zedf.uni-osnabrueck.de
Zentrum f�r Demokratie- und Friedensforschung an der Universit�t Osnabr�ck - Kooperationen
http://www.zedf.uni-osnabrueck.de/pages/das-zedf/kooperationen.php
Das ZeDF in der Presse. Universität Osnabrück. Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Jean Monnet Centre of Excellence in European Studies (JMCE). Osnabrücker Friedensgespräche. Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK). Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS). Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF). Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
ofg.uni-osnabrueck.de
Osnabrücker Friedensgespräche - Friedensstadt Osnabrück - Videofilm
http://www.ofg.uni-osnabrueck.de/friedensstadt.htm
Alle Veranstaltungen and Gäste. Die Friedensstadt im Video. Als Verhandlungsort des im Jahr 1648 geschlossenen »Westfälischen Friedens« wurde Osnabrück zur »Friedensstadt«. Auch heute und künftig will Osnabrück den Frieden fördern. Deshalb haben Initiativen zur Förderung und Wahrung des Friedens in dieser Stadt einen besonderen Stellenwert. Der Stadt und vielen ihrer Einrichtungen und Initiativen, die hier dank eines breiten bürgerschaftlichen Engagements bestehen, geht es um die. Seit 1991 vergibt die S...
friedensbildung.uni-hd.de
Field Evaluation of Peacebuilding Educational Projects /Home
http://friedensbildung.uni-hd.de/english/index.html
The project is funded by the German Foundation for Peace Research. Faculty of Behavioural and Cultural Studies. Institute of Educational Science. Field Evaluation of Peacebuilding Educational Projects. The research project of "Field Evaluation of Peace-Building Educational Projects" sponsored by the (DSF) German Foundation for Peace Research. Aims at evaluating 81 education projects altogether in nine conflict countries. Prof Dr. Volker Lenhart. Tobias Schäfer M.A. Are only available in German.
friedensbildung.uni-hd.de
Feldevaluation friedensbauender Bildungsprojekte /Startseite
http://friedensbildung.uni-hd.de/index.html
Seiten im Überblick. Ausführl. Projektdarstellung. Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung. Fak f Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften. Das von der Deutschen Stiftung Friedensforschung. DSF) geförderte Forschungsprojekt Feldevaluation friedensbauender Bildungsprojekte zielt darauf ab, insgesamt 81 Bildungsprojekte in neun Konfliktländern zu evaluieren. Prof Dr. Volker Lenhart. Tobias Schäfer M.A. Wissenschaftl. Hilfskräfte:.
friedensforschung.blogspot.com
Friedensforschung .de mit Vorschlägen: Anderes Nachdenken über Hiroshima
http://friedensforschung.blogspot.com/2014/08/anderes-nachdenken-uber-hiroshima.html
Friedensforschung .de mit Vorschlägen. Anderes Nachdenken über Hiroshima. Dass es ein grauenhaftes Ereignis war, leugnet eigentlich niemand. Und schon der Begriff "Ereignis" müsste suspekt sein, als gehe es um einen Kometeneinschlag anstelle von Befehl und Tat, aber auch dann wäre noch immer Meinungsverschiedenheit, ob der Atomwaffeneinsatz gerechtfertigt war. Wenn man ihm glauben mag, hielt er seinen Atomwaffeneinsatz zeitlebens für eine "patriotische Pflicht". War Tibbets das tapfere Schneiderlein?
friedensforschung.blogspot.com
Friedensforschung .de mit Vorschlägen: Kommentar zum Iran-Abkommen
http://friedensforschung.blogspot.com/2015/04/kommentar-zum-iran-abkommen.html
Friedensforschung .de mit Vorschlägen. Wir kennen vom Abkommen fast nüscht, aber ich begrüße es trotzdem, weil es mehr Kontrolle zu bringen verspricht als es die jahrzehntelange Drohpolitik zu leisten vermochte. Aber das Abkommen bleibt weit hinter friedenswissenschaftlichen Erkenntnissen und politischen Möglichkeiten zurück:. 3 Außerdem hätte Steinmeier darauf hinwirken müssen, dass die Friedenspolitik der Zukunft nur funktionieren kann, wenn die Vereinten Nationen das Globale Gewaltmonopol erhalten, de...
friedensforschung.blogspot.com
Friedensforschung .de mit Vorschlägen: Atomare Selbstvernichtung als Ultima Ratio?
http://friedensforschung.blogspot.com/2014/09/atomare-selbstvernichtung-als-ultima.html
Friedensforschung .de mit Vorschlägen. Atomare Selbstvernichtung als Ultima Ratio? Diesen Post per E-Mail versenden. Atomare Selbstvernichtung als Ultima Ratio? Deutsche Waffenlieferungen richtig und rechtens? Den Vereinten Nationen das Kriegswaffenmonopol. Verweigert wird, gilt das Völkerrecht bloß als "Recht des Stärkeren" und kann weder Wettrüsten noch Kriege verhindern. So hast Du Freunde bei den Feinden. Und Feinde bei den Freunden. Wenn Dich der Feind lobt,. Hast Du womöglich etwas richtig gemacht.