auslaenderbeirat.weimar.de
Das 6. Interkulturelle Neujahrsfest - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/archives/50-Das-6.-Interkulturelle-Neujahrsfest.html
Das 6 Interkulturelle Neujahrsfest. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Sep 17: Das 6. Interkulturelle Neujahrsfest. Mit ca. 1000 Gästen war das Fest ein Erfolg. Ängst gehört das Interkulturelle Neujahrsfest zu den ganz großen Festen, mit denen die Kulturstadt Europas alljährlich seine kulturelle Breite zeigt, tanzt und feiert. Geschrieben von Ayman Qasarwa. Trackback-URL für diesen Eintrag. Ansicht der Kommentare: ( Linear. 1: onwgbzaglag am 21.09.2010 03:49. Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*w...
auslaenderbeirat.weimar.de
Ausländerbeirat der Stadt Weimar - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/auslaenderbeirat.html
Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Was ist der Ausländerbeirat? Der Ausländerbeirat besteht seit 2000. Der Ausländerbeirat ist ein von den in Weimar lebenden nicht-deutschen Einwohnerinnen und Einwohnern nach demokratischen Grundregeln gewählte Vertretung aller ausländischen Mitbürger und Mitbürgerinnen. Die Mitglieder des Ausländerbeirates arbeiten ehrenamtlich und die Amtszeit beträgt 5 Jahre. In den Ausländerbeirat kann jeder ausländische Mitbürger gewählt wer ...
auslaenderbeirat.weimar.de
Das interkulturelle Neujahrsfest - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/archives/75-Das-interkulturelle-Neujahrsfest.html
Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Feb 23: Das interkulturelle Neujahrsfest. Integration findet auf vielen Ebenen statt. Die Sprache als Kommunikationsmittel ist da ein wichtiger Baustein. Aber Integration geschieht auch dort, wo wir gemeinsam aktiv sind uns treffen, miteinander ins Gespräch kommen oder kulturellen Aktivitäten nachgehen. Seit 2000 besteht der Ausländerbeirat der Stadt Weimar und. Die Planung dieses Festes übernimmt der Ausländerbeirat mit der Unterstützung von den Beratungsmitgliedern.
auslaenderbeirat.weimar.de
Einträge von Ayman Qasarwa - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/authors/2-Ayman-Qasarwa
Einträge von Ayman Qasarwa. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Nov 26: Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt! Im cultur und congress centrum. EINLASS ab 17:30 Uhr! Essen ab 18.00 Uhr. Kinder unter 14 Jahre IN BEGLEITUNG EINES ERWACHSENEN haben FREIEN EINTRITT! Kartenvorverkauf ab dem 01. Dezember 2015: Weimarer Tourist-Information (Markt 14/ Atrium). Geschrieben von Ayman Qasarwa. Mai 23: Ausländerbeirat der Stadt Weimar gewählt. Das amtliche Endergebnis lautet wie folgt:. Die 7 stimmberechtigte Mitglieder:.
auslaenderbeirat.weimar.de
Ausländerbeirat der Stadt Weimar - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/satzung.html
Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Satzung des Ausländerbeirates der Stadt Weimar:. 1 Bildung des Ausländerbeirates. Im Interesse guter Beziehungen zwischen den deutschen und ausländischen Bürger/innen bildet die Stadt Weimar einen Ausländerbeirat als Vertretungsorgan der in Weimar lebenden Ausländer/innen. 2 Aufgaben und Ziele. Die Aufgaben des Ausländerbeirates sind insbesondere:. Politische Themen der Heimatländer können im Ausländerbeirat nicht erörtert werden. Der Au...
integrationsbeirat-augsburg.de
Integrationsbeirat Augsburg | Links
http://www.integrationsbeirat-augsburg.de/index.php?page=73
Links zu anderen Organisationen. Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Bayerns (. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Nordrhein-Westfalens. Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessens. Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Niedersachsens. Das bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen: Ausländer und Flüchtlinge. Der Verein „Tür-an-Tür Miteinander wohnen und Leben“, Augsburg. Zentrale Rückkehrberatung Südbayern.
auslaenderbeirat.weimar.de
Das Interkulturelle Neujahrsfest 2014 - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/archives/77-Das-Interkulturelle-Neujahrsfest-2014.html
Das Interkulturelle Neujahrsfest 2014. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Nov 28: Das Interkulturelle Neujahrsfest 2014. Einladung zum Interkulturellen Neujahrsfest 2014. Unter dem Motto Weimar ist bunt lädt der Weimarer Ausländerbeirat am Samstag, den 11. Januar 2014, Einlass ab 18.00,. Programmbeginn 19.30 Uhr, alle Weimarer Bürgerinnen und Bürger zum 9. Interkulturellen Neujahrsfest ins. Künstler aus verschiedenen Ländern treffen sich in Weimar, um gemeinsam feierlich das neue Jahr 2014 zu begrüßen.
auslaenderbeirat.weimar.de
Ausländerbeirat der Stadt Weimar - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/impressum.html
Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Telefon: 0 36 43/762-0. Fax: 0 36 43/90 23 92. Verantwortlich für den Inhalt. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Telefon: 03643/76 27 67. Fax: 03643/76 27 68. E-Mail: auslaenderbeirat.weimar@gmx.net. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Telefon: 03643/76 27 67. Fax: 03643/76 27 68. E-Mail: auslaenderbeirat.weimar@gmx.net. Verantwortlich für die Technik. Telefon: 03643/76 23 44. Fax: 03643/76 22 50. Layout by Andreas Viklund.
auslaenderbeirat.weimar.de
Das 10. interkulturelle Neujahrsfest - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/archives/80-Das-10.-interkulturelle-Neujahrsfest.html
Das 10. interkulturelle Neujahrsfest. Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Dez 16: Das 10. interkulturelle Neujahrsfest. Einladung zum 10. Interkulturellen Neujahrsfest 2015. Der Weimarer Ausländerbeirat lädt. Am Samstag, den 10. Januar 2015, Einlass ab 17.30 Uhr,. Programmbeginn 19.00 Uhr, alle Weimarer Bürgerinnen und Bürger zum. Künstler aus verschiedenen Ländern treffen sich in Weimar, um gemeinsam feierlich das neue Jahr 2015 zu begrüßen. Symbolischer Eintritt 2,00. Kinder unter 14 Jahre frei. Kommenta...
auslaenderbeirat.weimar.de
Café Babelfisch - Ausländerbeirat der Stadt Weimar
http://auslaenderbeirat.weimar.de/archives/16-Cafe-Babelfisch.html
Ausländerbeirat der Stadt Weimar. Mai 21: Café Babelfisch. Die Idee stammt aus Frankreich. Im Café gibt es verschiedene Sprachtische (Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Arabisch usw.), an denen jeder, der eine dieser Sprachen gelernt hat, lernt oder lernen will, sich mit Muttersprachlern unterhalten kann. Das Café fördert die Fremdsprachenkenntnisse seiner Besucher, denn normalerweise kommt das Sprechen in herkömmlichen Sprachkursen zu kurz. Geschrieben von Ayman Qasarwa. Umschließende Sterne hebe...