bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Juni 2010
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2010_06_01_archive.html
Montag, 21. Juni 2010. Ich lese nicht nur mehrere Bücher gleichzeitig, sondern stricke auch paralell,. Denn nach etwas mühsameren Bündchen für mein. Sommerkleid brauche ich zwischendurch. Entspannung beim meditativem Geradeausstricken. Mehr wird aber noch nicht verraten. Man beachte meine "selbstgedrehten" Maschenmarker,. Sind aber kein eigenerEntwurf. Ich hatte noch so viele Perlen von einem anderen Projekt übrig. Genießt die kommenden Sommertage! Montag, 14. Juni 2010. Fortsetzung Raglan und Co. Origin...
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Februar 2010
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2010_02_01_archive.html
Samstag, 13. Februar 2010. A history of knitting. Did you ever realize, when picking up your needles and yarn, that you were participating in history? It is the legend that Christ`s coat without seams , described in the new testament, was knitted. (.). It possibly was knitted from the neck down, as we knit many of our "Norwegian"sweaters today.". Diese Sätze und das Bild habe ich in dem Buch "The Best of Vogue Knitting" gefunden. Das Bild ist von Master Bertram und heißt "The visit of the Angels". Das wa...
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Mai 2010
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
Freitag, 14. Mai 2010. Neben meinem Geheimprojekt für den Wettbewerb brauche ich natürlich noch etwas anderes zum Nadeln. Secondo von Lana Grossa verstrickt sich fantastisch und soll ein Sommerkleid werden. Ich habe von oben angefangen, aber dieses Mal nicht als Raglan, sondern mit einer geraden Passe oder wie auch immer man das nennen will. Die Einteilung erfolgt wie beim Raglan, nur dass bei einem Projekt ohne Ärmel an der Passe in jeder zweiten Reihe je zwei Maschen zugenommen werden. Mein Profil voll...
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Clematis - Jacke
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011/03/clematis-jacke.html
Dienstag, 8. März 2011. Wer möchte, kann sich meine Clematis-Jacke, mit der ich am Verena -Strickwettbewerb teilgenommen habe, unter http:/ www.verena-stricken.com/index.php? Ansehen. Im Original ist sie allerdings nicht so tailliert; sie müssen sie hinten ein wenig gerafft haben. Ich helfe bei Fragen natürlich gerne weiter. Ich bin begeistert.die Jacke ist traumhaft schön,die werde ich ganz sicher mal nachstricken. Dankeschön für die Anleitung. 9 März 2011 um 03:04. 9 März 2011 um 13:26.
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: März 2011
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011_03_01_archive.html
Dienstag, 8. März 2011. Wer möchte, kann sich meine Clematis-Jacke, mit der ich am Verena -Strickwettbewerb teilgenommen habe, unter http:/ www.verena-stricken.com/index.php? Ansehen. Im Original ist sie allerdings nicht so tailliert; sie müssen sie hinten ein wenig gerafft haben. Ich helfe bei Fragen natürlich gerne weiter. Sonntag, 6. März 2011. Gelernt habe ich das Stricken von meiner Mutter und Großmutter. Im Moment arbeitet meine Mutter an dieser farbenfrohen Mohairdecke,. Tichiro - knits and cats.
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Buntes Allerlei
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011/02/buntes-allerlei.html
Dienstag, 8. Februar 2011. Gute Fotos sind so schwierig zu machen, ich brauche eine neue Kamera. Heute wollte ich euch ja meine Jacke zeigen, aber dunkellila fotografiert sich so schlecht. Es gibt aber eine andere Möglichkeit. wer die neue Verena hat, kann sie sich auf Seite 103 anschauen, ganz unten rechts. Leider kann man da die Clematis-Blüten nicht ganz so gut erkennen. Viele Grüße - schön, dass ich wieder was Getricktes von dir sehe! 3 März 2011 um 10:52. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: April 2011
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Samstag, 9. April 2011. Still ruht der See. Still ruht der See. Und leider im Moment auch mein Strickzeug. Ich warte auf die Osterferien,. Mit mehr Zeit und Muße. Ich liebe schöne Garne, englische und amerikanische Strickdesigner, deren Bücher und den Austausch darüber. Mein Profil vollständig anzeigen. Still ruht der See. Blogs, die ich gerne besuche:. Tichiro - knits and cats. Knit two, purl two. Http:/ www.josharp.com. Http:/ louisaharding.co.uk. Simple-Vorlage. Powered by Blogger.
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Winterwolle
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011/02/winterwolle.html
Sonntag, 13. Februar 2011. Was eignet sich besser zum Stricken,. Als ein verschneiter Tag Mitte Februar? Mein Resteallerleischal geht dem Ende entgegen. Und neue Ideen, Frühlingsideen, wollen. Ich liebäugele mit einem Etuikleid,. Näheres dazu vielleicht demnächst. Danke für deinen Kommentar! Schöne Idee mit den Tassen. 27 Februar 2011 um 01:36. Leider hast du keine email hinterlegt. Dann hier nochmal kurz zu deiner Frage:. Bist du auch bei ravelry? 27 Februar 2011 um 01:40. Blogs, die ich gerne besuche:.
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: Mohairdecke
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2011/03/mohairdecke.html
Sonntag, 6. März 2011. Gelernt habe ich das Stricken von meiner Mutter und Großmutter. Im Moment arbeitet meine Mutter an dieser farbenfrohen Mohairdecke,. Die aus unterschiedlichen Mohairqualitäten besteht. Die Farben sind weitaus kräftiger als hier abgebildet. Sie ist im Perlmuster gestrickt und bekommt zum Schluss wahrscheinlich noch einen breiten grünen gehäkelten Rand. Das vollendete Stück werde ich dann noch einmal vorführen. 6 März 2011 um 11:11. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
bestrickend-bestrickend.blogspot.com
teatime: März 2010
http://bestrickend-bestrickend.blogspot.com/2010_03_01_archive.html
Montag, 1. März 2010. Heute schien bei uns in Norddeutschland doch wirklich für ein paar Minuten die Sonne. Da dachte ich mir, es ist an der Zeit, euch ein wenig in Frühlingsstimmung zu versetzen. Diese Tasche von Louisa Harding habe ich letztes Jahr nachgearbeitet. Sie stammt aus dem Buch. Es ist immer wieder faszinierend, was sich die Designer ausdenken. Die Garnfarbe ist in Natur noch ein wenig kräftiger und hat einen Stich ins Goldene mit kaum zu sehenden Glanzfäden. Mein Profil vollständig anzeigen.