lesefutter.ch
LeseFutter: Aktuelles
http://www.lesefutter.ch/Aktuelles.18.0.html
Inputs rund ums Lesen. Inputs rund ums Lesen. Tipps, News, Humorvolles. Zur Geschichte des Lesefutters. Jugendbücher 19. Jh. Quiz zum Dritten Reich. David Bittner - Bärenexperte. Pierre-Dominique Hool, UN-Sektor-Kommandant in Nepal. Yves Kilchör - Internetradiobegründer. Peter Jaeggi - Radioredaktor. Fabrice Müller - Journalist. Evelyn Glennie - Schlagzeugstar. Peter Radtke - Schauspieler. Nepal - UNO - Projekt. Rätsel - Quiz - Spiele. Die Tage werden kürzer, kühler, die Nächte länger. Lesezeit! Tipps ru...
lesefutter.ch
LeseFutter: Öffnungszeiten
http://www.lesefutter.ch/OEffnungszeiten.19.0.html
Inputs rund ums Lesen. Inputs rund ums Lesen. Tipps, News, Humorvolles. Zur Geschichte des Lesefutters. Jugendbücher 19. Jh. Quiz zum Dritten Reich. David Bittner - Bärenexperte. Pierre-Dominique Hool, UN-Sektor-Kommandant in Nepal. Yves Kilchör - Internetradiobegründer. Peter Jaeggi - Radioredaktor. Fabrice Müller - Journalist. Evelyn Glennie - Schlagzeugstar. Peter Radtke - Schauspieler. Nepal - UNO - Projekt. Rätsel - Quiz - Spiele. Regelmässige Ausleihen für alle:. Last Update: 23.8.16. Lest dazu die...
graffitti-spukker.ch
Graffitti Spukker: Sponsoren
http://www.graffitti-spukker.ch/sponsoren
Die Graffitti-Spukker danken den Sponsoren für die tolle Unterstützung. Merci vill mol. Duggingerstrasse 20, 4153 Reinach. Baselstrasse 92, 4144 Arlesheim. ERNE AG, Bauunternehmung. Im Baumgarten 9, 4144 Arlesheim. Grieder Schliess- und Sicherheitstechnik AG. Baselstrasse 25, 4153 Reinach. Postplatz 7, 4144 Arlesheim. Walo Bertschinger AG, Bauunternehmung. Bächliackerstrasse 10, 4402 Frenkendorf. Falls Sie uns auch unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Beteiligte
http://www.spurensuchesuhr.ch/25.0.html
Die Jugendlichen der 3. Sek b aus Suhr sind die Macherinnen und Macher dieser Seiten. Jede Schülerin und jeder Schüler hat für sich ein kleines Projektchen gestaltet und online bearbeitet - unterstützt und ergänzt von Christine Fischer. Hier befinden wir uns auf der Schulreise in Lausanne, wo wir den Einstieg ins Projekt mit der Frage, was ist Fremde und was bedeutet Heimat gestartet haben! Viel Spass beim Surfen durch unsere Seiten! Ivana an der Abschlussfeier. Zuwachs in der 4. Sek. Leben im 19. Jh.
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Suhr heute
http://www.spurensuchesuhr.ch/27.0.html
Suhr ist heute ein Vorort von Aarau und fast zusammen gewachsen mit der Kantonshauptstadt. Doch das feine Dörfchen ist immer noch sehr grün; in Suhr gibt es 475 ha Wald, das ist mehr als die Hälfte der gesamten Fläche von 1058 ha. Suhr liegt 397 m.ü.M. Suhr liegt auf einer flachen Ebene an der Suhre und auch bei der Wyne. Die Nachbargemeinden von Suhr sind:. Die Bevölkerung in Suhr ist den letzen Jahren sehr gestiegen. Am 31. Dezember 2006 lebten 9274 Menschen in Suhr. Baustile im 19. Jh.
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Geschichtliches
http://www.spurensuchesuhr.ch/34.0.html
Von alten Suhrer Familiengeschlechtern. Wappenrelief der Familie Schmid. Trauschein and Familienbüchlein von Bernhard Suter, 18. Mai 1759. Der erste Suhrer, der urkundlich erwähnt wird, ist. Ritter Heinrich von Suhr. Im 14 Jh. erscheinen Familien namens. Der seit dem 14. Jh. in Suhr ansässig ist auf die Bezeichnung eines Beamten zurückzuführen sein. Als Siegrist in der Kirche; daraus ergab sich eine Beziehung des Namens zum. Ein Teil der Namen geht wie anderorts auf die berufliche Tätigkeit zurück. E...
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Projekt Tea
http://www.spurensuchesuhr.ch/40.0.html
Am 305.07 hatten wir die Gelegenheit, mit jemandem ein Interview zu führen. Zum Projekt Heimat musste jeder von unserer Klasse über Suhr berichten. Fragen wie z.B: Wie war es. Dies bezieht sich alles auf die geschichtliche Entwicklung, vor 100 , 150 Jahren.). Wie ist es heute? Nach dem Interview machte ich mich weiter auf den Weg in die Gemeindeverwaltung Suhr. Denn bei meinem Thema geht es um die Ausländer. Dort erhielt ich ein paar Info-Blätter, die mir jedoch nicht besonders viel halfen. Hatten wir di...
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Heimat
http://www.spurensuchesuhr.ch/89.0.html
Der Begriff der Heimat. Oder gar der Pass? Mit diesen Fragen haben wir uns zu Beginn des Projektes auseinander gesetzt. Warum ist unser Lieblingsplatz ein Stück Heimat, was vermittelt er? Was möchten wir an unserer Suhrer Heimat nicht missen? Gibts Momente, in denen wir uns sogar in Suhr fremd fühlen? Weshalb ist Heimat schützenswert? Wir haben einige Bilder und die Texte auf dieser Homepage für Sie zusammen gestellt. Anschliessend empfehlen wir Ihnen unsere Texte zu unseren Überlegungen zur Heimat.
spurensuchesuhr.ch
Spurensuche Suhr: Begegnungen
http://www.spurensuchesuhr.ch/28.0.html
Interview mit Herrn Wassmer. Herr Wassmer ist ein weitgereister, doch alteingessener Suhrer Bürger. Ich habe ihm ein paar Fragen zu seiner Wohngemeinde gestellt. Herr Wassmer, was mögen Sie an Suhr? Ich mag die Natur, den Suhrerchopf und die reformierte Kirche von aussen. Was ist für Sie das Spezielle an Suhr? Suhr ist mein Heimatdorf und die 3. Generation meiner Familie lebt auch hier in Suhr. Wie würden Sie Suhr in einfachen Worten beschreiben? Kenne Sie alte Dorfgeschichten? Baustile im 19. Jh.