dasp.at
Team des Diözesanarchivs | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/team
Dr Thomas Aigner MAS. Mag Heidemarie Bachhofer MAS. Urkunden, Pfarrarchive, Altbestände. Projekt-Management (dzt. in Karenz). Handschriften, Inkunabeln, Musikalien. Diözesanes Kompetenzzentrum für Digitalisierung. Digitalisierung, Topothek Bistumsbezirk. Workshop im Kloster Schönbühel. Lehrgang Regional- und Heimatforschung. Entdeckung historischer Dokumente im Pfarrhof Drosendorf. Tagung Monastica Historia III. 2011 Diözesanarchiv St.Pölten.
dasp.at
Projekte | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/projekte-0
CO:OP - Cooperation as Opportunity. The creative archives and users network. Workshop im Kloster Schönbühel. Lehrgang Regional- und Heimatforschung. Entdeckung historischer Dokumente im Pfarrhof Drosendorf. Tagung Monastica Historia III. 2011 Diözesanarchiv St.Pölten.
dasp.at
Einführung | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/einfuehrung
Die Familienforschung (= Genealogie) beschäftigt sich mit der Erforschung der Abstammung von Personen und Familien. Man unterscheidet bei der Familienforschung grundsätzlich zwei Bereiche. Von einer bestimmten Person als Probanden ausgehend, erforscht man die Abstammung in aufsteigender Linie und damit die Vorfahren bzw. Ahnen dieser Person (daher auch die volkstümliche Bezeichnung. 1) Forschung im familiären Umkreis. Zuerst sollte versucht werden im persönlichen Umfeld Dokumente zu finden, die Daten von...
dasp.kirche.at
Benützungsordnung | Diözesanarchiv St.Pölten
http://dasp.kirche.at/benuetzungsordnung
Jede/r Benützer/in hat bei der Leitung des Archivs eine Genehmigung zur Einsicht in die Archivbestände einzuholen. Dabei ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen und ein Benutzerschein auszufüllen, in dem Zweck und Gegenstand der Forschungen genau anzugeben sind. Die Genehmigung gilt jeweils nur für den angegebenen Forschungsgegenstand. Die Archivalien sind mit den dafür vorgesehenen Bestellscheinen beim Archivpersonal anzufordern. Die Benützung derselben ist nur im Benützerraum und im Sonderleser...
dasp.at
Offenlegung | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/impressum
Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes:. Diözesanarchiv St. Pölten. Klostergasse 10/2. Stock. A-3100 St. Pölten. Diözesanarchiv St. Pölten 2009. Alle auf den Webseiten des Archivs erscheinenden Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Diözesanarchivs bzw. der angegebenen Rechteinhaber verwendet werden. Diözesanarchiv St. Pölten,. At] kirche [dot] at. Workshop im Kloster Schönbühel. Lehrgang Regional- und Heimatforschung.
dasp.kirche.at
Hippolytus - Neue Folge | Diözesanarchiv St.Pölten
http://dasp.kirche.at/publikationen/hippolytus
Hippolytus - Neue Folge. St Pöltner Hefte zur Diözesankunde. Hrsg: Philosophisch-Theologische Hochschule der Diözese St. Pölten. Hippolytus - Neue Folge. Gerhard WINNER], Bischof Michael Memelauer 1874 - 1927 - 1961: 5-23;. Johann KRONBICHLER, Der Augustinus-Zyklus aus dem Refektorium des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Pölten: 24-32;. Friedrich SCHRAGL, Das Stift St. Pölten und seine Beziehungen zu frühen Klostergründungen: 44-48. Franz ZAK, Ansprache zur Wiedereröffnung des neu aufgestellte...
dasp.at
Aktuell | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/aktuell
Workshop im Kloster Schönbühel. 16 August 2016 - 10:02. Passion und Theater II. Workshop im Kloster Schönbühel zur 350. Wiederkehr der Grabsteinlegung des Heiligen Grabes. Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, wird um baldige Anmeldung bei Matthias J. Pernerstorfer gebeten: matthias [dot] j [dot] pernerstorfer. At] donjuanarchiv [dot] at. Lehrgang Regional- und Heimatforschung. 26 Juli 2016 - 13:07. Das BHW NÖ startet mit Ende September 2016 mit einem Lehrgang Regional- und Heimatforschung,. Herzlichen...
dasp.at
Einsichtsbewilligungen | Diözesanarchiv St.Pölten
http://www.dasp.at/einsichtsbewilligungen
Für Pfarrchroniken bzw. Memorabilienbücher. Die Einsicht in Pfarrgedenkbücher ist bewilligungspflichtig sofern sich diese noch in der jeweiligen Pfarre befinden. Das Formular finden Sie hier:. Für Akten, die der Archivsperre unterliegen. Neben der Sperre von Personendaten aufgrund des Personenstandsgesetzes und des Datenschutzgesetzes gilt eine 50jährige Archivsperre für alle im Diözesanarchiv aufbewahrten Akten. In begründeten Ausnahmefällen kann auch hier die Sperre aufgehoben werden.
dasp.kirche.at
Wegweiser durch das Archiv | Diözesanarchiv St.Pölten
http://dasp.kirche.at/wegweiser-durch-das-archiv
Wegweiser durch das Archiv. Unter www.dasp.findbuch.net" können Sie sämtliche Archivbestände des Archivs recherchieren und die für Sie relevanten Archivalien heraussuchen (z.B.: Taufbuch der Pfarre Abstetten 1/7). Bitte beachten Sie dabei immer den Standort der Archivalien, da unser Verzeichnis auch Bestände enthält, die sich noch in den Pfarren befinden. Falls dies der Fall sein sollte, sind die entsprechenden Archivalien mit Pfarre" gekennzeichnet. Archivalien bestellen und Termin vereinbaren:. Das Les...