bootstechnik.de
Abgasschlauch am Mercruiser Alpha One Gen. II - bootstechnik.de
http://www.bootstechnik.de/2014/05/21/abgasschlauch-alphaone
Was das Leben einem engagierten Bastler auf dem Wasser bietet. 100 km/h für Bootstrailer. GPS & Funk. NMEA0183 – GPS an Funkgerät. Abgasschlauch am Mercruiser Alpha One Gen. II. Die Rede ist von diesem Kameraden:. Http:/ www.marine-discount24.com/mercruiser-auspuffbalg-abgasbalg-alpha-one-bravo.html. Das musste ich mir gestern beantworten, und die Lösung möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich bediene mich dabei der bordeigenen Hydraulikpresse – dem Trim des Antriebs. Der Abgasschlauch-„Trick“. Einen Tam...
gpsmonitor.de
zukünftige Features Archives - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/category/roadmap
Sofern man GPSMonitor nicht ausschließlich mit Tastaturkürzeln steuert, kommt man über kurz oder lang unweigerlich ins Hauptmenü – oder direkt per Leertaste oder Klick/Tipp auf den Bildschirm. Dieser Beitrag wurde unter Dokumentation. Ein weiteres Bonusthema ist „AIS“. Die Integration von AIS-Informationen in GPSMonitor erfolgt über Drittsoftware und ist mit ein wenig Aufwand verbunden. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: AIS. V3 pre-beta 15.04.2011. Gpsmon.ini im Detail II.
gpsmonitor.de
V3 pre-beta 15.04.2011 - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/2011/04/15/v3-pre-beta-15-04-2011
V3 pre-beta 15.04.2011. In Erweiterung des Releases vom vergangenen Sonntag gibt es hier ein weiteres Release mit ein paar Erweiterungen:. Motormonitor: Protokollierung und Alarmierung von überschrittenen Schwellenwerten im 1-Wire-Netzwerk. MOB: MOB-Position wird jetzt auch im Navigationsmodus als Ziel angezeigt. Und hier die Dateien:. Gpsmon3 beta 20110415 1700h windows.zip. Gpsmon3 beta 20110415 1700h sources.zip. V3 pre-beta 10.04.2011. V3 pre-beta 29.01.2011. V3 pre-beta 2 14.02.2011. Habe leider kau...
gpsmonitor.de
Schritt für Schritt Archives - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/category/stepbystep
Kategorie-Archiv: Schritt für Schritt. Ein weiteres Bonusthema ist „AIS“. Die Integration von AIS-Informationen in GPSMonitor erfolgt über Drittsoftware und ist mit ein wenig Aufwand verbunden. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: AIS. Warum schon wieder „b“? Weil die Themen AIS und 1Wire, um die es hier und in IIc gehen soll, eher zum Bonusmaterial gehören, und der GPSMonitor auch tadellos ohne sie funktioniert. Hier in IIb erstmal das Thema 1Wire. Dieser Beitrag wurde am.
gpsmonitor.de
gpsmon.ini im Detail II - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/2011/04/13/gpsmon-ini-im-detail-ii
Gpsmon.ini im Detail II. Und hier nun Teil 2 der detaillierten Dokumenation der gpsmon.ini. Die gpsmon.ini ist eine Textdatei, die mit jedem Editor angepasst werden kann. Die wenigsten der Einstellungen werden vom GPSMonitor auf Plausibilität geprüft, sodass der GPSMonitor unter Umständen sehr seltsame Reaktionen zeigt oder schlicht nicht funktioniert, wenn eine Einstellung jenseits dieser Dokumentation verwendet wird. Zerstören kann man jedoch mit einer falschen Einstellung nichts. Dieser Parameter ist ...
gpsmonitor.de
komplementäre Software Archives - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/category/othersw
Ein weiteres Bonusthema ist „AIS“. Die Integration von AIS-Informationen in GPSMonitor erfolgt über Drittsoftware und ist mit ein wenig Aufwand verbunden. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: AIS. Warum schon wieder „b“? Weil die Themen AIS und 1Wire, um die es hier und in IIc gehen soll, eher zum Bonusmaterial gehören, und der GPSMonitor auch tadellos ohne sie funktioniert. Hier in IIb erstmal das Thema 1Wire. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: 1Wire.
gpsmonitor.de
Dokumentation Archives - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/category/documentation
Unabhängig vom Anzeigemodus und dem in der gpsmon.ini eingestellten Bedienkonzept (KEYBOARD, TOUCHSCREEN oder MOUSE) lässt sich GPSMonitor immer (auch) per Tastaturkürzel bedienen – unter DOS sogar ausschließlich. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: Hotkeys. Gpsmon.ini im Detail II. Und hier nun Teil 2 der detaillierten Dokumenation der gpsmon.ini. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: GPS. Gpsmon.ini im Detail. Dieser Beitrag wurde am. Wegpunkte und Routen im Detail.
gpsmonitor.de
Übersicht der Tastaturkürzel - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/2011/04/14/ubersicht-der-tastaturkurzel
Unabhängig vom Anzeigemodus und dem in der gpsmon.ini eingestellten Bedienkonzept (KEYBOARD, TOUCHSCREEN oder MOUSE) lässt sich GPSMonitor immer (auch) per Tastaturkürzel bedienen – unter DOS sogar ausschließlich. Hier ist eine Übersicht der Tastaturkürzel und was sie in welchem Anzeigemodus / Menü bedeuten. In allen Anzeigemodi und im Hauptmenü. Km-Zähler 1 auf 0. WP 1 / Route 1. Km-Zähler 2 auf 0. WP 2 / Route 2. WP 3 9 / Route 3 . 9. Durch-schnitt auf 0 („average“). WP 10 / Route 1 umgekehrt. Gpsmon&#...
gpsmonitor.de
Allgemein Archives - gpsmonitor.de
http://www.gpsmonitor.de/category/general
Wie Du Dich bedanken kannst …. GPSMonitor gefällt Dir, und Du willst die weitere Entwicklung unterstützen? Das freut mich. Zwei Möglichkeiten habe ich mal vorbereitet:. Http:/ www.amazon.de/registry/wishlist/GXSROPN9QSG6. Eine Geldspende an das GPSMonitor-Entwicklungsbudget per Paypal:. Ich sage so oder so schonmal DANKE! Dieser Beitrag wurde unter Allgemein. Dieser Beitrag wurde am. Veröffentlicht. Schlagworte: Almanach. V3 pre-beta 15.04.2011. Gpsmon.ini im Detail II. Gpsmon.ini im Detail.