weber-treff-nrw.blogspot.com
Weber-Treff-NRW: 07. Juni 2015 - Nachlese Wollmarkt in Euskirchen
http://weber-treff-nrw.blogspot.com/2015/07/07-juni-2015-nachlese-wollmarkt-in.html
Nächstes Treffen: Sonntag, 29. Januar 2017 im Mettmanner Hofhaus (Am Laubacher Feld 66a, 40822 Mettmann) - Jahresplanung 2017 - Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte vorher per Mail Kontakt aufnehmen. Hier ist was los! Mittwoch, 8. Juli 2015. 07 Juni 2015 - Nachlese Wollmarkt in Euskirchen. Bevor der nächste WeberTreff schon bald ins Haus steht, schnell noch ein kleiner Bericht zu unserem Stand auf dem Wollmarkt in Euskirchen. Dieses Jahr war 25-jähriges Jubiläumsfest! Einrichten musste. Dort...
weber-treff-nrw.blogspot.com
Weber-Treff-NRW: April 2015
http://weber-treff-nrw.blogspot.com/2015_04_01_archive.html
Nächstes Treffen: Sonntag, 29. Januar 2017 im Mettmanner Hofhaus (Am Laubacher Feld 66a, 40822 Mettmann) - Jahresplanung 2017 - Interessierte sind herzlich willkommen! Bitte vorher per Mail Kontakt aufnehmen. Hier ist was los! Mittwoch, 8. April 2015. 29 März 2015 - Durch Dick und Dünn, und die Sache mit der Maus! DPW als klassisches Partiengewebe, gearbeitet am Klick:. Umsetzung eines Entwurfes mit Hilfe einer "Köperlinie":. DPW als Network, gearbeitet am David. Das Gewebe in der Mitte gibt nicht di...
flaxandfleece.blogspot.com
FlaxandFleece weaving blog: October 2013
http://flaxandfleece.blogspot.com/2013_10_01_archive.html
Sunday, 13 October 2013. Tying on linen and wool warp, and sampling! I tied the linen and wool warp onto the wool one, weaving a strip of plain weave first to keep all the ends in order and make them easier to find. It worked very well, I had no crossed ends doing it this way, and it was quite quick to do. This is a huck tie up but I'll only be using plain weave in a very open sett for this. This is the second scarf on the striped warp, I used the same lycra yarn in the weft at intervals of about an inch...
flaxandfleece.blogspot.com
FlaxandFleece weaving blog: huck scarves
http://flaxandfleece.blogspot.com/2013/09/huck-scarves.html
Monday, 23 September 2013. I once did a completely different style of huck scarf and someone told me it was not true huck - this is probably even less true huck, but I was aiming at honeycomb anyway. I'm not a purist! This is a close-up - the 'cells' are outlined with a heavy black yarn which adds a bit of texture. 25 September 2013 at 07:59. Are you sure its tracking? It looks to me more like creasing during the wet finishing. Try wetting it again and see if it comes out. Tracking happens more i...I sti...
flaxandfleece.blogspot.com
FlaxandFleece weaving blog: November 2011
http://flaxandfleece.blogspot.com/2011_11_01_archive.html
Thursday, 24 November 2011. These are all using a basic tie-up, to see what variety you can do without having to crawl under the loom. I've avoided all the very strong zigzag motifs. I like the diagonal stripe in the orange, which comes out as a very plain weave on the back. Next time I'll definitely move on to something new. Saturday, 19 November 2011. Pebble twill and others. And this is the original dog tooth check I started with. After I'd pressed it I gave it a bit of a brush with a clothes brus...
nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com
Die Strickecke: Jeden Monat.....
http://nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com/2014/04/jeden-monat.html
Dienstag, 1. April 2014. Im letzten Jahr hatte ich mir ja ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: "jeden Monat ´ne Klamotte" wollte ich schaffen, und es gab ja auch schon so einige must-have´s. Na, lange Rede-kurzer Sinn, das hat ja nun bekanntlich nicht so ganz geklappt. Aber immerhin 6 Teile sind es dann doch geworden. Noch nicht gezeigt hatte ich den February Lady Sweater. Der stand ja schon so lange auf meiner Liste. Ein tolles Projekt für einen der ersten RVO´s. Und hier ist er:. Dann war da noch die Lady Kina.
nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com
Die Strickecke: Frangiflutti...
http://nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com/2011/05/frangiflutti.html
Montag, 30. Mai 2011. Oder Wellenbrecher heißt dieses kleine Tuch von Edith Filzhoff. Die Anleitung findet man hier. Bei ravelry. Verbraucht habe ich knapp 100g SoWo : Meilenweit-Magico. Das Wetter lädt zwar gerade nicht zum Tragen ein, aber das ist ja auch ganz gut so ;o). Dieses Mal hat übrigens mein Sohn zugeschlagen. 30 Mai 2011 um 17:23. Das Tuch gefällt mir sehr gut. Auch der Farbverlauf der Wolle ist klasse. 30 Mai 2011 um 17:24. Ohist der niedlich geworden. 30 Mai 2011 um 18:54. Sehr, sehr schön!
nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com
Die Strickecke: Renovierung
http://nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com/2014/04/renovierung.html
Sonntag, 13. April 2014. Ich habe im Moment riesengroße Lust auf Veränderungen, das macht auch vor meinem Blog nicht halt. Der Name ist schon ausgetauscht, aber noch nicht endgültig, da fehlt mir noch ein bisschen Pfiff und Biss ☺. Das Layout wird sich in den nächsten Tagen auch noch ändern. Und wenn dann auch noch Blogger mitspielt und nicht immer Fehlermeldungen postet ;o), bin ich bald hoffentlich rundherum zufrieden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Oder Wellen...
nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com
Die Strickecke: Fremd gegangen...
http://nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com/2014/04/fremd-gegangen.html
Samstag, 5. April 2014. Bin ich noch einmal: Nicht gestrickt sondern gehäkelt habe ich diese kleine Tasche im vergangenen Sommer. Ein eingenähtes Innenfutter hat sie auch bekommen. Und damit sie nicht so einsam ist -. Und diverse Strickprojekte auch Platz finden. Hat sie noch eine große Freundin bekommen:. Gibt es die Anleitung zur African Flower Bag. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Jeden Monat ne Klamotte. Sonetto und andere Kleinigkeiten. Öfter mal was neues.
nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com
Die Strickecke: Und weiter geht´s: jeden Monat ´ne Klamotte - Teil 2
http://nadelhexes-hobbyzimmer.blogspot.com/2013/05/jeden-monat-ne-klamotte-teil-2.html
Dienstag, 7. Mai 2013. Und weiter geht´s: jeden Monat ´ne Klamotte - Teil 2. Weiter geht es mit dem Februar- und dem März-Projekt:. Da ist zunächst mal dieses Top nach der Anleitung Carré von Dagmar Reinschmidt (Wollerey). Das Originalgarn, das ich zusammen mit der Anleitung auf dem GRM in Bonn gekauft hatte, liegt allerdings noch wohlbehütet im Wollschrank ;o). Ich habe mich erst mal für eine SoWo aus dem Fundus entschieden. Das Garn dazu hatte ich auch schon: schön dicke Wolle von Lammy Yarns. 9 Mai 20...