themen-organisations-familienstellen.de
Seminartermine | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/seminartermine
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. 15 Oktober 2016 – Themenaufstellung. 18 März 2017 – Themenaufstellung. 1 Juli 2017 – Themenaufstellung. Samstags von 9:30 bis 18:30 Uhr (inkl. Pausen). Preise und Zeiten für Firmen und Organisationen variieren. 26 November 2016 –. Meditation und Imagination (Urlaub im Kopf). 20 Mai 2017 – Meditation und Imagination (Urlaub im Kopf). Samstags von 9:30 bis 18:00 Uhr. Teilnahme: 80 (incl. Lunch). Choose your skin color.
themen-organisations-familienstellen.de
Methode | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/methode
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Spätestens wenn wir diese Situation „immer wieder“ erleben, sollten wir aufmerksam werden, dass wir hier einem „unbewußtem Muster“ folgen. Kennen Sie das: „Das ist schon die dritte Firma, in der ich gemobbt werde! 8220; – „Wieso verliebe ich mich immer in denselben Partnertyp, der mir nicht gut tut? Ich weiss doch, dass mir Ruhe gut täte? Das praktische Vorgehen: Draufsicht and neue Perspektiven. Der Seminarleiter mode...
themen-organisations-familienstellen.de
Meditation und Imagination | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/meditation-imagination
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. 8222;Mediation und Imagination“ bieten einen Rahmen für Vorträge und Seminare und nützen einer verbesserten beruflichen und privaten Lebensgestaltung. Verbunden wird die Einstellung des positiven Fühlens, Spürens und Denkens mit verschiedenen Coaching-, Therapie- und Genesungsmethoden westlicher und östlicher Prägung. Informieren Sie sich bei uns! 2015 Dr. med. Heinrich Klaus Praktischer Arzt Psychotherapie.
themen-organisations-familienstellen.de
Familienstellen | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/familien
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Familie – das ist ein Rollenspiel! Vater und Mutter sind archetypische Rollen, genauso wie älterer Sohn/Tochter („Heldin“) oder das jüngste Kind („Nesthäkchen“) und weitere Rollen wie „Prinzessin“, „kleiner Professor“, „schwarzes Schaf“, „Helfer“, etc. Im „Auf“-stellen werden Familien-Strukturen wieder „her“-gestellt. Ihre eigene „Stelle“ im Familiensystem wird beleuchtet, Ihre G...Ab jetzt bestimmen Sie über Ihr Leben!
themen-organisations-familienstellen.de
Themenaufstellung | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/themenaufstellungen
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Auch wenn das Familienstellen die Mutter aller Aufstellungsarbeit ist, so ist oft nicht das ganze System vonnöten,um eine Situation oder ein Problem auf zu lösen. Fokussieren wir stattdessen auf einen Aspekt. 8222;Umgang mit Geld“, „Konflikte mit Autoritäten“, „Umgang mit Partnern“, „die eigene Gesundheit schädigen“ etc.) oder eine Gegebenheit. 2015 Dr. med. Heinrich Klaus Praktischer Arzt Psychotherapie.
themen-organisations-familienstellen.de
Burnout Doktoren | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/burnout-doktoren
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Unterforderung kann genauso belasten wie Überforderung. Ebenfalls ein Mix aus beidem. Bei Überforderung kommen wir nicht mehr in die tieferen Gänge. Unterforderung dagegen verweigert Entscheidungsfreiheit, Motivation und Sinn, und wir leiden an Routine, Langeweile und trockener Pflichterfüllung. Die gute Nachricht: Burnout ist die Warnung VOR dem Zusammenbruch! Dem kann abgeholfen – Informieren Sie sich bei uns.
themen-organisations-familienstellen.de
Organisations-Aufstellung | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/organisation
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Ein Unternehmen oder Organisation ist so gut wie die Zusammenarbeit ihrer Abteilungen und deren Mitarbeiter. 8211; wie Produktion, Vertrieb, Personalabteilung, Buchhaltung, Lagerhaltung, etc. – ähneln Familien und es „menschelt“ immer dort, wo es zu einer Zusammenarbeit zwischen KollegenInnen kommt und zusätzlich noch Sachzwänge, Zeitdruck, Rangunterschiede und hierachische Strukturen Druck ausüben.
themen-organisations-familienstellen.de
Nutzen | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/nutzen
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. 8222;Nach drei vergeblichen Anläufen, konnte ich nach dem Familienstellen endlich bei meiner Familie ausziehen, und beide Seiten sind heute erleichert.“ (Teilnehmerin). Der effektivste therapeutische Verlauf zeigt sich bei einem beständigen Wechsel von Einzel- zu Gruppentherapie. Was vier Augen nicht sehen, entdecken 14 Augen leichter! Wege zu Lösungen werden so leichter geschaut oder erfasst und vorangebracht. Mit dem...
themen-organisations-familienstellen.de
Impressum | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/impressum
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Dr med. Heinrich Klaus. Tel: 49 (0)89 655 655. Fax: 49 (0)89 656 676. Mail: drhklaus [at] aol.com. Praktischer Arzt – Psychotherapie/VT. Mühlbaurstr. 16, 81677 München, http:/ www.blaek.de. Elsenheimerstr. 39, 80687 München, http:/ www.kvb.de. Praktischer Arzt – Psychotherapie. Behandlungen des Burn-out-Syndroms (Ausgebranntsein). Im Sinne einer IGEL-Leistung gemäss GOÄ (ICD 10 Z 73.0). Choose your skin color.
themen-organisations-familienstellen.de
Geschichte | Themen- Organisations und Familienaufstellungen
http://themen-organisations-familienstellen.de/geschichte
Jetzt kostenlos und unverbindlich meinen Newsletter abonnieren und informiert bleiben. Schon die Humanistische Psychologie der 50-iger Jahre legte den Fokus weg von der Psychoanalyse zu aktiven, dynamischen und ausdrucksstarken Herangehensweisen. Statt der Eins-zu-Eins Sitzungen, fand Therapie im Zusammensein und im Austausch mit anderen in Seminaren statt. Überall wo viele Menschen zusammenkommen, bilden sich Gruppen, Fraktionen und Familienstrukturen. Choose your skin color.