lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Luminale 2010
http://lichtung.fh-mainz.de/luminale2010
Das Hauptquartier des Lichtung-Teams während der Luminale 2010 befindet sich in der B-Ebene. Der leer stehende Raum wurde von Außen wie Innen gestaltet. Er dient als Werkraum, Informationszentrale, Besprechungsraum und Spielwiese für Visuals. Ort: Hauptbahnhof Frankfurt, B-Ebene. Konzept and Realisation: Lichtung Team. Konzept and Realisation: Carsten Altmann. Konzept and Realisation: Robert Meyer. Konzept and Realisation: Carsten Altmann, Robert Meyer. Ort: Hauptbahnhof Frankfurt (Fassade). Konzept and ...
lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Archiv: Luminale 2006
http://lichtung.fh-mainz.de/luminale2006
Tjark Ihmels, Harald Pulch und Joachim Wahler erarbeiteten eine generativen Installation, die Fassadenansichten und details auf den Turm des Bäumlergebäudes projizierte. Die perspektivische Verzerrung stand dabei im Mittelpunkt des Interesses. Der Computer skalierte in Echtzeit die Bildfolgen. Die statische Architektur bekam dadurch eine sich verändernde, dynamische Oberfläche aus Licht. Ort: Institut für Mediengestaltung, Mainz. Konzept and Realisation: Tjark Ihmels, Harald Pulch und Joachim Wahler.
lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Presse
http://lichtung.fh-mainz.de/presse
Hier finden Sie aktuelle Pressebeiträge zu den Installationen an den Hauptbahnhöfen Mainz und Frankfurt. Lichtkunst am Mainzer Hauptbahnhof. Quelle: Rheinland-Pfalz aktuell vom 11.4.2010 19.45 Uhr, SWR. Mainzer Studenten gestalten zum dritten Mal die Luminale mit. Quelle: Allgemeine Zeitung vom 12.04.2010. Licht an für das Rhein-Main-Gebiet. Quelle: hr, hessenschau, 12.04.2010. Quelle: Sat1, 17:30live Rheinlandpfalz / Hessen.
lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Archiv: Luminale 2008
http://lichtung.fh-mainz.de/luminale2008
Qbridge ist eine Installation, bestehend aus fünfzig 1000-Liter Wassertanks. Der Betrachter kann den Farb- und Lichtrhythmus interaktiv beeinflussen. Ort: Hauptbahnhof Mainz (West). Konzept and Realisation: Carsten Altmann, Bernd Güssbacher, Kristin Hetze, Robert Meyer, Pascal Schneider. Eine Lichtwolke, bestehend aus 1.500 farblich wechselnden LED. Kugeln, schwebte im Eingangsbereich des Hauptbahnhofes Mainz über den Köpfen der Besucher. Projektion auf das Hauptportals des Hauptbahnhofes Mainz. Im Juni ...
lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Unterwegs zur Lichtung
http://lichtung.fh-mainz.de/start/informationen
Installationen zur Luminale 2010, vom 11. bis 16. April 2010 an den Hauptbahnhöfen Mainz und Frankfurt, sowie der S-Bahn Linie 8. Zweifellos hat bei der Bewältigung der immensen Arbeit die Erfahrung geholfen, die sowohl die Studierenden als auch der Studiengang im Ganzen in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Projekten erworben haben, unter anderem bei der Ausgestaltung der vorangegangenen Luminalen 2006 und 2008. Wir danken allen Unterstützern, namentlich den Hauptbahnhöfen Frankfurt und Mainz u...
lichtung.fh-mainz.de
FH Mainz / Luminale 2010: Informationen
http://lichtung.fh-mainz.de/informationen
Lichtung Luminale 2010 11. - 16. April 2010. 7 Projekte des Studienganges Zeitbasierte Medien der Fachhochschule Mainz. Diplomarbeiten auf dem Hbf Mainz. Carsten Altmann und Robert Meyer:. Projektion nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Bahnhofsvorplatz. Ganztägige Installation in der Eingangshalle. Interaktive Installation nach Einbruch der Dunkelheit am Westausgang. Installationen auf dem Hbf Frankfurt. Projektion nach Einbruch der Dunkelheit auf der Aussenfassade. Zwischen Hanau Hbf und Wiesbaden Hbf.