sfb1089.de
SFB 1089 - Program Summary
http://www.sfb1089.de/index.php/2014-01-16-17-59-37/program-summary
Chair, Vice Chair. Jobs in the SFB 1089. The overarching conception and goals of the CRC are ambitious, and follow a long-term vision towards better understanding the complexity of the brain on an elementary level. We are convinced that linking such advances with the study of common brain disorders will also lead to a novel understanding of how precisely disease symptoms arise, and how they can be treated. Understanding mechanisms of homeostasis and plasticity in neuronal circuits:. We will address how t...
sfb1089.de
SFB 1089 - Impressum/Disclaimer
http://sfb1089.de/index.php/8-static-articles/26-impressum-disclaimer
Chair, Vice Chair. Jobs in the SFB 1089. Herr Prof. Dr. Heinz Beck. Life and Brain Center. Experimental Epileptology and Cognition Research. University of Bonn Medical Center. Sigmund-Freud Str. 25. SFB1089 ( Herr Prof. Dr. Heinz Beck. Sowie die für die Projekte zuständigen Institute und Principal Investigators . Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Autor ist stets bemüht, aktuelle und inhaltlich richtige Informationen auf dieser Webseite be...
hotelvillaflora.de
Bad Godesberg und Umgebung
http://www.hotelvillaflora.de/bad_godesberg_und_umgebung.html
Bad Godesberg und Umgebung. Bad Godesberg und Umgebung. Tagungsstätten und Kulturelle Einrichtungen:.
dnlbyr.me
Daniel, Autor auf dnlbyr blg
http://dnlbyr.me/author/wp_admin
Bwok16 zum Thema Streaming. Am 28 Juni ist wieder Zeit für ein Treffen zum #bwok16. Diesmal steht bei uns das Thema Streaming im Mittelpunkt. Ich freue mich, dass Dr. Astrid Slizewski. Uns zu ihren Erfahrungen mit Streaming bei Veranstaltungen berichtet. Außerdem erklärt uns Dr. Dennis Fink. Welche technischen Vorraussetzungen dafür notwendig sind und mit welchen Mitteln ein schneller Einstieg in die Welt des Streamings möglich ist. Abermals herzlichen Dank dafür an Stephanie Müller. Für den gemütlichen ...
dnlbyr.me
wissenschaftskommunikation Archive - dnlbyr blg
http://dnlbyr.me/category/wissenschaftskommunikation
Bwok16 zum Thema Streaming. Am 28 Juni ist wieder Zeit für ein Treffen zum #bwok16. Diesmal steht bei uns das Thema Streaming im Mittelpunkt. Ich freue mich, dass Dr. Astrid Slizewski. Uns zu ihren Erfahrungen mit Streaming bei Veranstaltungen berichtet. Außerdem erklärt uns Dr. Dennis Fink. Welche technischen Vorraussetzungen dafür notwendig sind und mit welchen Mitteln ein schneller Einstieg in die Welt des Streamings möglich ist. Abermals herzlichen Dank dafür an Stephanie Müller. Für den gemütlichen ...
dnlbyr.me
science 2.0 Archive - dnlbyr blg
http://dnlbyr.me/category/science-2-0
Bwok16 zum Thema Streaming. Am 28 Juni ist wieder Zeit für ein Treffen zum #bwok16. Diesmal steht bei uns das Thema Streaming im Mittelpunkt. Ich freue mich, dass Dr. Astrid Slizewski. Uns zu ihren Erfahrungen mit Streaming bei Veranstaltungen berichtet. Außerdem erklärt uns Dr. Dennis Fink. Welche technischen Vorraussetzungen dafür notwendig sind und mit welchen Mitteln ein schneller Einstieg in die Welt des Streamings möglich ist. Abermals herzlichen Dank dafür an Stephanie Müller. Für den gemütlichen ...
nb-technologies.eu
Historie
http://www.nb-technologies.eu/unternehmen/historie.html
Small volume test cell. April 2004: Gründung von NBT in Bremen durch Mike Becker und Dr. Dietmar Lütke Notarp. November 2004: Eröffnung Büro Bremen im BITZ. Dezember 2004: Evaluierung von internationalen Fertigungsstätten für die Mikrosystemtechnik. Januar 2005: Kooperationsrahmenvertrag mit der Universität Bremen. Und dem Mikrosystemtechnikbereich (MCB/IMSAS). Februar 2005: Kooperationsrahmenvertrag mit dem 'center of advanced european studies and research' ( caesar. Als Galvanik Tool in der Laborversion.
nb-technologies.info
Historie
http://www.nb-technologies.info/unternehmen/historie.html
Small volume test cell. April 2004: Gründung von NBT in Bremen durch Mike Becker und Dr. Dietmar Lütke Notarp. November 2004: Eröffnung Büro Bremen im BITZ. Dezember 2004: Evaluierung von internationalen Fertigungsstätten für die Mikrosystemtechnik. Januar 2005: Kooperationsrahmenvertrag mit der Universität Bremen. Und dem Mikrosystemtechnikbereich (MCB/IMSAS). Februar 2005: Kooperationsrahmenvertrag mit dem 'center of advanced european studies and research' ( caesar. Als Galvanik Tool in der Laborversion.
SOCIAL ENGAGEMENT