burgharting.de
Burgharting - Nachbargemeinden
http://www.burgharting.de/00011.html
Homepages der Nachbargemeinden und der Gemeinde Kirchberg. Kirchberg - Holzland (unsere Gemeinde).
region.landshut.org
RPV Landshut - Über uns
http://region.landshut.org/verbandsmitgl.htm
Gemeinde Bayerbach bei Ergoldsbach. Gemeinde Buch am Erlbach. Gemeinde Neufahrn i. NB. Stadt Rottenburg a. d. Laaber. Gemeinde Wörth a. d. Isar. Gemeinde Kirchdorf a. Inn. Stadt Simbach a. Inn. Stadt Landau a. d. Isar. Wwwregion.landshut.org, hrsg. v. Regionalen Planungsverband Landshut, Kontakt: region@landshut.org. Letzte Aktualisierung: Juli 2016.
neue-liste-buch.de
Buch a. Erlbach - Neue-Liste-Buch.de Unabhaengige Waehlergemeinschaft Buch a. Erlbach
http://www.neue-liste-buch.de/buch-a-erlbach
Buch a. Erlbach. Die Gemeinde Buch a. Erlbach. Die Gemeinde Buch a. Erlbach gehört zum Landkreis Landshut und zum Bezirk Niederbayern. Das Gemeindegebiet liegt an der westlichen Landkreisgrenze und grenzt an die Landkreise Freising und Erding. Buch a. Erlbach wird im Regionalplan als Kleinzentrum eingestuft. Zahlen - Daten - Fakten. Stand: 31. Oktober 2013). 26,73 qkm Fläche. Grund- und Hauptschule mit offener bzw. gebundener Ganztagsschule inkl. Mittagessen. Verein Kinder und Wir e.V. Der Neuen List Buch.
klimakom.de
Erfahrungen in der Stadt- und Regionalentwicklung
http://klimakom.de/referenzen/stadt-und-regionalentwicklung
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. Unsere Projekte - Klimaschutz. Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. Unsere Projekte - Energiewende. KlimaKom moderiert den Bürgerdialog zur Windenergie in Eckersdorf (Lkr Bayreuth). KlimaKom moderiert den Bürgerdialog Wind in Creußen, Oberfranken. Mehrere m...
klimakom.de
Aktuelles aus den KlimaKom Projekten
http://klimakom.de/referenzen/aktuelles
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. KlimaKom moderiert den Bürgerdialog zur Windenergie in Eckersdorf (Lkr Bayreuth). Das EU-Projekt Steinwaldallianz im Landkreis Tirschenreuth hat den demografischen Wandel im Visier. Neues vom ISEK Pegnitz. Kommunale Ener...
klimakom.de
Vitalitäts-Check Stiftland
http://klimakom.de/referenzen/aktuelles/207-vitalitaets-check-stiftland
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. KlimaKom moderiert den Bürgerdialog zur Windenergie in Eckersdorf (Lkr Bayreuth). Das EU-Projekt Steinwaldallianz im Landkreis Tirschenreuth hat den demografischen Wandel im Visier. Identifiziert werden dabei Potenziale ...
klimakom.de
Erfahrungen in der Energiewende
http://klimakom.de/referenzen/energiewende
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. Unsere Projekte - Klimaschutz. Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. Unsere Projekte - Stadtentwicklung. Das EU-Projekt Steinwaldallianz im Landkreis Tirschenreuth hat den demografischen Wandel im Visier. Moderierter Bürgerdialog zum Ausbau der Windkraft.
klimakom.de
Referenzprojekte von KlimaKom
http://klimakom.de/referenzen
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. KlimaKom berät eine Vielzahl von Kommunen, die vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen. Wir haben für Sie eine Auswahl an Projekten und Kunden zusammengestellt. Das EU-Projekt Steinwaldallianz im Landkreis Tirschenreuth hat den demografischen Wandel im Visier. KlimaKom unterzieht das Stiftland dem Vitalitätscheck 2.0. KlimaKom erstellt ein Integriertes Stadtentwicklungkonzept (ISEK) für die Stadt Pegnitz.
klimakom.de
Demographie Modelle abgeschlossen
http://klimakom.de/referenzen/aktuelles/196-demographie-modelle-abgeschlossen
Mehr zu einzelnen Klimaschutzprojekten auf unserer Homepage www.klima-kommune.de. Die Gemeinde Ernsgaden bearbeitet Energie als Teil der Ortsentwicklung. Als eine von 100 ausgewählten Kommunen in Bayern wird sie vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt. KlimaKom moderiert den Bürgerdialog zur Windenergie in Eckersdorf (Lkr Bayreuth). Das EU-Projekt Steinwaldallianz im Landkreis Tirschenreuth hat den demografischen Wandel im Visier. Goetzbraun (at) klimakom.de).