blog.studip.de
Das Projekt | Das Stud.IP-Blog
http://blog.studip.de/projekt
Rund um das Open Source Lern- and Campusmanagementsystem. Ist ein Lern-, Informations- und Campus-Management-System, dass von Hochschulen, Schulen, Verbänden und Unternehmen eingesetzt wird. Die Open-Source-Software dient in erster Linie der Planung, Koordination und Begleitung von Veranstaltungen an Hochschulen und Kursen im außeruniversitären (Weiter-)Bildungsbereich. Die Software wird von einer Community. Ein Gedanke zu „ Das Projekt. Pingback: Jobstuff: Neues Stud.IP « Miri&Mari’s Blog. Auch: Das war...
blog.studip.de
#5 Dezentrale Erfassung und Pflege von Daten | Das Stud.IP-Blog
http://blog.studip.de/beitrag/5-dezentrale-erfassung-und-pflege-von-daten
Rund um das Open Source Lern- and Campusmanagementsystem. 5 Dezentrale Erfassung und Pflege von Daten. Quelle: www.aboutpixel.de / Idefix. Die freie Meinungsäußerung in Stud.IP findet ihren Platz an vielen Stellen: In Foren und Wikis, im Chat und auf den persönlichen Homepages. Unter dem Schlagwort Studierende ernst nehmen. Macht es vor: Seriöse und verlässliche Informationen können auch dann entstehen, wenn jeder, der glaubt zu wissen, auf reden darf und Kontrolle eher von unten statt von...Dieser Beitr...
plugin-dev.studip.de
Stud.IP Dokumentation | Plugins / SystemPlugins browse
http://plugin-dev.studip.de/index.php/Plugins/SystemPlugins
Mit diesem Plugin können Nutzer die Aktivitäten in Ihren Veranstaltungen und Einrichtungen als Atom-Feed exportieren. 111, 2.0. Dieses Plugin ermöglich es, unter Stud.IP 2.0 auch Plugins zu verwenden, die noch nicht auf die neuen Icons und die neue JavaScript-API umgestellt wurden. 20, 21, 2.3. Ermöglicht es, die Inhalte der freien Informationsseite und komplette Dateiordner aus anderen Veranstaltungen zu importieren. Uni Bielefeld, HAWK-HHG. André Noack noack@data-quest.de. 18,19,1.10,2.0. Entwicklungst...
blog.studip.de
#2 Studierende ernst nehmen. | Das Stud.IP-Blog
http://blog.studip.de/beitrag/studierende-ernst-nehmen
Rund um das Open Source Lern- and Campusmanagementsystem. 2 Studierende ernst nehmen. Wenn Lernmanagementsysteme verglichen werden, begrenzt sich der Vergleich allzu leicht auf Listen von Funktionen, Features und Erweiterungen. Wie immer kommt es aber darauf an, was man daraus macht und das heißt in erster Linie: Wie geht das System mit seinen Nutzern um? Für welche Nutzer ist es überhaupt konzipiert und optimiert? 252;ber ein enthaltenes Feature lesen:. Wir glauben, dass erfolgreiche elektronische Unter...
blog.studip.de
Release | Das Stud.IP-Blog
http://blog.studip.de/kategorien/release
Rund um das Open Source Lern- and Campusmanagementsystem. StudIP 3.1 ist da! Ganz neu ist auch die individuelle Startseite. Die bietet nach wie vor Schnellzugriff auf alles wichtige, aber jeder kann nun für sich entscheiden WAS wichtig ist und den Rest einfach ausblenden. Ganz neu ist die Hilfe. Ein Hilfebutton auf jeder Seite bietet Erklärungen per Text und Bild oder, falls vorhanden, auch per Video oder mit einer Hilfetour, die interaktiv die Seiten und Funktionen erläutert. Sind wir schon so weit?
greenmedianet.com
'... für eine enkeltaugliche Art zu leben' - Medienbüro für ökologisch tragfähige Entwicklungen
http://www.greenmedianet.com/index.php
Steht für: lebendig sein! Unser Leben basiert auf den natürlichen Lebensgrundlagen, die wir täglich nutzen, oft übernutzen. Ohne Kenntnis und Respekt unserer vielfältigen und aufeinander abgestimmten Ökosysteme wird es für uns keine dauerhafte, lebendige Zukunft geben. Ressourcenschonung und der Erhalt der Biologischen Vielfalt ist ein Anliegen, das wir mit unserer Arbeit unterstützen. Steht für: kreativ sein! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern schaffen wir vielseitigste Projekte! GreenMediaNet 2...
plugin-dev.studip.de
Stud.IP Dokumentation | Plugins / Plugins19 browse
http://plugin-dev.studip.de/index.php/Plugins/Plugins19
Plugins, die mit Stud.IP Version 1.9.x laufen. Ermöglicht den massenweisen Import von Nutzern aus einer csv Datei. 15, 16, 1.7, 1.8, 1.9, 1.10, 1.11, 2.0, 2.1. PH Heidelberg, FH Hildesheim, Uni Göttingen, Uni Gießen. André Noack noack@data-quest.de. Gibt eine schnelle Übersicht über offene Raumanfragen für globale Raumadministratoren. 19,110,1.11,2.0. André Noack noack@data-quest.de. Ermöglicht eine thematische Strukturierung von Aufgabenstellungungen für e-learning Szenarien. HAWK FH HiHoGö. 17 - 1.9.
plugin-dev.studip.de
Stud.IP Dokumentation | Plugins / Plugins110 browse
http://plugin-dev.studip.de/index.php/Plugins/Plugins110
Plugins, die mit Stud.IP Version 1.10.x laufen. Zentrale Archivierung durch Admins. Code kommt aus Hannover, Plugin wurde in Oldenburg entwickelt. 110, 1.11, 2.0, 2.1, 2.2. Uni Oldenburg, Uni Halle. Michael Riehemann michael.riehemann@uni-oldenburg.de André Noack noack@data-quest.de. Mit Hilfe von StEP00077 besteht in Stud.IP die Möglichkeit des content caching. Dieses Plugin nutzt als Backend die PHP-Erweiterung EAccelerator. Universität Osnabrück. Marcus Lunzenauer mlunzena@uos.de. Dieses Cache-Plugin ...