peyerpartner.ch
Annegret Lautenbach-Koch | Peyer Partner Rechtsanwälte
http://peyerpartner.ch/annegret-lautenbach
Diego R. Gfeller. Lic iur. und Mediatorin IEF/SAV. Verstehen, in welcher Lebenslage eine Klientin oder ein Klient anwaltlichen Rat sucht, steht am Anfang jeder rechtlichen Beratung. Annegret Lautenbach-Koch ist eine gefühlvolle Zuhörerin. Sie hat als Mutter von drei Kindern das nötige Fingerspitzengefühl, um mit jedem Ratsuchenden die seiner individuellen Lebenslage angepasste Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Promotion Lic. iur. Universität Zürich. Zulassung als Rechtsanwältin im Kanton Zürich.
collaborative.ch
Advokata: Regula Schmid
http://www.collaborative.ch/49
Mail an Regula Schmid. Seit 2012 stv. Vorsitzende Schlichtungsstelle für Personalsachen. Seit 2011 Stiftungsrätin der Stiftung förderraum. Zur Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Gesellschaft und Arbeitswelt. Seit 2011 aussergerichtliche Streitbeilegung als Mediatorin SAV. Seit 2008 aussergerichtliche Streitbeilegung Collaborative Practice SVCL. Seit 2006 Mitglied Prüfungskommission Rechtsanwälte St. Gallen. Seit 1996 Präsidentin Schlichtungsstelle Gleichstellungsgesetz St. Gallen.
collaborative.ch
Advokata: Collaborative Law
http://www.collaborative.ch/40
Ist ein anwaltlich betreutes, strikt aussergerichtliches Konfliktlösungsverfahren. Das Verfahren wurde geschaffen für Parteien, die ihren Rechtskonflikt mit anwaltlicher Hilfe gütlich und autonom beilegen wollen. Im Unterschied zur Mediation gibt es keinen gemeinsam beauftragten Vermittler. Jede Konfliktpartei hat bei den direkten Verhandlungen mit der Gegenseite immer ihre anwaltliche Vertretung zur Seite, mit der ein Gespräch unter vier Augen jederzeit möglich ist. Die Verpflichtung zur...St Galler Tag...
collaborative.ch
Advokata: Franciska Hildebrand
http://www.collaborative.ch/32
Mail an Franciska Hildebrand. Seit 2015 Mitglied Fachkommission Fachanwalt SAV Familienrecht. Seit 2009 Vizepräsidentin Schlichtungsstelle Arbeitsverhältnisse SG. Seit 2009 aussergerichtliche Streitbeilegung in Collaborative Practice. Seit 2006 aussergerichtliche Streitbeilegung als Mediatorin SAV. 1995-2010 Ersatzrichterin am Kantonsgericht St. Gallen. 1995-1999 Kantonsrätin Kanton St. Gallen. Seit 1990 als Rechtsanwältin in eigener Praxis tätig. 2012 Diplom Fachanwältin SAV Familienrecht.
cooperative-praxis.de
Netzwerk » Cooperative Praxis München
http://www.cooperative-praxis.de/netzwerk
Die Netzwerke für Cooperative Praxis haben sich die Förderung, Pflege und Verbreitung von Cooperativer Praxis (engl.: collaborative practice; collaborative law) als außergerichliches Verfahren zur Streitbeilegung zur Aufgabe gemacht. IACP, International Academy of Collaborative Professionals. DVCP, Deutsches Netzwerk für Cooperative Praxis DVCP. MNCP, Münchner Netzwerk für Cooperative Praxis. Cooperative Praxis München. Tel 0049 - 89 - 85 56 15. Fax 0049 - 89 - 854 56 63.
advocata.ch
Advokata: Collaborative Law
http://www.advocata.ch/fachgebiete/collaborative-law
Ist ein anwaltlich betreutes, strikt aussergerichtliches Konfliktlösungsverfahren. Das Verfahren wurde geschaffen für Parteien, die ihren Rechtskonflikt mit anwaltlicher Hilfe gütlich und autonom beilegen wollen. Im Unterschied zur Mediation gibt es keinen gemeinsam beauftragten Vermittler. Jede Konfliktpartei hat bei den direkten Verhandlungen mit der Gegenseite immer ihre anwaltliche Vertretung zur Seite, mit der ein Gespräch unter vier Augen jederzeit möglich ist. Die Verpflichtung zur...St Galler Tag...
advocata.ch
Advokata: Regula Schmid
http://www.advocata.ch/wir/regula-schmid
Mail an Regula Schmid. Seit 2012 stv. Vorsitzende Schlichtungsstelle für Personalsachen. Seit 2011 Stiftungsrätin der Stiftung förderraum. Zur Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Gesellschaft und Arbeitswelt. Seit 2011 aussergerichtliche Streitbeilegung als Mediatorin SAV. Seit 2008 aussergerichtliche Streitbeilegung Collaborative Practice SVCL. Seit 2006 Mitglied Prüfungskommission Rechtsanwälte St. Gallen. Seit 1996 Präsidentin Schlichtungsstelle Gleichstellungsgesetz St. Gallen.
kanavas.ch
PORTRAIT | kanavas | Elena Kanavas
http://www.kanavas.ch/PORTRAIT_hk_3.html
Die juristische Aus- und Weiterbildung bildet das Fundament, erprobt durch langjährige Erfahrung in Justiz und Advokatur. Ergänzt habe ich es durch Weiterbildungen in den Bereichen Beratung und Konfliktmanagement. Systemisch-lösungsorientierte Beratung berücksichtigt unterschiedliche Sichtweisen, öffnet neue Blickwinkel, stärkt die Autonomie und die Selbstverantwortung im Beratungs- und im rechtlichen Kontext. Anwaltsbüro mit Spezialisierung im Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht.
advocata.ch
Advokata: Franciska Hildebrand
http://www.advocata.ch/wir/franciska-hildebrand
Mail an Franciska Hildebrand. Seit 2015 Mitglied Fachkommission Fachanwalt SAV Familienrecht. Seit 2009 Vizepräsidentin Schlichtungsstelle Arbeitsverhältnisse SG. Seit 2009 aussergerichtliche Streitbeilegung in Collaborative Practice. Seit 2006 aussergerichtliche Streitbeilegung als Mediatorin SAV. 1995-2010 Ersatzrichterin am Kantonsgericht St. Gallen. 1995-1999 Kantonsrätin Kanton St. Gallen. Seit 1990 als Rechtsanwältin in eigener Praxis tätig. 2012 Diplom Fachanwältin SAV Familienrecht.