unternehmensplanspiel.net
Unternehmensplanspiele in der Führungskräfteentwicklung für Industrie und Handel
http://www.unternehmensplanspiel.net/allgemein/kontakt.html
Sitz: Im Hopfengarten 31, 65812 Bad Soden am Taunus. Leiter: Prof. Dr. Waldemar Pelz, Professor für Internationales Management und Marketing an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM Business School). Steinbeis GmbH and Co. KG für Technologietransfer (StC), Haus der Wirtschaft,. Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart. Fon: (07 11) 18 39-5. Fax: (07 11) 18 39-700. E-Mail: stw@stw.de; Internet: www.stw.de. Registergericht Stuttgart HRA 12 480. USt-Ident.-Nr.: DE190606404.
360-grad-beurteilung.com
Erfolgsfaktoren der 360-Grad-Beurteilung
http://www.360-grad-beurteilung.com/Erfolgsfaktoren-360-Grad-Beurteilung.html
Die 360-Grad-Beurteilung hat wesentliche Vorteile gegenüber traditionellen Feedback-Systemen und dem Assessment Center, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllt. An erste Stelle kommt die Anonymität. Bei der ersten Durchführung einer 360-Grad-Beurteilung sind die Teilnehmer relativ zurückhaltend und vorsichtig, weil sie nicht wissen, ob die Antworten tatsächlich anonym behandelt werden. Sie müssen wiederholt diese Erfahrung. Damit jeder Mitarbeiter weiß, welchen Beitrag er konkret zur Realisierung der Unte...
360-grad-beurteilung.com
360 Grad Beurteilung von Geschäftsführern
http://www.360-grad-beurteilung.com/Beurteilung-Geschaeftsfuehrung.html
Eine optimale Zusammensetzung der Geschäftsführung erfordert neben der genannten komplementären Teamfähigkeit. Die Beurteilung weiterer Kompetenzen der Unternehmensführung. Jedes Mitglied der Geschäftsführung hat ein individuelles Stärken-Schwächen-Profil. Eine möglichst objektive Beurteilung dieser Stärken und Schwächen aus unterschiedlichen Perspektiven (z. B. Kollegen, Kontrollorganen, direkten Mitarbeitern) soll dazu beitragen, (1.). Effektive Beratung und Coaching des Linienmanagements. Konstruktive...
wpelz.de
Datenschutz
http://www.wpelz.de/allwebsites-data/datenschutz.html
Datenschutzerklärung - Institut für Management-Innovation. 1 Inhalt der Internetpräsenz. 2 Links und Verweise. 4 Registrierung der Zugriffe. 5 Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses. Zuletzt aktualisiert am 22. April 2014. Zurück zur letzten Seite. Prof Dr. Waldemar Pelz Webdesign CmC Service.
360-grad-feedback.net
Mitarbeiterbefragung und 180-Grad-Feedback
http://www.360-grad-feedback.net/180-Grad-Feedback-Mitarbeiterbefragung.htm
Diese Variante des 360 -Feedbacks wird in der Praxis immer beliebter, weil zahlreiche empirische Studien nachgewiesen haben, dass ein sehr enger Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Rentabilität besteht. Beispielsweise hat eine große Untersuchung der Harvard-Business School ergeben, dass Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Definiert als rationale und emotionale Zufriedenheit) Wachstumsraten und Renditen. Bewerten alle Mitar...
360-grad-feedback.net
360-Grad-Feedback - Definition, Ablauf und Erfolgsfaktoren
http://www.360-grad-feedback.net/360-Grad-Feedback-Definition-Erfolgsfaktoren.htm
360 -Feedback: Definition, Ablauf und Erfolgsfaktoren. Das 360-Grad-Feedback ist eine der am weitesten verbreiteten und wirksamsten Methoden zur möglichst objektiven Einschätzung. Von Management- und Führungskompetenzen. Und zugleich eine effektive Grundlage der Führungskräfteentwicklung. Dazu müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt sein. In diesem Forschungsprojekt haben wir die wichtigsten Erfahrungen aus der Praxis der letzten 30 Jahre. Der letzten zehn Jahre bei der Umsetzung. Die auch die Pe...
360-grad-feedback.net
Bedeutung und Beispiele zum 360-Grad-Feedback
http://www.360-grad-feedback.net/360-Grad-Feedback-Beispiel.htm
Bedeutung und Beispiel zum 360 -Feedback. Ein Beispiel für eine Analyse. Der Ergebnisse eines 360-Grad-Feedbakcs finden Sie als PDF Download unter dem folgenden Link: Beispiel Auswertungsberich. Eine Führungskraft verbringt in der Regel die wenigste Zeit. Mit ihrem direkten Vorgesetzten. Um die Stärken und Schwächen in ihrem Verhalten realistisch einzuschätzen, sind zusätzliche Quellen. Sehr hilfreich. Dazu gehören im 360. Die nachfolgende Grafik zeigt einen Ausschnitt. Modell, das Reiss-Profile. Oder di...
360-grad-feedback.net
Feedback Geschäftsführung
http://www.360-grad-feedback.net/360-Grad-Feedback-Geschaeftsfuehrung.htm
360-Grad-Feedback in der Geschäftsführung. Für die Umsetzung der Unternehmensziele in messbare Resultate hat die Unternehmensleitung viele „Hebel“. Den größten Einfluss hat jedoch die Erfüllung der Vorbildfunktion. Engagement, Kreativität, Teamgeist und Loyalität der nachfolgenden Verantwortungsebenen wird man mit traditionellen Zielvereinbarungen. Des Top Management Teams. Einen Online-Test (Selbstbild) finden Sie unter dem Link Board Effectiveness. Prof Dr. Waldemar Pelz Webdesign: CmC Service.
360-grad-beurteilung.com
Geschichte des 360-Grad-Feedbacks
http://www.360-grad-beurteilung.com/Beispiel-360-Grad-Beurteilung.html
Definition und Beispiel für eine 360-Grad-Beurteilung. Die 360-Grad-Beurteilung (auch 360-Grad-Feedback genannt) gehört zu den wirksamsten und zugleich kostengünstigsten Instrumenten zur möglichst objektiven Beurteilung von Kompetenzen (Kombination aus Charaktereigenschaften, Einstellungen und Verhaltensweisen von Führungskräften. Noch wichtiger ist Einschätzung der zukünftigen Leistung von Potenzialträgern. Hat ein individuelles Profil ihrer Stärken, Schwächen. Des 360-Grad-Feedbacks. Jede dieser Ko...