alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: 2 Tage in der Olympiastadt 2010
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009/08/2-tage-in-der-olympiastadt-2010.html
Donnerstag, 20. August 2009. 2 Tage in der Olympiastadt 2010. Dort genossen wir das schöne Wetter, bevor wir die Fähre nach North Vancouver nahmen. Von da aus bot sich uns ein super Blick auf die Skyline von Vancouver. Und schon war es an der Zeit Johannes an seinem Appartement zu treffen. Voller Tatentdrang lotste er uns zum Strand - Sonnenuntergang anzuschauen. Danach gab es noch Sandwiches und Drinks. Auch dem verfuehrerischen Sprung ins kuehle Nass konnten wir nicht widerstehen. Ein erfrischender Abs...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: Januar 2009
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009_01_01_archive.html
Sonntag, 25. Januar 2009. Ich allerdings hatte am Montag kein College und so wurde die freie Zeit mit einer Freundin beim Scrabbooking verbracht. Am Dienstag kam ich noch gerade pünktlich vom College nach Hause um mir die Inauguration live anzuschauen. Für den Mittwoch stand unerwartet ein großes Event an, denn ich erfuhr von meine Glück erst am Dienstag Abend. Der Bruder meines Gastvaters hatte zwei NBA Tickets für die Pistons übrig und ich stellte mich natürlich gerne bereit zu gehen. Der Baskettball i...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: September 2008
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2008_09_01_archive.html
Samstag, 27. September 2008. In einem der größten Stadien der Welt. Heute morgen hieß es zeitig aufstehen. Jonah hatte ein Fußballturnier in Lansing, der Hauptstadt von Michigan. Und das erste Spiel war bereits um 8. Am Nachmittag fuhren wir dann gemeinsam nach Ann Arbor. Dort stand am heutigen Tag ein Footballspiel der University of Michigan an. Wie schon einmal erwähnt, ist das Michigan Stadium mit einer Maximalbelegung von 130 000 Zuschauern eines der größten Stadien der Welt. Ab Montag beginnen dann ...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: Oktober 2009
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009_10_01_archive.html
Mittwoch, 28. Oktober 2009. Ein Jahr in Zahlen. Bin ich ca 18 200. Meilen (29 120 km) in 7. Meilen (36 000 km) mit dem Flugzeug zurückgelegt. Und viel zu wenig gelaufen :). Den Boden von 21. Mal allerlei dämliche Fragen der Grenzpolizei an der US-amerikanisch - kanadischen Grenze beantwortet. Ladungen durch die Waschmaschine und den Trockner gejagt. Mal Betten der Kinder gemacht. Credits) am College verbracht. Für Lehrbücher ausgegeben (großteils gebraucht). Mal im Kino gewesen. Ein Jahr in Zahlen.
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: September 2009
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009_09_01_archive.html
Freitag, 4. September 2009. Alles lief glatt an der Grenze und so trafen wir spaet Abends im tropisch warmen Seattle ein. Zum Glueck war das Hotel schnell gefunden und unser Schlafnachholebedarf war groesser als die nicht vorhanden Klimaanlage. Der darauffolgende Tag sollte alle Hitzerekorde der Stadtgeschichte uebertrumpfen. Die logische Konsequenz: ein Tag am Strand. Das Wassertaxi bzw. der Shuttle Bus brachten uns zum Alki Beach mit Blick auf die Space Needle. 160;inklusive Eisessen und zurueck zu ihr...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: April 2009
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009_04_01_archive.html
Sonntag, 26. April 2009. Von Mickey Maus, Batman und ganz vielen Sternen. Nach dem Tag im Yosemite Nationalpark und der Übernachtung in Williams, südlich des Parks, stand der Erste der beiden längeren Fahrttage an. Auf Abend hin hieß es noch einmal für 2 Stunden Auto fahren, denn die Final Destination für diesen Tag war Los Angeles. Auf dem Weg dorthin mussten wir allerdings noch einen Zwischenstop auf dem traumhaften Highway 1 einlegen um den tollen Sonnenuntergang zu begutachten. Was gibt es sonst noch...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: Deutsche Mädels unterwegs in Amerika Teil 3 - Driving in a Big Red Car
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009/07/4-deutsche-madels-annika-franzi-franzis.html
Dienstag, 21. Juli 2009. Deutsche Mädels unterwegs in Amerika Teil 3 - Driving in a Big Red Car. 4 deutsche Mädels (Annika, Franzi, Franzi´s Freundin Lisa und Alex), ein großes rotes Auto und eine gemeinsame Mission: von. Zur Vorbereitung wurden Karten studiert, sich mit dem Auto vertraut gemacht und großzügig eingekauft (man kann ja nie wissen :). . Frei nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" erreichten wir nach 3 Raststättenstops und einen Notfallstop an der Autobahn. Auf der linken Seite seht ihr die a...
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: Juli 2009
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009_07_01_archive.html
Samstag, 25. Juli 2009. Time to say Good Bye. Zu erst einmal hieß es vor einer Woche Abschied nehmen von der Annika Da wir uns ja bald in Deutschland wiedersehen, ging das nicht ganz so tragisch von statten. . Dabei war auch noch etwas unsere Kreativität gefragt. Denn was hat man als underaged Teenager für Möglichkeiten, wenn nicht unbedingt Eltern oder Gasteltern in das Abendprogramm involviert werden sollen: Man mietet sich ein Motelzimmer :). Heute Abend geht es mit der Familie zum Abschiedsdinner....
alexandra-in-amerika.blogspot.com
Alex in Amerika: Time to say Good Bye
http://alexandra-in-amerika.blogspot.com/2009/07/time-to-say-good-bye.html
Samstag, 25. Juli 2009. Time to say Good Bye. Zu erst einmal hieß es vor einer Woche Abschied nehmen von der Annika Da wir uns ja bald in Deutschland wiedersehen, ging das nicht ganz so tragisch von statten. . Dabei war auch noch etwas unsere Kreativität gefragt. Denn was hat man als underaged Teenager für Möglichkeiten, wenn nicht unbedingt Eltern oder Gasteltern in das Abendprogramm involviert werden sollen: Man mietet sich ein Motelzimmer :). Heute Abend geht es mit der Familie zum Abschiedsdinner....