter die Lupe zu nehmen. Grundlagenwissen fehlt im Buch. Lediglich zwei Seiten mit den wichtigsten Voraussetzungen zum Umsetzen der Rez...
ploetzblog.de
Tipps für Anfänger - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/tipps-und-tricks/tipps-fuer-anfaenger
Was kann an einem Lebensmittel aus Wasser, Mehl, Salz und einem Triebmittel schon kompliziert sein? Eine Frage, die nicht einfach zu beantworten ist. Brot ist das wohl einfachste Lebensmittel mit der zugleich schwierigsten Herstellungsweise, zumindest wenn es ein geschmacklich und äußerlich gutes Brot werden soll. Trotz der wenigen Brotzutaten kannst du an vielen Stellschrauben drehen, deren geschickte Kombination erst zum Erfolg führt. Lass‘ dich nicht von den vielen Feinheiten und Parametern absc...
ploetzblog.de
Rezension: "Brot & Aufstrich" von Susanne Schanz - Plötzblog - Selbst gutes Brot backenPlötzblog – Selbst gutes Brot backen
https://www.ploetzblog.de/2015/06/29/rezension-brot-aufstrich-von-susanne-schanz
29 Juni 2015 · 1 Kommentar. Rezension: „Brot & Aufstrich“ von Susanne Schanz. 8222;Brot and Aufstrich“ von Susanne Schanz. Foodfotografin Susanne Schanz kombiniert in ihrem Buch 13 Brot- und Kleingebäckrezepte mit 13 Aufstrichen. Ansprechend gestaltet, mit Fotografien, die tatsächlich die Rezepte in gebackener oder gekochter Form zeigen (keine Selbstverständlichkeit), darunter Pumpernickel, Roggenvollkornbrot, Brioche, Knäckebrot, Brötchen, Baguette. Die Rezeptauswahl ist autorinnenspezifisch und folgt k...
SOCIAL ENGAGEMENT