slr.at
Kontakt: Ihre Ansprechpartner bei SLR | SLR
http://www.slr.at/kontakt
Umwelt & Energie. Raquo; Kontakt: Ihre Ansprechpartner bei SLR. Kontakt: Ihre Ansprechpartner bei SLR. SLR – Gußwerk II Betriebsgesellschaft m.b.H. A-4400 Steyr, Gußwerkstrasse 5. Tel 43 (0) 7252 76417. E-Mail: a.obermair@slr.at. E-Mail: t.bachmayr@slr.at. E-Mail: a.stubenvoll@slr.at. E-Mail: t.bachmayr@slr.at. E-Mail: r.schwarz@slr.at. E-Mail: w.huber@slr.at. E-Mail: g.rohrweger@slr.at. E-Mail: f.gaertner@slr.at. E-Mail: m.sinn@slr.at. E-Mail: a.rehbogen@slr.at. E-Mail e.hopf@slr.at.
slr.at
Service | SLR
http://www.slr.at/service
Umwelt & Energie. Wir begleiten Sie von der Planung bis zum erfolgreichen Projektabschluss! Gefordert werden immer kürzere Entwicklungszeiten und geringere Herstellungskosten. Diesen Anforderungen und den stetig steigenden technologischen Ansprüchen im Entwicklungsprozess begegnen wir mit intensiver Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um maßgeschneiderte Gusslösungen zu erzielen. Zum Einsatz kommen CAE wie Pro/Engineer 4.0, Creo Parametric 2.0, Auto CAD, Catia V5 und Magma-Soft.
slr.at
Qualität | SLR
http://www.slr.at/qualitaet
Umwelt & Energie. Grundlage der Qualitätspolitik ist unser zertifiziertes Managementsystem für Qualität und Umwelt. Es garantiert die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards durch eine permanente Kontrolle der Produktion und gewährleistet die Nachverfolgung aller Abläufe in unserem Unternehmen. Die ständige Qualitätsverbesserung mit dem Schwerpunkt Fehlervermeidung in allen Bereichen und Prozessen ist Richtlinie bei unserer täglichen Arbeit. Seit 1995: DIN EN ISO 9001:2008. Seit 2000: VDA 6.1.
slr.at
Chronik: Eine Erfolgsgeschichte | SLR
http://www.slr.at/unternehmen
Umwelt & Energie. Raquo; SLR - Das Unternehmen. Raquo; Chronik: Eine Erfolgsgeschichte. Verlagerung der Gießerei der Steyr-Daimler-Puch AG an unseren heutigen Standort. Familie Seiz Eigentümer von Gießerei St. Leon-Rot GmbH, Deutschland, übernimmt das Gußwerk II der Steyr-Daimler-Puch AG. Jahresumsatz 1,2 Mio. Euro, ca. 80 Beschäftigte. Gründung des Tochterunternehmens SLR MetallbearbeitungsgesmbH. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000. Zertifizierung nach VDA 6.1. Zertifizierung nach ISO TS 16949.
slr.at
Produkte | SLR
http://www.slr.at/produkte
Umwelt & Energie. Planetenträger, Gelenkgehäuse, Lenkungsböcke, Komponenten für den Gleisoberbau, Motorträger, Gehäusedeckel, Hydraulikgehäuse, Rotoren usw. Wir sind Spezialist für Sicherheitsteile und dokumentationspflichtige Bauteile. Maschinenbau, Baumaschinen, Nutzfahrzeugindustrie, Achsenfabriken, Zahnradfabriken, Erzeuger von Hydraulikkomponenten, Bundesbahnen usw. Konstruktionsberatung, Datenübernahme, Modellbau, Grundierung, mechanische Bearbeitung bis hin zur fertigen Komponente.
slr.at
Umwelt & Energie | SLR
http://www.slr.at/umwelt
Umwelt & Energie. Raquo; Umwelt and Energie. Umwelt & Energie. Wir übernehmen Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Wir sehen den Umweltschutz als grundlegenden Bestandteil der Unternehmenspolitik und verfolgen eine kontinuierliche Bewertung unserer Umweltstandards. Die Zertifizierung nach ISO 14001 wurde bereits 2003 erfolgreich absolviert. Abonnieren Sie den SLR Newsletter. 2016 SLR , alle Rechte vorbehalten.
slr.at
SLR-MetallbearbeitungsgesmbH | SLR
http://www.slr.at/tochterunternehmen
Umwelt & Energie. Seit 1990 bearbeitet die SLR-MetallbearbeitungsgesmbH für SLR auf modernsten Fertigungsmaschinen Gussteile nach höchsten Qualitätsstandards. Der Maschinenpark besteht aus modernsten CNC-Drehmaschinen, 5-Achs-Bearbeitungszentren, 3D-Koordinatenmessmaschinen, sowie Räummaschinen, um den gehobenen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Bearbeitet werden alle gängigen metallischen Werkstoffe, vom Einzelteil, über Klein- und Großserien, bis hin zur fertigen Baugruppe.
slr.at
Produktion | SLR
http://www.slr.at/produktion
Umwelt & Energie. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel für unseren Erfolg. 1 Stk Netzfrequenz-Induktionstiegelofen, 12t. 2 Stk Netzfrequenz-Induktionstiegelöfen, 15t. EN-GJS-400-18LT, EN-GJS-400-15, EN-GJS-500-7, EN-GJS-600-3, EN-GJS-700-2, ISO 1083/JS/500-10 EN-GJS-450-10, EN-GJS-450-18 EN-GJS-500-14, EN-GJS-600-10. ADI: EN-GJS-800-8, EN-GJS-1000-5, EN-GJS-1200-2. Seit Juni 2015: EN-GJL-150, EN-GJL-200, EN-GJL-250, EN-GJL-300, EN-GJL-350. 1 HWS Formanlage, Formkastengröße 700 x 590 x 250/200 mm.