arena2036.de
Partnermodelle - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/partner/partnermodelle
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Für das Vorhaben ARENA2036 bietet sich in Stuttgart eine exzellente Konstellation an Partnern an. Deren über die Region verteilten Kompetenzen in Produktion und Leichtbau werden nun systematisch gebündelt. Die ARENA2036 hat nach Bekanntgabe des Wettbewerbsgewinns außergewöhnliche Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden. Zahlreiche Unternehmen stehen Schlange , um die Erforschung und Entwicklung der Produktion der Zukunft mitzugestalten. Nach Verabschiedung der ARE...
arena2036.de
Events - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/news-events/events
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Dieses Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. ARENA2036 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
arena2036.de
Publikationen - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/info-center/publikationen
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . M Vinot, M .Holzapfel, D. Michaelis, J. Dittmann, P. Böhler, P. Middendorf, C. Liebold, Numerische Prozesskette für die Auslegung von geflochtenen Fahrzeugkomponenten Nutzen und Herausforderungen, Symposium Hybrider Leichtbau, Wolfsburg, 2016. J Dittmann, D. Michaelis, P. Böhler, P. Middendorf, DigitPro Validating The Link Between Braiding Simulation, Infiltration And Mechanical Testing, ECCM, München, 2016. J Dittmann, P. Böhler, D. Michaelis, M. Vinot...P Middend...
arena2036.de
Bilder - Impressionen - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/info-center/bilder
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Powered by Phoca Gallery. Dieses Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. ARENA2036 e.V. Alle Rechte vorbehalten.
arena2036.de
Forschungscampus - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/arena2036/forschungscampus
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Am Forschungscampus ARENA2036 beteiligen sich Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft:. Aus verschiedensten Disziplinen: von Simulation und Leichtbaukonstruktion über Produktionstechnik bis hin zu Arbeitswissenschaften. Unter dem gemeinsamen Dach der Forschungsfabrik: eine neu konzipierte Forschungs- und Arbeitsumgebung. Die Partner der ARENA2036:. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
arena2036.de
Begleitforschung - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/projekte/begleitforschung
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Wie verhalten sich Spitzenleute aus Universität, Forschungseinrichtungen und Industrie unter einem Dach? Wie entstehen Ideen, was fördert die Kreativität, wie bringt man die Ergebnisse schnell aus der Forschungsfabrik in die industrielle Produktion? Dieses Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Forschungscampus "ARENA2036" gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Dieses Forsc...
arena2036.de
Ansprechpartner - ARENA2036
http://www.arena2036.de/de/arena2036/ansprechpartner
Wir stellen uns vor. Aktuelle Seite: . Dipl-Ing. Peter Froeschle. Telefon: 49 711 685 68361. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Melanie Löbel, M.Sc. Telefon: 49 711 685 68368. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Universität Stuttgart / ARENA2036 e.V. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.
wms-hn.de
Förderer der WMS
http://www.wms-hn.de/index.php/ueber-uns/foerderer-der-wms
Für Jugendliche an Berufsschulen (Indus). Leben und Lebenswerk eines genialen Konstrukteurs. Principal’s Words of Welcome. Heilbronn and its region. Heilbronn et sa région. Le patron du nom. Hilsen fra skolens ledelse. Metallbau- und Installationstechnik (MIT). Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik (SHK). Elektroniker /-in für Geräte und Systeme. Mechatronik, Elektrotechnik, Berufskraftfahrer (MEB). Mechatroniker/-in (Kooperation mit FH). Fachschule für Technik - Automatisierungstechnik und Mechatronik.