elternverein-kuessnacht.ch
Vernetzung – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/vernetzung
Vernetzung Elternverein Bezirk Küssnacht. Der Elternverein vernetzt verschiedene Personengruppen innerhalb der Schule miteinander. Der Austausch wird mit gewissen Gruppen jährlich, mit anderen Gruppen zweimal jährlich oder öfter gepflegt. Dabei bleibt der Elternverein unabhängig und kann sich frei in den Gremien bewegen, ohne hierarchisch untergeordnet zu sein. Die Vorstandsarbeit wird freiwillig ausgeübt. Einen Überblick der Vernetzung zeigt diese Visualisierung:. Referat „Mit Kindern lernen“.
elternverein-kuessnacht.ch
Vorstand – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/vorstand
Die Vorstandsmitglieder des Elternvereins Bezirk Küssnacht freuen sich über Ihre Unterstützung und Ihre Mitgliedschaft. Wichtiges Bindeglied Schule – Elternhaus. Die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Schule und Elternhaus ist die Hauptaufgabe des Elternvereins. Damit wir aktuelle Themen aufgreifen können, ist ein reger Austausch mit allen Beteiligten (Eltern, Kinder, Lehrpersonen und Schulbehörden) nötig. Lesen Sie etwas über unser Engagement. Referat „Mit Kindern lernen“.
elternverein-kuessnacht.ch
Elternverein – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/author/elternverein
This author has not yet filled in any details. So far Elternverein has created 2 blog entries. Für Jungs vom OKG (obligatorischen Kindergarten) bis 1. Klasse und für Jungs der 2. Klasse bis 4. Klasse Der Kurs besteht aus drei Blöcken, jeweils Mittwochnachmittags. Daten: 23.8.17, 30.8.17 und 6.9.17 In den Powerkursen lernst du Gefahren zu erkennen - deine Kraft zu spüren - dich durchzusetzen - zu dir stehen - andere zu [.]. Referat „Mit Kindern lernen“. Mut tut gut (OKG – 2. Klasse).
elternverein-kuessnacht.ch
Mut tut gut (3. – 5. Klasse) – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/mut-tut-gut-3-5-klasse
Mut tut gut (3. – 5. Klasse). Mädchen lernen sich durchsetzen, stärken ihr Selbstvertrauen und lernen Nein sagen. Situationstraining mit externer Person). Was sage ich, wenn mich jemand beleidigt? Wie kann ich mich stark und selbstbewusst durchsetzen? Wann und wie darf ich mich körperlich wehren? Wann: jeweils am Mittwoch 17.05./ 24.05./ 31.05./ 07.06./ 14.06.2017 von 16.00 18.00 Uhr. Wo: Turnhalle Schulhaus Dorfhalde, mit Sportbekleidung, Hallenturnschuhen, Getränk. S&E Schule und Elternhaus Schweiz.
elternverein-kuessnacht.ch
Briefkasten – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/briefkasten
Ihre PLZ und Wohnort *. Wie können wir Sie erreichen? Ihre Telefonnummer (Mobile) *. JA - Ich bin Mitglied. Was möchten Sie uns mitteilen? Referat „Mit Kindern lernen“. Mut tut gut (OKG – 2. Klasse). Mut tut gut (3. – 5. Klasse). Lerntechniken zur optimalen Erstellung einer Präsentation. S&E Schule und Elternhaus Schweiz.
elternverein-kuessnacht.ch
Geschichte – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/geschichte
Rückblick auf 25 Jahre Elternverein Bezirk Küssnacht. Themen im ersten Vereinsjahr:. Kontaktaufnahme mit dem Schulrat und der Lehrerschaft. Beitritt zum Kantonalverband Schule and Elternhaus Schwyz. Themen im zweiten Vereinsjahr:. Die Kontakte zu den Eltern, Lehrern und Behörden weiter vertiefen. Schulraumknappheit stand im Vordergrund. Klasseneinteilungen erfolgen sehr spät. Folgende Ideen und Bedürfnisse wurden eingebracht:. Sommerferien 6 Wochen beibehalten. Baukommission Schulhausneubau Ebnet II.
elternverein-kuessnacht.ch
mfm-Projekt – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/mfm-projekt
Das mfm-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10-12jährige Mädchen oder Jungen und einem Vortrag für die Eltern. Der Elternverein Küssnacht bietet vorerst einen Zertifikatsworkshop für Mädchen an: Die Zyklus-Show. Elternvortrag „Wenn Mädchen Frauen werden“:. Nebst Informationen zum mfm-Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät. Picknick, warme Socken und eine Decke.
elternverein-kuessnacht.ch
Engagement – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/engagement
Als Elternverein machen wir uns im Gremium stark für die Anliegen der Eltern und sind somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus. Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Regelmässige Gespräche mit Schulrat, Schulsozialarbeit und Lehrervereinigung. Austausch mit den Elternräten der Schulhäuser Seematt und Merlischachen. Angebote für SchülerInnen und Eltern. Vermittlung von betreutem Mittagstisch und Nachschulbetreuung. Referat „Mit Kindern lernen“.
elternverein-kuessnacht.ch
Lerntechniken zur optimalen Erstellung einer Präsentation – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/lerntechniken-zur-optimalen-erstellung-einer-praesentation
Lerntechniken zur optimalen Erstellung einer Präsentation. Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, sowie der 1. Oberstufe. Wie lautet die Aufgabe und wie bzw. wo fange ich an? Wie schaffe ich mir einen Überblick und wie strukturiere ich mein Vorgehen? Wie sieht meine persönliche Checkliste für das Erstellen und Halten einer Präsentation aus? Sich einlesen: Wie recherchiere ich? Eine Gliederung erstellen: Wie gehe ich vor? Erarbeitung: Wie soll ich meine Präsentation ausarbeiten?
elternverein-kuessnacht.ch
Mitglied werden – Elternverein Küssnacht
http://elternverein-kuessnacht.ch/de/mitglied-werden
Es freut uns, wenn Sie unseren Verein unterstützen und mit dem Mitgliederbeitrag von jährlich CHF 25.- einen Beitrag zur Vernetzung von Schule und Elternhaus leisten. Wir setzten uns im Gegenzug dafür ein, dass Sie von aktuellen Kursen und Referaten profitieren können. Ihre PLZ und Wohnort *. Wie können wir Sie erreichen? Ihre Telefonnummer (Mobile) *. Möchten Sie noch etwas mitteilen? Raiffeisenbank am Rigi, 6403 Küssnacht am Rigi. 6403 Küssnacht am Rigi. IBAN: CH86 8135 1000 0037 4751 9.