
BRUNNENVIERTEL.DE
Brunnenviertel e.V.Die Seite des Stadtteilvereins Brunnenviertel e.V. aus Berlin
http://www.brunnenviertel.de/
Die Seite des Stadtteilvereins Brunnenviertel e.V. aus Berlin
http://www.brunnenviertel.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
43
SITE IP
217.160.223.16
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
Brunnenviertel e.V. | brunnenviertel.de Reviews
https://brunnenviertel.de
Die Seite des Stadtteilvereins Brunnenviertel e.V. aus Berlin
FAQs - Mauergarten
http://www.mauergarten.net/faqs
Fotografieren mit der lochkamera. Solidarische Imkerei im mauergarten. Verein & Netzwerk. Was ist der mauergarten? Der interkulturelle mauergarten ist eine Gemeinschaftsinitiative. Wir arbeiten seit 2012 zusammen daran, diesen offenen, gemeinschaftlichen und ökologischen Nutzgarten aufzubauen. Woher kommt der Name mauergarten? Der mauergarten befindet sich direkt in der Parkanlage des Mauerparks. Quasi mitten in der Stadt! 8211; Lernort im Grünen. Was ist den MauergärtnerInnen wichtig? Ja Jeder, der mit ...
FAQs (Russisch) - Mauergarten
http://www.mauergarten.net/faqs/faqs-russisch
Fotografieren mit der lochkamera. Solidarische Imkerei im mauergarten. Verein & Netzwerk. Это общая инициатива: и нтеркультурный стенной сад. С 2012 года мы вместе работаем над созданием этотого открытого, совместного и экологического огорода. 8211; Учебное место на природе. Стенной сад – это место совместного учения. Мы выращиваем овощи, травы, и т. д. и обсуждаем с друг другом темы о садоводстве, сохранение экологии и здоровом питание. Мы также празднуем в саду все вместе. Что важно стенным садовникам?
Brunnenviertel | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/thema/brunnenviertel
Die Kieze im Dialog. TALK IM KIEZ: Gleimoase – Gleimtunnel – Mauergarten: aus trennender Vergangenheit zu lebendigem Heute. Dunja Berndt und Holger Eckert. 2010 haben beide eine Idee: Sie erwecken nach 16 Jahren Dornröschenschlaf die Gleimoase, eine von Verkehr umbrandete Insel hinter dem Gleimtunnel, zu neuem Leben. Mit großem Elan und Liebe haben sie einen inzwischen berlinweit gewürdigten kleinen Skulpturengarten geschaffen. Di 19 August 2014; 20:00 Uhr. Haus der Sinne, Ystaderstr. 10. Mit siebzehn Ja...
Die Kieze im Dialog | Page 2
http://www.kieze-im-dialog.de/page/2
Die Kieze im Dialog. Hurra, wir sind eingeladen zur Informationsveranstaltung Mauerparkbebauung! Wir dürfen uns glücklich schätzen, wir Bürgerinnen und Bürger rund um den Mauerpark und auch von anderswo! Bei so viel Liebe, möchte man da noch Fragen stellen anstatt darauf zu vertrauen, dass es eine schöne und stattliche Vollbebauung wird? Brauchen wir eigentlich eine Grünverbindung durch den ganzen Mauerpark bis nach Pankow? Und warum denn eine Kaltluftschneise, wenn uns doch die Groth sche Bebauung einen...
TALK IM KIEZ ist wieder da! | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/2015/03/talk-im-kiez-ist-wieder-da
Die Kieze im Dialog. TALK IM KIEZ ist wieder da! TALK IM KIEZ ist wieder da! Diesmal: Starke Frauen hat der Kiez! Hat es geschafft. Mit erst dreißig Jahren hat sie sich den Traum von der eigenen Apotheke erfüllt. Zusammen mit ihrem freundlichen Team führt sie die etablierte Cecilien-Apotheke in der Gaudystraße weiter wie immer gut sortiert von Allopathie bis Homöopathie. Im Haus der Sinne. Dienstag, 17. März 20:00 (Einlass ab 19:30). Dafür möchte ich sachlich und fair aktiv sein. Ein neuer TALK IM KIEZ.
TALK IM KIEZ: Gleimoase – Gleimtunnel – Mauergarten: aus trennender Vergangenheit zu lebendigem Heute | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/2014/08/talk-im-kiez-gleimoase-gleimtunnel-mauergarten-aus-trennender-vergangenheit-zu-lebendigem-heute
Die Kieze im Dialog. TALK IM KIEZ: Gleimoase – Gleimtunnel – Mauergarten: aus trennender Vergangenheit zu lebendigem Heute. TALK IM KIEZ: Gleimoase – Gleimtunnel – Mauergarten: aus trennender Vergangenheit zu lebendigem Heute. Dunja Berndt und Holger Eckert. Sie lässt zusammen mit Gleichgesinnten eine Brücke zwischen ehedem getrennten Stadtvierteln entstehen. Es ist der Mauergarten, in dem seit 2012 viele bunte Blumen und Gemüse gedeihen und ein lebendiger Lernort in gemeinsamem Handeln entstanden ist.
Bürgerwerkstatt Mauerpark | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/buergerwerkstatt-mauerpark
Die Kieze im Dialog. Die Bürgerwerkstatt Mauerpark ist von der GrünBerlin GmbH eingerichtet worden. Sie führt Mitglieder der Prenzlauer Berg und Weddinger Seite zusammen, die von den jeweiligen Bürgervereinen und -initiativen entsandt sind oder als „Wilde Bürger“ ein besonderes Interesse an der weiteren Entwicklung des Mauerparks haben. Sie konstituierte sich am 15. September 2010 parallel zum Versuch der Aufstellung eines Bebauungsplanse für die Mauerparkflächen nördlich und südl...
Rainer Krüger | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/author/rkrueger
Die Kieze im Dialog. Das Berufsleben als Hochschullehrer ist vorbei. Aber "mitten im Leben zu stehen" bleibt spannende Herausforderung und heißt: das Interesse an (Mit)menschen und der Gestaltung unserer Lebenswelt zu behalten! Dafür möchte ich sachlich und fair aktiv sein. Author Archive Rainer Krüger. TALK IM KIEZ – Wie es sich so lebt im Kiez – bei gutem Trinken und Essen! Hier geht es zu einer kleinen Auswahl. Wer sind die Gastronomen oder Gastgeber? Sind es Orte der Begegnung und der Gespräche?
Mauerpark | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/thema/mauerpark
Die Kieze im Dialog. Phalanx von Bürokratensachverstand erschlägt Bürgereinwand! Der Senat, der ja das Bebauungsplanverfahren wegen besonderer stadtpolitischer Bedeutung vom Bezirk an sich gezogen hatte, macht Tempo. Die über 700 zum Teil sehr hochpreisigen Wohnungen müssen so schnell wie möglich her, heißt, gebaut werden. Alle Sorgen der Anwohner und vieler Bürger. Solche Bedenken und viele andere sind in 39.000 oder mehr Einwendungen zum Bebauungsplan eingebracht worden. Und was ist die Antwort? Jetzt ...
Allgemein | Die Kieze im Dialog
http://www.kieze-im-dialog.de/thema/allgemein
Die Kieze im Dialog. TALK IM KIEZ – Wie es sich so lebt im Kiez – bei gutem Trinken und Essen! Hier geht es zu einer kleinen Auswahl. Wer sind die Gastronomen oder Gastgeber? Was wird auf den Tisch gebracht, in welchem Ambiente? Sind es Orte der Begegnung und der Gespräche? Auf die folgenden Gäste sind wir gespannt:. Montag, dem 30. November 2015. Im Haus der Sinne. Neuer TALK: Kiezbewohner und Neue Medien. Er ist Co-Geschäftsführer von werk21 , einer großen Agentur für Kunden aus den Bereichen Politik, ...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
43
brunnenverlegen-muenchnerwasser.de
Der Verein der WasserSchutzzonenGeschädigten Thalham-Darching e.V. informiert
Dies ist die Internetpräsenz einer Interessengemeinschaft. Für die Stadt Miesbach. Und den Gemeinden Valley, Warngau und Weyarn. MIESBACH - THALHAM - DARCHING E.V.
brunnenversand.de
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
brunnenviertel-ackerstrasse.de
Quartiersmanagement Brunnenviertel - Ackerstraße
Wer and was ist das? Den monatlichen Newsletter erhalten Sie über Email-Signup auf Facebook. Oder nach einer Mail. Die wichtigsten QM-News in 1 Minute. Der neue Kiezplan ist da! Am besten gleich bei uns im Stadtteilbüro vorbeikommen und abholen. Internationale Wochen gegen Rassismus im Brunnenviertel. Am Di, 20.03.: Geschichten für Groß und Klein - Lesestunde. Für Familien im Familienzentrum Wattstraße. Zum Abschluss: Brunch für Familien. Am Sonntag, 25.03. im Familienzentrum Wattstraße. In gemütlicher R...
brunnenviertel-brunnenstrasse.de
Quartiersmanagement Brunnenviertel-Brunnenstraße: Startseite
Aus dem QM Brunnenviertel-Brunnenstraße. Dienstag, 20. März 2018 , 16:00 Uhr. Lesestunde für Familien - Geschichten. Dienstag, 20. März 2018 , 16:00 Uhr. Vom Zebrastreifen an der Heinrich - Seidel - Grundschule bis hin zur Begegnungsstraße Swinemünder. Mittwoch, 21. März 2018 , 12:30 Uhr. Mittwoch, 21. März 2018 , 17:00 Uhr. Anno erzählt, Die Geschichtswerkstatt des Brunnenviertels. Donnerstag, 22. März 2018 , 16:00 Uhr. Aktuelles aus dem Kiez. Geschichtscafé: Alte Karten unter der Lupe. Hörspielwerkstat...
Brunnenviertel Leipzig - Home
61 historische Gebäude, 38.000 Quadratmeter Fläche, vier grüne Innenhöfe und ein nachhaltiges Konzept:. Herzlich willkommen im Brunnenviertel! Vis-á-vis des Diakonissenkrankenhauses entsteht ein Quartier für alle Generationen. Kurze Wege, gelebte Nachbarschaft und der nahe Auenwald sind nur einige seiner Vorzüge. Energetisch saniert, intelligent vernetzt und ausgestattet mit einem ökologischen Mobilitäts- und Parkraumkonzept schreibt es die Zukunft des Wohnens im Leipziger Westen.
Brunnenviertel e.V.
Wir sind der Stadtteilverein Brunnenviertel e.V. und setzen uns für ein besseres Miteinander in unserem Viertel ein. Am 8 Mai diskutieren wir zur Zukunft des Diesterweg-Gebäudes. Seit 1997 treffen sich aktive Bewohner des Brunnenviertels, um gemeinsam an der Verbesserung des Wohnumfeldes mitzuwirken. Der Verein wurde im Jahr 2000 gegründet. Wir wollen. Das Gemeinschaftsgefühl von Menschen verschiedener Herkunft und Generation fördern und verbessern,. Wir sind als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister ...
Brunnenviertel
Hier entsteht in Kürze unsere Internetpräsenz. Brunnenviertel.org ist ein Internetportal initiiert von Dr. Suat Özkan und ein regionaler Onlinedienst für Bürger des Brunnenviertels und Touristen. Das Internetportal Brunnenviertel.org wird von AVIAGE betrieben. Wir suchen aktuell historische Bilder, Zeitzeugen und Publikationen vom und über das Brunnenviertel. Zukünftig sollen in diesem Portal relevante Nachrichten, Branchen gesammelt und übersichtlich dargestellt werden. Sie erreichen uns unter:.
brunnenviertelgeschichten.wordpress.com
Brunnenkiez Geschichten | Neue website: http://kiezgeschichten-brunnenviertel.de/
Neue website: http:/ kiezgeschichten-brunnenviertel.de/. Unser letzter Termin – im Februar 2015. Video – Was alles geschah in diesem Projekt. Weiter gehts im Januar. Und was geschah im Dezember? Das haben wir im herbstlichen November gemacht. Was bisher geschah – Video. Was ist los im Brunnenkiez? Unser letzter Termin – im Februar 2015. Also bis bald unter:. Aber jetzt verabschieden wir uns. Beim nächsten Projekt sind andere Kinder dabei. Ihr könnt uns oder besser ein paar andere Kinder wieder treffen...
DIE BRUNNENVIERTLER - g'sund schoaf - Der Stier in der Wurst!
Die g'sunde Wurst . Da gibts die Brunnenviertler . Ein Würstl entsteht . Die g'sunde Wurst . Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Würsten besteht die Brunnenviertler ausschließlich aus Fleisch vom Rind. Einem Gemisch aus qualitativ hochwertigem Rindfleisch, davon mindestens 80% Kalbfleischanteil, verdankt diese völlig schweinefleischlose Wurst ihren herzhaften Geschmack.
Bruder Klaus - Niklaus von Flüe
Adrian v. Bub…. Bruder Klaus in Luzern – TAUAV – digitally remastered by WTH. Im Herzen von Europa. Lebte vor 600 Jahren Bruder Klaus. Mit der grossen Ausstrahlungskraft. Kann auch heute noch viele Menschen auf. Sich aufmerksam machen und begeistern. Wer war Bruder Klaus? Wer ist Bruder Klaus? Erfahren Sie auf dieser Website biographische Einzelheiten über den. Einsiedler im Ranft, genannt « Bruder Klaus ». Im bürgerlichen Leben hiess er « Niklaus von Flüe ». Montag, 19. März 2018 15:47 Uhr.
STRATO