
bwl.wi.hs-anhalt.de
HomeDer Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg (Saale) bietet vielfältige Möglichkeiten für ein spezialisiertes Studium.
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg (Saale) bietet vielfältige Möglichkeiten für ein spezialisiertes Studium.
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Thursday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
13
SSL
EXTERNAL LINKS
21
SITE IP
193.25.41.2
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
Home | bwl.wi.hs-anhalt.de Reviews
https://bwl.wi.hs-anhalt.de
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg (Saale) bietet vielfältige Möglichkeiten für ein spezialisiertes Studium.
Absolventenberichte
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/index.php/absolventenberichte
Aktuelle Seite: . Auf dieser Seite finden Sie Berichte erfolgreicher Absolventen unseres Studiengangs. Auch Sie können sich mit einem Beitrag hier gern beteiligen. Senden Sie einfach eine Erfolgsstory mit Bild an den Studienfachberater! Ulrike Naumann, München. Absolvent Bachelor Betriebswirtschaft SS 2011). Oft und nur zu gern erinnere mich an meine Zeit als Studentin. Ich kann mit einem Lächeln im Gesicht behaupten: es war eine tolle, unbeschreibliche Zeit, welche ich niemals vergessen werde! Ich bewa...
Module
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/index.php/module
Aktuelle Seite: . Das Studium ist modular aufgebaut. Ein Modul ist ein inhaltlich zusammenhängender Lehr- und Lernabschnitt, der durch Prüfungsleistung oder sonstige überprüfbare Studienleistungen abgeschlossen werden muss. Die einzelnen Module sind in der Studienordnung aufgeführt. Buchführung, Bilanzen. Wirtschaftsmathematik und -statistik I. Wirtschaftsmathematik und -statistik II. Computergestützte empirische Analyse. Profil (Modulgruppe): Rechnungslegung und Steuern. Banken- und Kapitalmärkte.
Studienplan
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/index.php/organisation/studienplan
Aktuelle Seite: . Das Studium gliedert sich in:. Ein Grundlagenstudium (1. - 3. Semester) sowie. Ein Spezialisierungsstudium (4. - 6. Semester). Den ausführlichen Studienplan können Sie hier einsehen: Studienplan. Einführung BWL, Management. Wirtschaftsmathematik und -statistik I. Wirtschaftsmathematik und -statistik II. Volkswirtschaftliche Theorie und Praxis. In bernburg zuhause: Das neue Wohnportal für Studierende. Neuer Service für Studierende! Wir in der Mitteldeutschen Zeitung.
Stellenangebote
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/index.php/stellenangebote
Aktuelle Seite: . Alle aufgeführten Stellenangebote sind maximal 2 Monate verfügbar. Für den Inhalt und die Aktualität sind ausschließlich die Unternehmen verantwortlich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Ansprechpartner der Unternehmen. Mitarbeiter (m/w) Management Reporting and Analysis in Magdeburg gesucht. Erste Wahl für Ihre Karriere: Robert Half. IZB Jobbörse in Wolfsburg am 20.10.16. Trainees bei der DHL. Traineeprogramm Medien bei WÜma. Neuer Service für Studierende!
Projekte
http://bwl.wi.hs-anhalt.de/index.php/projekte
Aktuelle Seite: . Informationen zum Projektstudium 3. Semester. Nachfolgende Regelungen gelten für die Prüfungs- und Studienordnung 2008! Ab PSO 2012 ist das Projekt ein Wahlpflichtmodul, die formellen Anforderungen bleiben aber gleich! 1 Auszug aus der Studienordnung. Projektstudium im 3. Semester (5 ECTS),. Jeder Student muß (ab PSO2012:. Von den Professoren/Lehrbeauftragen werden dazu entsprechende Angebote erstellt, die am Beginn eines jeden Semesters den Studenten zur Kenntnis gegeben werden. Im Er...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
13
Mobil (Laptop, Smartphone)
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzzugang/mobil-laptop-smartphone
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Mobil (Laptop, Smartphone). Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Mobil (Laptop, Smartphone). Anschluss WLAN / WiFi. Onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow". BA Landwirtschaft ...
Netzzugang
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzzugang
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Studiengänge - Fachbereich 1. BA Landwirtschaft / Agrarmanagement. BA Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. BA Naturschutz- und Landschaftsplanung. MA Food and Agribusiness.
Angebote
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/hard-software/angebote
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Beschaffung Hard- and Software. Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten. Studiengänge - Fachbereich 1. BA Landwirtschaft / Agrarmanagement. BA Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. BA Naturschutz- und Landschaftsplanung. MA Food and Agribusiness. MA Naturschutz und Landschaftsplanung.
Impressum
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/impressum
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow". Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences. Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation, Dekan. Gebäude 08 Raum 183. Tel: 49 (0) 340 5197 1500. Dieser Haftun...
Virtueller Desktop
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzdienste/virt-desktop
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow". Wie wird der VMware Horizon Client benutzt? Installation des ViewClient für die eigene Betriebssystem-Plattform. New Connection Server: vsecure.wi.hs-anhalt.de. Auf dem Server gespeichert.
iPrint & Druckdienste
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzdienste/druckdienste-iprint
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow". Jederzeit und überall sicher drucken über Tablets, Smartphones, Laptops oder Desktops. Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2017. Studiengänge - Fachbereich 1. MA Food and Agribusiness.
Collaboration
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzdienste/moodle-elearning
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Collaboration, eLearning, moodle, Webconferencing. Studiengänge - Fachbereich 1. BA Landwirtschaft / Agrarmanagement. BA Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. BA Naturschutz- und Landschaftsplanung. MA Food and Agribusiness. MA Naturschutz und Landschaftsplanung. Studiengänge - Fachbereich 2. MA Betriebswirtschaft/ Unternehmensführung. MA Logistik- und Luftverkehrsmanagement.
Arbeitsplatz (PC)
https://helpdesk.afg.hs-anhalt.de/index.php/netzzugang/arbeitsplatz-pc
Beschaffung Hard- and Software. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Mobil (Laptop, Smartphone). VPN (Zugang von extern). Sprachdienste Telefonie, Voicebox, Fax. Anschluß an das LAN (kabelgebundenes lokales Datennetzwerk). Onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow". Die Aktivierung der Windows-Firewall.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
21
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre. Über uns Das Institut für Betriebswirtschaftslehre stellt sich vor. Big Data" im HR: Vortrag von Prof. Dr. Torsten Biemann. Gastvorlesung "The RAnDock Innovation Hub: Revolutionizing the innovation process". Alumni im Dialog: Gastvortrag von Dr. Timo Rosenberg (PORT OF KIEL). Audio - PSS Digitale Service Solutions für die Audiologie.
Home
Professor Christoph Spengel im Interview mit der WirtschaftsWoche zum Dividenden-Stripping. Als Dividenden-Stripping bezeichnet man den raschen Kauf und Verkauf von Aktien rund um den Tag der Dividendenzahlung. Dem deutschen Fiskus entgehen dadurch jährlich Milliarden Euro an Steuereinnahmen. Lukrativ ist das Dividenden-Stripping für ausländische Investmentfonds und Großanleger,. Professor Dr. Florian Kraus ist neuer University Advisor der studentischen Initiative Enactus an der Uni Mannheim. Die Fakultä...
Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam
Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam. Optimiert für Internet Explorer. 2011 Universität Potsdam.
Departement Betriebswirtschaftslehre - Universität Bern
Fakultäten & Institute. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Institut für Marketing und Unternehmensführung. Institut für Organisation und Personal. Institut für Unternehmensrechnung und Controlling. Informationsveranstaltung der BWL für zukünftige Drittsemestrige. Am Donnerstag, den 26. April 2018, findet eine Informationsveranstaltung für BWL-Studierende im 2. Semester statt. Ort: Von Roll, Fabrikstrasse 6, im Raum 001 (grosser Saal). Zeit: 12:15 - 13:00 Uhr. Telefon: 41 31 631 80 50.
Institut für Betriebswirtschaftslehre » Institut für Betriebswirtschaftslehre
Willkommen auf der Webseite des Instituts. Das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Wien wurde im Jänner 2005 im Zuge der Implementierung des Universitätsgesetzes 2002 neu gegründet. Das Institut für Betriebswirtschaftslehre umfasst derzeit:. 11 Lehrstühle (berufene Professoren):. Industrie, Energie und Umwelt. Produktion und Logistik mit internationaler Schwerpunktsetzung. Und folgende weitere Fachbereiche/Spezialisierungen:. Public and Non-profit Management. Das Institut für Betriebswi...
Home
Zur Behandlung von Kosten des Studiums im Einkommenssteuerrecht. Praktikums- und Absolventenmesse der Finanzdienstleistungsbranche am 18. Mai 2015 in Leipzig. Praktikum im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. PDF, 200 Kb]. Praktikum bei Friesland Campina. Praktikum im Bereich Verpackungsdruck - Packaging. Praktikum im Bereich Verpackungsentwicklung. Praktikum im Bereich Produktion. Praktikum im Bereich Complaints Management - Kundenservice. Praktikum im Bereich Complaints Management. Friesland ...
Bloggen Sie Deutsch?
This blog is used only for educational purposes. Tuesday 23 October 2007. Deutsch ist für dich! German is 4 U! In diesem Video erzählen einige Studenten, warum Sie Deutsch als Fremdsprache gewählt haben und was ihnen die Sprache und das Land bedeuten. Friday 21 September 2007. Das Münchner Oktoberfest 2007. Es ist wieder soweit. Am Samstag, den 22. September 2007, wird in München das 174. Oktoberfest. Jährlich tummeln sich über 6 Millionen Besucher auf dem Oktoberfest und konsumieren durchschnittlich.
Klassenblog BWL mit Deutsch-2007
Klassenblog BWL mit Deutsch-2007. Dieser Blog ist in Zusammenarbeit mit der Abschlussklasse BWL mit Deutsch des Jahrgangs 2007-2008 entstanden. Special thanks go to the entire CELT team in NUIG, especially Paul Gormley, who lend a helping hand when things got difficult. Saturday, March 20, 2010. Thursday, December 4, 2008. Herzlichen Glückwunsch an euch alle. Das habt ihr prima gemacht. Für die Zukunft wünsche ich euch viel Glück und Erfolg - MAY THE ROAD RISE TO MEET YOU ALL. Tuesday, December 2, 2008.
Prof. Dr. Armin Töpfer: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Startseite
Direkt bei www.amazon.de. Hier befinden Sie sich:. Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen. Prof Dr. Armin Töpfer. Letzte Aktualisierung: 19.05.2010 20:31.
Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling
Zum Textanfang (Navigation überspringen). Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,. Insb Unternehmensrechnung und Controlling. Prof Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger. Büro: Gebäude 22 E-209. E-Mail: barbara.schoendube{at}ovgu.de. Letzte Änderung: 03.05.2016 - Ansprechpartner: Webmaster. Für aktuelle Informationen und Ankündigungen des Lehrstuhls beachten Sie bitte den Bereich Aktuelles.