strickpraxis.wordpress.com
Mr. Greenjeans | Strickpraxis
https://strickpraxis.wordpress.com/2009/10/17/mr-greenjeans
Zöpfe stricken ohne Hilfsnadel-ein Bilderkurs Vers. 1.1. Zunächst stricken und spinnen, jetzt mehr Deko, Fotographie, DIY, backen und kochen. Laquo; Pattern „Basic Toe Ups“ is available in English now. Samstag, 17. Oktober 2009 von Ingrid. Das war mein allererster Versuch, einen Raglan von oben zu stricken und ich bin völlig begeistert von dieser Methode! Man beginnt oben am Halsausschnitt und strickt die ganze Jacke in einem Teil. Die Vorteile sind:. Kein Zusammmennähen des fertigen Strickstückes mehr.
strickpraxis.wordpress.com
Lady Sophisticate | Strickpraxis
https://strickpraxis.wordpress.com/2009/11/04/lady-sophisticate
Zöpfe stricken ohne Hilfsnadel-ein Bilderkurs Vers. 1.1. Zunächst stricken und spinnen, jetzt mehr Deko, Fotographie, DIY, backen und kochen. Laquo; Baby Sophisticate. Notizen zu „Lady Sophisticate“. Mittwoch, 4. November 2009 von Ingrid. Nach der Idee des „ Baby Spohisticate. 8220; ist nun die Lady Sophisticate Jacke für mich entstanden. Nicht ganz so niedlich, aber sehr gemütlich. Ein zeitlos schönes Teil, an dem ich sicher lange Freude haben werde. Mit Hilfe des Raglanrechers. Heike v.d.rC. Sitzt wund...
junibine.wordpress.com
2014 im Rückblick | Junibine's Blog
https://junibine.wordpress.com/2014/12/29/2014-im-ruckblick
Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt. Hier ist ein Auszug:. Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 44.000. Mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 16 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog. Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen. On 29 Dezember 2014 at 10:37 PM Schreibe einen Kommentar. To TrackBack this entry is:.
handarbeitsbloeggle.wordpress.com
Archiv | Handarbeitsblöggle
https://handarbeitsbloeggle.wordpress.com/archiv
Ich bin 29 Jahre alt und in meiner Freizeit gern kreativ tätig. Für meine Lieben und mich schneidere oder stricke ich alles mögliche. Für Kritik und Anregungen in Form von Kommentaren und E-Mails bin ich jederzeit dankbar. Erstelle eine kostenlose Website oder Blog auf WordPress.com. Folge “Handarbeitsblöggle”. Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang. Erstelle eine Website mit WordPress.com.
susannes-elfenstaub.blogspot.com
Elfenstaub: August 2009
http://susannes-elfenstaub.blogspot.com/2009_08_01_archive.html
Dienstag, 18. August 2009. Hallo und herzlich Willkommen! Nun habe ich es endlich geschafft mir einen Blog zuzulegen, und meine bereits fertig gestellten Socken zu fotografieren. Hier kommt jetzt die volle Ladung. Ich hoffe, ab jetzt regelmäßig Zeit zu finden um den Blog zu ergänzen. Angefangen habe ich mit einfachen Stinos. Mustersocken sind erst dazugekommen nachdem ich auf die Yahoo-Gruppe Sockenkreativ gestossen bin und gesehen habe, was für tolle Muster es gibt. Zu Beginn zeige ich euch meine Stinos.
capesocks.wordpress.com
Happy New Year! |
https://capesocks.wordpress.com/2010/01/15/happy-new-year
Januar 15, 2010 um 9:36 am Veröffentlicht in Uncategorized. Sparsam bin ich nicht nur mit Blogeinträgen. Ich habe auch während unseres Weihnachtsurlaubs in Deutschland diesmal nix an Sockenwolle gekauft. So schwer ist mir das gar nicht gefallen, denn ich habe noch so viele schöne Stränge und Knäuel hier in meinem Schrank liegen. Da will ich jetzt erst mal ran! Außerdem hat mir Daniela. Gestrickt hab‘ ich auch während meiner Blogpause immer fleißig. Mein aktuelles Projekt: „Marlborough Sounds“...Ich hab&#...
susannes-elfenstaub.blogspot.com
Elfenstaub: Januar 2010
http://susannes-elfenstaub.blogspot.com/2010_01_01_archive.html
Samstag, 23. Januar 2010. Damit ihr nicht denkt, ich stricke nur mehr mit der Maschine hier wieder ein mal ein Paar. Samstag, 9. Januar 2010. Nachdem es auf dem Doppelbett noch immer nicht klappt (und bevor ich das Teil beim Fenster rauswerfe) die nächsten Strickmaschinen-Patchwork-Socken. Mal sehen, ob es irgendwann auch mal auf beiden Betten klappt! Und hier noch ein Bild meiner Main-Coone-Dame Lea damit ihr sehen könnt, wie gut es sich auf so Strickmaschinenteilen schlafen lässt:. Das Bündchen wurde m...